Luxusliner auf den Weltmeeren "Seabourn Quest" geht auf Fahrt
15.06.2011, 12:26 Uhr
Mit 450 Passagieren gehört die "Seabourn Quest" zu den eher kleinen Kreuzfahrtschiffen.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Luxus ohne Zwang zu Smoking und Abendkleid, Kreuzfahrt ohne Gigantomanie: Die neue "Seabourn Quest" folgt dem Rezept ihrer Schwestern. Auf ein weitläufiges Spa und großzügige Kabinen müssen die Gäste dennoch nicht verzichten.
Es gibt wieder ein neues Kreuzfahrtschiff auf den Weltmeeren: In Barcelona wird am 20. Juni die "Seabourn Quest" getauft. Der kleine Luxusliner für 450 Passagiere der US-amerikanischen Reederei Seabourn Cruise Line startet gleich darauf zu seiner zweiwöchigen Jungfernfahrt rund um das Mittelmeer mit Ziel Athen. Taufpatin in Barcelona ist die US-Theaterschauspielerin Blythe Danner - sie ist zudem die Mutter von Gwyneth Paltrow.
Die "Seabourn Quest" wird Ziele im Mittelmeer, in Nordeuropa sowie rund um den amerikanischen Kontinent anfahren. Außerdem sind Weltreisen geplant. Die erste für die "Quest" startet im Januar 2012 von Fort Lauderdale in Florida aus.

Während der Fahrt können die Passagiere in den Pools baden, bei ruhiger See von der Marina aus auch im Meer.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
An Bord der "Seabourn Quest" gibt es nur Suiten zwischen rund 28 und 110 Quadratmetern Größe, überwiegend mit Balkon. Bei den Farben dominieren zeitgemäß sanftes Braun und Beige, kombiniert mit warmen Rottönen. Die mit Granit ausgekleideten Bäder sind auch in den unteren Kategorien großzügig geschnitten, mit Doppelwaschbecken, Badewanne und separater Dusche. Die Kabinen haben begehbare Kleiderschränke und Sitzecken. Zu den Besonderheiten an Bord gehört eine große Marina, eine Plattform am Heck, von der aus bei ruhiger See gebadet und Wassersport betrieben werden kann.
Die öffentlichen Passagierbereiche sind über acht Decks verteilt. Es gibt vier Restaurants, im größten mit 450 Plätzen könnten alle Passagiere auf einmal dinieren. Die schönste der insgesamt sechs Bars ist die "Observation Bar" auf Deck 10, von der aus die Gäste über den Bug weit aufs Meer hinausblicken können. Als Herzstück bezeichnet die Reederei den sogenannten Seabourn Square mit einem Computercenter, einer Bibliothek und einer kleinen Konditorei.
Alles etwas lockerer
Die "Seabourn Quest" gehört zu dem neuen Typ Kreuzfahrtschiff, der luxuriöses Reisen ohne kreuzfahrttypische Beschränkungen möglich macht. So gibt es keine festen Plätze im Restaurant, Smoking und Abendkleid werden trotz eleganten Ambientes nicht erwartet und auch Trinkgelder sind nicht vorgeschrieben. Die meisten Getränke an Bord sind kostenlos, inklusive der nach Wunsch gefüllten Minibar in der Kabine. Geld kann der Gast aber trotzdem ausgeben: Etwa im weitläufigem Spa und in den Luxusboutiquen. Ein Preisbeispiel: Eine Woche Kreuzfahrt im Mittelmeer kostet ohne Anreise ab 1999 Euro.
Die "Seabourn Quest" ist das dritte und letzte Schiff seiner Baureihe. Die Schwestern "Seabourn Odyssey" und "Seabourn Sojourn" wurden 2009 und 2010 in Dienst gestellt. Die Seabourn Cruise Line gehört zur amerikanischen Kreuzfahrtreederei Carnival Corporation, für die rund 100 Schiffe fahren. Anfang des Jahres kam Seabourn unter das Dach der Holland America Line, der Firmensitz wurde von Miami nach Seattle verlegt.
Quelle: ntv.de, abe/dpa