Reise

Ruhiger geht's kaum Butjadingen im Winter

In Butjadingen ist die Welt vorerst zu Ende. Wer auf der kleinen Halbinsel im Norden Niedersachsens auf dem Deich steht, hat vor sich nur noch die Nordsee. Und von der ist im Winter an manchen Tagen selbst bei Flut nichts zu sehen.

Der Himmel ist dann so grau wie das Meer, und beides geht im Nebel untrennbar ineinander über. Im Sommer kommen die Touristen scharenweise. Im Winter geht es in der Region östlich des Jadebusens deutlich ruhiger zu.

"Winter ist absolute Nebensaison", sagt Ansgar Manal vom Tourismus-Service Butjadingen. "Neun Zehntel unserer Gäste kommen von Ostern bis Oktober." In der Zeit dazwischen ist die Chance auf Entspannung deshalb umso größer. Schon bei der Anreise wird es nördlich von Elsfleth spürbar einsam. Die Landschaft im Landkreis Wesermarsch wirkt außerhalb der Ortschaften fast menschenleer.

Urlauber zieht es vor allem in die Nordseebäder Burhave, Eckwarderhörne oder Tossens. Letzteres bietet schon wegen seines Center Parcs zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Tossens verfügt aber auch über eine ansehnliche Ansammlung von Ferienhäusern. Das Freizeitangebot ist überschaubar: Wer an den Strand geht, trägt jetzt lieber Thermounterwäsche als Badehose und Bikini.

Wer von der manchmal arg frischen Nordseebrise genug hat, kann im Erlebnisbad in eine Welt abtauchen, in der das Wasser gemütlich warm ist. Das "tropische Badeparadies" mit Wellenbad und Riesenrutsche lässt das Winterwetter vergessen: Die Deko macht auf Afrikanisch - von den Zebramasken an der Wand bis zu dschungelgrünen Pflanzen.

Gut 25 Kilometer sind es von Tossens nach Bremerhaven. Der Weg ist allerdings weiter, als die Entfernung vermuten lässt. Denn zwischen Butjadingen und der Hafenstadt liegt die Weser, die bei Nordenham mit der Fähre überquert werden muss. Dafür sind die Passagiere am anderen Ufer gleich im Zentrum, nicht weit vom Columbuscenter entfernt. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Reihe sehenswerter Anlaufpunkte: das Deutsche Schifffahrtsmuseum etwa mit seiner Ausstellung, die sich nicht nur historischen Schiffen widmet, sondern auch der Meeres- und Polarforschung oder der Geschichte von Fischerei und Walfang.

Eine der wichtigsten Attraktionen vor allem für Besucher mit Kindern ist nur wenige Minuten entfernt der Zoo am Meer. Er ist nach längerem Umbau im Frühjahr 2004 wieder eröffnet worden. Eisbär Lloyd und sein Gefährte Irka lümmeln auch im Winter auf dem Felsen - anders als manche Besucher frieren sie garantiert nicht. Faszinierend sind die Panoramaglasscheiben an den Becken, die es ermöglichen, den Humboldt-Pinguinen oder Seehunden beim Tauchen zuzusehen.

An der Columbusstraße direkt gegenüber ist im vergangenen Sommer ein neues Erlebnismuseum eingezogen: das Deutsche Auswanderer Haus. "Rund 7,2 Millionen Auswanderer sind zwischen 1830 und 1974 in Bremerhaven an Bord gegangen", sagt die wissenschaftliche Leiterin Susanne Eick, "sogar mehr als in Hamburg." Ihr Schicksal versucht das neue Museum anschaulich zu machen: "Alle Besucher bekommen einen Boarding-Pass und damit die Identität eines Auswanderers. Damit können sie dann auf eine Zeitreise gehen", erzählt Eick.

Informationen: Tourismus-Service Butjadingen, Strandallee 61, 26969 Butjadingen (Tel.: 04733/92 93 13, E-Mail: kontakt@butjadingen-info.de).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen