Preisunterschiede bei Kategorien Hier lohnt sich das 4-Sterne-Hotel
11.05.2016, 14:26 Uhr
Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Sterne-Kategorien kann sich lohnen.
(Foto: imago stock&people)
Ein hübsches Hotel gehört für viele Reisende zum Urlaub dazu. Einzig der Preis schreckt manchmal ab. Wer bucht, sollte die Sterne-Preise vergleichen. Manchmal kostet ein 4-Sterne-Hotel nur um 30 Euro mehr als eines mit 3 Sternen. Check24 hat den Ländervergleich gemacht.
Kataloge, Onlineplattformen, Reisebüros: Bei Hotelbuchungen muss der Urlauber viele Informationen einholen und vergleichen, wenn er einen möglichst günstigen Preis bezahlen möchte. Wer sparen will, der beschränkt sich häufig auf Mittelklasse-Unterkünfte im 3-Sterne-Segment. Eine Studie vom Vergleichsportal Check24 zeigt, dass oft nur ein paar Euros mehr ausreichen, um einen deutlich besseres Hotel mit 4-Sterne-Service zu bekommen. Untersucht wurden die zehn meistgebuchten Länder, europäische Staaten sowie die USA.
Ein Überblick über die deutschen Durchschnittswerte: Hotels der 3-Sterne-Kategorie kosten in Deutschland durchschnittlich 100 Euro. 4-Sterne-Service kostet durchschnittlich 128 Euro pro Nacht. Mit diesem Aufpreis bekommt der Gast einen höheren Standard in Bezug auf Zimmer und Service. 5-Sterne-Luxusunterkünfte gibt es im Durchschnitt für 229 Euro.
Diese Zahlen hat Check24 auch für andere Länder erhoben.
Preisaufschlag von 3- auf 4- Sterne-Hotels:
- Deutschland: Durchschnitt plus 28 Euro (von 100 auf 128 Euro)
- Spanien: Durchschnitt plus 34 Euro (von 121 auf 155 Euro)
- Italien: Durchschnitt plus 35 Euro (von 118 auf 153 Euro)
- Portugal: Durchschnitt plus 35 Euro (von 78 auf 113 Euro)
- Großbritannien: Durchschnitt plus 38 Euro (von 164 auf 202 Euro)
- USA: Durchschnitt plus 78 Euro (von 215 bis 293 Euro)
Sprung von 4 auf 5 Sterne dagegen riesig
Der Unterschied von 3 zu 4 Sternen scheint relativ klein zu sein, dagegen zeigt die Studie, dass sich das Preisniveau von 4- auf 5-Sterne-Luxushotels deutlich verändert. Hier sind die Aufschläge deutlich schmerzhafter. In den zehn meistgebuchten Ländern kosten 5-Sterne-Hotels bis zu 139 Prozent mehr im Vergleich zu 4 Sternen. In Ländern wie Spanien ist die Entwicklung besonders krass: 4-Sterne kosten durchschnittlich 155 Euro, 5-Sterne 369 Euro. In Deutschland zahlen die Hotelgäste für 5 Sterne im Vergleich zur schlechteren 4-Sterne-Kategorie durchschnittlich rund 107 Euro mehr, ein Plus von 79 Prozent.
Insgesamt sind die durchschnittlichen Hotelpreise in Nord- und Westeuropa in allen Kategorien höher als in Süd- und Osteuropa. Auch bei bestimmten Nachbarländern gibt es Trends: Hotels aller Sternekategorien sind in Portugal im Schnitt günstiger als in Spanien.
Quelle: ntv.de, sgu