n-tv testet Kreuzfahrtgiganten Einblicke in das Mega-Schiff "Harmony"
07.07.2016, 07:44 Uhr
Die "Harmony of the Seas" ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Hier sind die Routen eher unwichtig, vielmehr ist das Schiff der Star. Rutschen, Kasinos und Entertainment ohne Ende. Ist das schon zu viel? Der n-tv Ratgeber hat sich ins Getümmel gestürzt.
Es ist ein Schiff der Superlative, ein wahrer Koloss und gerade deshalb ist die "Harmony" selbst eine Attraktion. Sie ist mit 362 Metern so lang wie vier Fußballfelder und 65 Meter hoch. Wer einen Urlaub auf diesem Kreuzfahrtschiff bucht, der reist nicht auf einem schwimmenden Hotel, sondern in einer Art schwimmender Stadt.
Die Route und die Zielhäfen sind da fast nebensächlich. Und das ist auch kein Wunder. Der Bau des Kreuzfahrt-Giganten hat 1,1 Milliarden Euro gekostet - und bei so viel Geld muss auch die Ausstattung üppig sein. An Bord gibt es 20 Bistros und Restaurants und 23 Pools. Alle diese Bereiche müssen jederzeit picobello sein, damit die Gäste zufrieden sind.
Superlative sind fast schon Standard
Verborgen vor den Augen der Gäste gibt es innenliegend eine fast 360 Meter lange Transportzone, die "Interstate 95", damit die unzähligen Waren und Koffer unbemerkt durch das Schiff manövriert werden können. Doch nicht nur die Größe des Schiffes ist ein Superlativ, auch die Ausstattung. Es gibt das schnellstes Internet auf See, Roboter, die Cocktails mixen und die längste Rutsche auf einem Kreuzfahrschiff. Im Kontrollraum der "Harmony" zeigen 37.000 Sensoren an, wann und wo etwas nicht in Ordnung ist - die Technik für das Riesenschiff ist gewaltig, wie die aktuelle Reportage des n-tv Ratgebers zeigt.
Die US-amerikanische Reederei "Royal Caribbean" hat schon weitere Nachfolgeschiffe in Auftrag gegeben. Das aktuelle Schiff soll vor allem Aktivitäten und Entertainment bieten. Es gibt sogar eine Zipline in 40 Meter Höhe, an der Passagiere über den Abgrund schweben können.
Extras sind wichtige Einnahmequelle
Die Reederei will für Abwechslung sorgen, doch irgendwie wird dabei das Meer, die Aussicht und die Reiseroute nebensächlich. Am Ende wollen die Betreiber mit ihrem Schiff noch mehr Geld verdienen, denn an Bord gibt es jede Menge Aktivitäten und Besonderheiten, die zusätzlich kosten.
*Weitere interessante Informationen über das Megaschiff "Harmony of the Seas" sehen Sie in der n-tv Ratgeber-Reportage von n-tv Reporter Thomas Wimmer.
Quelle: ntv.de, sgu