Reise

Größter Salzsee der Welt Uyuni nun per Flug erreichbar

Luftbild von Salzminen in Uyuni.

Luftbild von Salzminen in Uyuni.

(Foto: picture alliance / dpa)

Reisende können den größten Salzsee der Welt in Bolivien nun per Flugzeug erreichen. Noch im Juli sollen die ersten Maschinen auf dem neuen Flughafen in Uyuni landen.

Scheinbar endlose, blendend weiße Weite: Der Salar de Uyuni ist mehr als 10.000 Quadratkilometer groß und damit der größte Salzsee der Erde. Er liegt im Südwesten Boliviens auf der Hochebene Altiplano auf einer Höhe von etwa 3600 Metern, in der Nähe der Grenze zu Chile und unweit der Atacama-Wüste, und ist eine der touristischen Hauptattraktionen in Südamerika. Es gibt dort auch ein völlig aus Salz gebautes Hotel. Per Geländewagen kann man Touren durch die weiße Ebene machen.

Bisher konnten Urlauber den etwa 160 Kilometer langen und 135 Kilometer breiten Salzsee von dem Regierungssitz La Paz aus nur in einer Tagesreise erreichen. Entweder sie fuhren mit dem Auto oder zunächst drei Stunden mit dem Bus nach Oruro und von dort sechs bis sieben Stunden mit dem Zug nach Uyuni. Nun können Reisende den Salar de Uyuni auch per Flugzeug erreichen. Noch im Juli sollen die ersten Maschinen auf dem neuen Flughafen in Uyuni landen, teilt die Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika in Bergkirchen bei München mit. Vorerst wird nur die bolivianische Fluggesellschaft TAM jeden Montag und Freitag von Sucre und am Dienstag und Samstag von La Paz nach Uyuni fliegen.

In dem Salzsee werden riesige Vorkommen an Lithium vermutet, das für Batterien und Akkumulatoren für Elektroautos, zur Speicherung von Solarstrom oder etwa auch in Laptops gebraucht wird. Experten rechnen mit einem rasanten Anstieg der Nachfrage nach dem Alkalimetall. Deshalb plant die Regierung Boliviens, die Gegend um Uyuni industriell zu erschließen.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen