In den Bergen von Oregon Ursprünglich golfen
17.06.2008, 14:34 UhrGolfspiel auf von der Natur und nicht von Architekten entworfenen Kursen verspricht der Nordwesten der USA an der Pazifikküste. Im US-Staat Oregon lasse sich Golf noch auf die ursprüngliche Art spielen, wirbt die regionale Tourismuskommission.
Portland, der wirtschaftliche und kulturelle Nabel Oregons, ist von Deutschland aus mehrmals pro Woche in zehnstündigen Nonstop-Flügen zu erreichen. Von der Stadt aus ist es nicht weit zu zahlreichen abwechslungsreichen Golfplätzen.
Dass Golfsport auch auf sehr guten Plätzen nicht immer teuer sein muss, beweist zum Beispiel der Tokatee Golf Club, der als einer der besten Golfplätze Oregons gilt. Von diesem Platz, dessen 18 Bahnen (Par 72) in eine zerklüftete Naturlandschaft gebaut wurden, genießt der Spieler Ausblicke auf die umliegenden Gebirgszüge, auf Flüsse und Seen.
Tokatee ist ein Wort aus der Sprache der Chinook-Indianer, das "schöner, erholsamer Ort" bedeutet. Der Platz liegt im Tal des McKenzie-Flusses zwischen der Küste und Zentraloregon. Nat Giustina, ein Holzfäller aus Eugene, entdeckte dieses Fleckchen Erde vor rund einem halben Jahrhundert und kaufte eine Farm, um dort seinen Traum zu erfüllen: einen Golfplatz in den Bergen von Oregon anzulegen. Dazu waren kaum Erdbewegungen notwendig. Das Land, auf dem früher Rinder gegrast hatten, musste allerdings gründlich gesäubert werden. Der Golfplatz befindet sich auch heute noch im Besitz der Familie seines Gründers und wird heute von dessen Sohn Larry geleitet.
Quelle: ntv.de