Reise

Von Finnland bis Bulgarien "Eiserner Vorhang" ist Radstrecke

Der Verlauf des "Eisernen Vorhangs", der Europa einst in Ost und West teilte, ist jetzt komplett mit dem Rad befahrbar. Der erklärte der EU-Abgeordnete Michael Cramer (Grüne) aus Berlin in Brüssel. Der 6800 Kilometer lange Pfad reicht vom Norden Finnlands bis an die türkisch-bulgarische Grenze.

Heute fährt man daran vorbei, als hätte es keinen Kalten Krieg gegeben: Die Glienicker Brücke war ein Symbol der deutschen Teilung.

Heute fährt man daran vorbei, als hätte es keinen Kalten Krieg gegeben: Die Glienicker Brücke war ein Symbol der deutschen Teilung.

Die Strecke führt auch durch Deutschland und folgt dabei dem Verlauf der früheren Mauer an der DDR-Grenze. Der "deutsch-deutsche" Radweg wurde 2004 eingerichtet. Die Radstrecken machten deutsche und europäische Geschichte "im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar", sagte Cramer. In den kommenden Jahren solle die gesamte Strecke einheitlich beschildert werden. 20 Länder sind daran beteiligt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen