Keine Furcht vor dem Fliegen So können Sie Ihre Flugangst bekämpfen
07.07.2016, 19:05 Uhr
Wenn die Flugangst zu Panikattacken führt, dann kann ein Seminar vielleicht helfen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Schweißnasse Hände, hoher Puls - Flugangst ist ein weit verbreites Phänomen. Doch wie kann man sich dieser Angst stellen? Es gibt mehrere Wege, die Sie angeblich beheben können.
Wohl jeder kennt jemanden, der unter Flugangst leidet - die eine mehr, der andere weniger. Manchen wird im Flugzeug vor Nervosität schlecht, andere bekommen eine Panikattacke. Für solche Fälle gibt es auch spezielle Flugangst-Seminare.
Natürlich haben vor allem die Fluggesellschaften ein Interesse, diese Ängste zu mindern. Der Seminar-Anbieter "Flugangst" kooperiert mit der Lufthansa und bietet mehrmals im Jahr in verschieden Großstädten zweitägige Seminare an. Dabei spielen physische und psychologische Faktoren eine wichtige Rolle. Auch die Aufklärung über die Flugzeugtechnik ist ein Bestandteil der Gruppentreffen. Psychologen, Piloten und Flugbegleiter sind in den Seminaren Ansprechpartner. Die Teilnehmer sollen grundlegend informiert werden und Entspannungstechniken lernen.
Wie das Unternehmen gegenüber n-tv.de verrät, sind die Teilnehmer ganz unterschiedlich: Von Vielfliegern bis zu Flug-Verweigerern, von Jugendlichen bis zu Älteren sind alle Gesellschaftsgruppen vertreten. Die Kosten liegen bei 790 Euro. Das Seminar mündet in einen Abschlussflug, in dem die Passagiere ihr erlerntes Wissen anwenden können. Die Teilnehmerzahl liegt zwischen sechs und zwölf Personen.
Wer vielleicht nur etwas nervös ist, wenn er ins Flugzeug steigt, für den gibt es ein paar kleine Tipps zu Verhaltensänderungen:
- Kommen Sie rechtzeitig zum Flughafen, um Stress vor dem Abflug zu vermeiden. Denn dieser gilt als Hauptauslöser für Flugangstattacken.
- Verzichten Sie vor dem Flug auf Kaffee. Aber trinken Sie im Flugzeug viel Wasser und Säfte.
- Verzichten Sie auf Alkohol und Medikamente gegen Flugangst. Das ist eine Vermeidungsstrategie. Der empfundene Kontrollverlust wird dadurch verstärkt. Das führt eher zu einer Verfestigung der Angst.
- Sprechen Sie das Kabinenpersonal an und geben Sie Ihr Unbehagen beim Fliegen ruhig zu. Sich zu outen, nimmt die Anspannung.
- Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Nachbarn.
- Nehmen Sie ein spannendes Buch zur Ablenkung mit.
- Entspannungs- und Atemübungen können helfen, Angstreaktionen zu verhindern oder zu kontrollieren.
Quelle: ntv.de, sgu/dpa