Kulturhauptstadt Ruhr.2010 endet Nachfolger stehen bereit
31.12.2010, 09:34 UhrNach gut 5500 Veranstaltungen aus Musik, Kunst und Theater endet heute die Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet. Zum Schluss gibt es am Silvesterabend Orgelkonzerte in Duisburg und Hamm und einen Auftritt der Bochumer Symphoniker.
Menschen mit Ortschildern von Ruhrgebietsstädten beim Finale der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 auf der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen am 18. Dezember.
(Foto: picture alliance / dpa)
Im Januar wandert die Kulturhauptstadtwürde weiter zu Finnlands ältester Stadt Turku und der Hauptstadt Estlands, Tallinn. Mit dem Ruhrgebiet durfte erstmals in der 25-jährigen Geschichte der Kulturhauptstadt eine ganze Region aus 53 Kommunen das Festjahr ausrichten. Es kamen über 10,5 Millionen Besucher. Dunkler Fleck in einer sonst positiven Bilanz bleibt die katastrophal gescheiterte Loveparade in Duisburg mit 21 Toten.
Quelle: ntv.de, dpa