Vogelfreunde auf nach Helgoland Die Lummen springen wieder
23.06.2008, 08:22 UhrDer sogenannte Lummen-Sprung auf Helgoland lockt zur Zeit zahlreiche Vogelfreunde auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Die drei Wochen alten Küken der Trottellumme stürzen dort von dem bis zu 40 Meter hohen Vogelfelsen in die Nordsee.
Die flugunfähigen Vogelbabys bringen erst ein Viertel des Gewichts ihrer Eltern auf die Waage, und ihre Flügel sind noch kurze, wirkungslose Stummel, sagte der Leiter der Vogelwarte Helgoland, Ommo Hüppop. Die Eltern locken ihren Nachwuchs bei ruhigem Wetter in der Abenddämmerung mit "Wasserrufen". Gebremst werden die Küken bei ihrem Sturz durch ihr flauschiges Federkleid, das größere Unfälle in der Regel verhindert.
Die Trottellumme gilt als Charaktervogel Helgolands. Mehr als 2000 Paare brüten laut Hüppop dicht gedrängt auf den Vorsprüngen und schmalen Felsbändern des roten Felsens. Dabei teilen sich bis zu 20 Paare einen Quadratmeter. Sie bauen keine Nester, sondern legen ein einzelnes Ei auf den nackten Fels. Beim Brüten legen sich die Eltern das Ei auf die Schwimmhäute ihrer Füße und wärmen es mit ihrem dichten Bauchgefieder. Nach dem Schlüpfen füttern sie ihr Küken rund drei Wochen lang mit kleinen Fischen und Krebsen.
Quelle: ntv.de