Besuch beim Diktator Francos Sommerresidenz öffnet
29.03.2011, 10:00 Uhr1975 starb der spanische Diktator Franco. Nun wird seine Sommerresidenz, in der er oft seinen Urlaub verbrachte, für Besucher geöffnet. Zumindest teilweise, denn das Schloss in Galicien gehört immer noch der Familie Francos. Opfer der Diktator fordern eine Enteignung.
Franco herrschte von 1939 bis 1975. Seiner Diktatur fielen Zehntausende Menschen zum Opfer.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Rund 35 Jahre nach dem Tod des spanischen Diktators Francisco Franco wurde dessen Sommerresidenz für das Publikum geöffnet. Erste Besucher staunten bereits am Freitag über die Jagdtrophäen und die Büste des Militärherrschers am Eingang des Schlosses.
Das "Pazo de Meirás" genannte Schloss liegt in der Nähe von La Coruña in Galicien. Eine Gruppe von Opfern der Diktatur, die in Spanien von 1939 bis 1975 dauerte, forderte zugleich die Enteignung des Anwesens, das weiterhin der Familie Francos gehört. Nach einem langen Rechtsstreit mit den Erben war die Residenz 2008 zum Kulturdenkmal erklärt wurden. Dies bedeutet, dass das Gebäude an vier Tagen im Monat für Besucher gratis zugänglich sein muss.
Zugleich ist die Franco-Familie verpflichtet, das im 19. Jahrhundert errichtete Schloss zu pflegen und sich Umbauten genehmigen zu lassen. Das Anwesen mit seinen drei Türmen gehörte einst der Schriftstellerin Emilia Pardo Bazán. Es war dem "Generalísimo" 1938 von Geschäftsleuten geschenkt worden. Der aus Galicien stammende Militärherrscher verbrachte dort häufig seine Sommerferien.
Quelle: ntv.de, dpa