Berlin immerhin auf Platz sechs London ist Europas Einkaufsmagnet
17.11.2011, 09:23 Uhr
Westfield shopping centre in West-London.
(Foto: REUTERS)
Es gibt viele Gründe für eine Städtereise: beeindruckende Architektur, großartige Museen oder aufregende Ausgeh-Orte. Für viele sind aber auch gute Einkaufsmöglichkeiten ein Anlass, mal die Stadt zu wechseln. Das "Shopping-Erlebnis" ist für viele Touristen sogar maßgeblich bei ihrer Reiseplanung. Bei den Party-Städten ist sicher Berlin ganz weit vorn - bei den Shopping-Städten hingegen ist es London.
Wer in Europa zum Einkaufen verreist, ist einer Studie zufolge in London am besten aufgehoben. In einem Vergleich 33 europäischer Großstädte landete die britische Hauptstadt auf Platz eins vor Barcelona, Madrid, Paris und Rom. Erstellt wurde das Ranking "Globe Shopper City Index" von der The Economist Intelligence Unit im Auftrag des Finanzdienstleisters Global Blue, der für den Einzelhandel Kunden bei Einkäufen im Ausland eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer ermöglicht.
Für die Rangliste wurden 38 Kriterien zugrunde gelegt, etwa Zahl und Erreichbarkeit der Geschäfte, vertretene große Marken, Preise und Sonderangebote, Öffnungszeiten oder vom Verkaufspersonal gesprochene Sprachen. Aber auch Kriterien, die nicht direkt mit dem Einkaufen zusammenhingen, fanden Einzug in die Bewertung, etwa das Angebot an Hotels, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen, die Transportmittel einer Stadt und das Klima.
Für chinesische Touristen besonders wichtig
Berlin landete auf Platz sechs vor Lissabon, Amsterdam, Prag und Budapest. Das erhoffte Shopping-Erlebnis sei für viele Touristen maßgeblich bei ihrer Reiseplanung, sagte Eric Noyal von Global Blue Frankreich: "82 Prozent aller chinesischen Touristen setzen das Einkaufen auf ihrer Prioritäten-Liste bei einer Reise ganz nach oben."
Quelle: ntv.de, AFP