Wasserqualität in Italien Toskana-Strände super
24.05.2005, 08:00 UhrBei einem Test der Umweltschutzorganisation Legambiente habe der Ort Castiglione della Pescaia am besten abgeschnitten.
Das teilt das Italienische Fremdenverkehrsamt Enit in Frankfurt mit. Es folgen auf den Plätzen zwei bis zehn die toskanische Insel Giglio, Portovenere und die Cinque Terre in Ligurien, Tropea in Kalabrien, Pollica mit Pioppi an der Cilento-Küste in Kampanien, Bosa und Arbus auf Sardinien sowie Noto (Sizilien) und Otranto (Apulien). Insgesamt wurden nach Enit-Angaben 255 Strände für hohe Wasser- und Strandqualität ausgezeichnet.
Rund um Rom und Neapel trübes Wasser
Urlauber, die in Italien nach glasklarem Meerwasser und sauberen Stränden suchen, sollten Rom und Neapel meiden: Wie aus einem Bericht des dortigen Gesundheitsministeriums hervorgeht, sind fast 20 Prozent der Küste Kampaniens bei Neapel als verschmutzt.
In Latium rund um Rom wurden 12 Prozent der Gesamtküste als verunreinigt bewertet. In den betroffenen Gebieten werde vom Baden abgeraten. Auch die süditalienische Region Kalabrien und die Adria-Küste der Abruzzen konnten bei der Erhebung keine guten Ergebnisse erzielen.
Quelle: ntv.de