Reise

Schlafen unterm Kruzifix Schottland bietet "Kirchen-Camping" an

Richtig lauschig - und das nicht im Romantik-Hotel, sondern in einer Kirche.

Richtig lauschig - und das nicht im Romantik-Hotel, sondern in einer Kirche.

(Foto: CCT)

Wollten Sie auch schon einmal in einer Kirche übernachten? Dann haben Sie in Schottland die Möglichkeit dazu - tauschen Sie ein flauschiges Hotelbett im durchdesignten Zimmer mit dem Schlafsack unterm Kruzifix. Schottische Kirchenverwalter machen es möglich.

Was soll man mit den vielen Kirchen im Land machen, wenn nur noch wenige Menschen den Gottesdienst besuchen? Richtig, umrüsten zur Camping-Unterkunft. Bitte was? Genau - diese etwas verrückte Idee verfolgen nun einige Kirchen in Schottland. "Champing" lautet das schönes Wort für die Umnutzung der Gotteshäuser. 

In einer kleinen Kirche übernachten - das können Touristen in Schottland nun. Im Bild: St. Peter's Church, Orkney.

In einer kleinen Kirche übernachten - das können Touristen in Schottland nun. Im Bild: St. Peter's Church, Orkney.

(Foto: CCT)

Die Idee dazu hatte der "Churches Conservation Trust", der etwa 340 verlassene Kirchen in ganz England verwaltet - zehn davon sollen Schlafgäste beherbergen. Schuld daran ist angeblich die Online-Plattform Airbnb, die die Kirchen-Verwalter auf die Idee mit den ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten gebracht haben soll. So verkauft die Verwaltung "Champing" - eine Mischform aus "Church and Camping" als "Slow Tourism" - also als langsamen und entspannenden Tourismus.

"Slow Tourism"

Auf Twitter gibt es schon ordentlich Werbung für die gemütliche Atmosphäre hinter den historischen Mauern. "Vergesst Glamping" twittert eine Reiseseite. "Glamping" ist der vor einigen Jahren entstandene Trend zum gehobenen "glamorous camping".

Dekoriert mit Kerzen und Kissen kann es in der Kirche ganz schön kuschelig werden. Und wie sollen sich Reisende da benehmen? Ein kirchliches Sex-Verbot gibt es angeblich nicht, die Gäste sollten sich laut dem "Churches Conservation Trust" nur "angemessen" verhalten.

Loyd Grossman, Chairman des "Churches Conservation Trust", bewirbt das "Champing" enthusiastisch in einem Video auf Youtube: "Champing gibt den Menschen eine wundervolle Möglichkeit, ruhig und intim die Atmosphäre diese historischen Gebäude zu erleben. Es ist ein besonderes Erlebnis, so nah an der Geschichten dran zu sein." Das Angebot läuft so gut, dass es weiter ausgebaut wird.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen