Unterwegs mit Schiff und Bahn Gotthard pur - eine Schweizer Panoramatour
05.05.2017, 19:48 Uhr
Der Panoramazug fährt auf der alten Bergstrecke.
(Foto: SBB)
Nicht nur die Schweizer Berge sind echtes Highlight, auch das Mammutprojekt St.-Gotthard-Tunnel ist ein Hingucker. Wer ein echtes Gotthard-Erlebnis haben will, nimmt erst das Schiff, steigt dann auf den Panoramazug um und spart sich den Tunnel für den Rückweg auf.
Millionen Gäste kommen jedes Jahr in die Schweiz, um die spektakuläre Bergwelt des Landes zu erleben. Nicht jeder ist ein Kletter- oder Wanderfreund, doch auch hierfür gibt es die passende Ausflugslösung: die Fahrt mit dem Gotthard Panorama Express. Er verbindet die Zentralschweiz mit Tessin und bietet eine gute Sicht auf die Natur.
Urlauber können seit Kurzem mit einer kombinierten Schiffs- und Bahnreise die Gotthard-Welt erkunden. Zuerst geht es mit einem Dampfschiff über den Vielwaldstättersee bis nach Flüelen. Im Anschluss können Reisende dann in die Bahn umsteigen und die alte Bergstrecke fahren. Die Bahnreise dauert fünf Stunden. Die alte Gotthardbahn gibt es bereits seit 1882. Der Panorama Express verkehrt wetterbedingt nur in der Sommersaison.
Wer auch das neue Gotthard-Tunnel-Erlebnis mitmachen möchte, kann zurück die reguläre Tunnel-Fahrt buchen und das Schweizer Jahrhundertprojekt selbst erleben. Für all diejenigen, die sich das neue Projekt von außen ansehen wollen, gibt es Trainspotting-Möglichkeiten: Das heißt, Besucher können die vorbeirauschenden Züge an einem Tunnelfenster bestaunen. Allerdings ist das eine eher lautstarke Angelegenheit. Im Zug sitzend ist das Ganze wohl deutlich angenehmer.
Quelle: ntv.de, sgu