Reise

Im Braunschweiger Lokpark Weltmeisterzug von 1954

Braunschweig hat eine neue Attraktion für Fußball- und Eisenbahn-Fans: Der Weltmeisterzug von 1954, der die Helden von Bern zurück in die Heimat brachte, ist jetzt im Lokpark der Braunschweiger Verkehrsfreunde zu sehen.

"Wir haben den VT08 als Dauerleihgabe vom Bahnmuseum in Nürnberg bekommen", sagte der Vereinsvorsitzender Jörg May. Der luxuriös ausgestattete Zug repräsentiere die Zeit des Wirtschaftswunders wie kein zweiter. "Er war quasi der erste ICE nach dem Krieg." Der Barwagen, in dem Fritz Walter und Co. einst ihren Sieg feierten, kann künftig für Hochzeiten, Empfänge oder auch zum Fußballschauen gemietet werden. "Wir haben schon Anfragen für die EM", sagte May.

Mit Braunschweig verbindet der im Volksmund "Eierkopf" genannte Dieseltriebwagen mit 140 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit eine gemeinsame Geschichte. Er war hier laut May gut 30 Jahre lang bis 1985 im Nahverkehr eingesetzt. Deshalb soll im hiesigen ehrenamtlich betriebenen Eisenbahnmuseum auch Endstation für den Weltmeisterzug sein, der zuletzt in Sönke Wortmanns Film "Das Wunder von Bern" einen großen Auftritt hatte. Zu dem legendären Sieg der deutschen Fußball- Nationalmannschaft 1954 haben die Betreiber des Lokparks, der im ehemaligen Dampflok-Ausbesserungswerk untergebracht ist, auch eine kleine Ausstellung zusammengestellt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen