Pendler-Fahrräder 3 Klapprad-Angebote, die sich jetzt lohnen
01.10.2021, 13:48 Uhr
Ein Klapprad ist ideal für Pendler, weil es sich für Bus und Bahn zusammenfalten lässt.
(Foto: iStockphoto)
Sie sind klein, sie kosten nicht die Welt - und sie lassen sich zusammenfalten: Klappräder erobern gerade die Metropolen, weil sie den urbanen Zeitgeist perfekt treffen. Ob als E-Bike oder ohne Motor, die kompakten Fahrräder kommen gut an. Wir stellen Klapprad-Angebote vor, bei denen das Spar-Potenzial aktuell groß ist.
Wer häufig mit dem Rad zur Arbeit fährt oder den Plan hat, eine Teilstrecke mit dem Fahrrad zurückzulegen, ist mit einem Klapprad gut bedient. Die kompakten Bikes lassen sich mit wenigen Handgriffen auf die Größe eines Koffers bringen - für den Transport in Bus und Bahn. Faltbare Fahrräder sind aber auch für Urlauber interessant, die mit dem Auto oder dem Wohnwagen reisen und ein Fahrrad an Bord haben wollen, aber keinen Fahrradträger montieren möchten.
Es gibt sowohl faltbare E-Bikes als auch Modelle mit klassischer Gangschaltung. Auch praktisch: Oft haben Klappräder einen tiefen Einstieg, daher sind sie für Männer und Frauen gleichermaßen gut benutzbar. Wir stellen drei Klappräder vor, die aktuell zum Sonderpreis zu haben sind.
Bumbee-Bike mit Elektromotor für die City
Kleines Rad, große Ersparnis: Beim Versandhändler Otto gibt es momentan 42 Prozent Rabatt auf das Bumbee-E-Bike mit 250-Watt-Motor. Es ist in Schwarz und Weiß erhältlich und in 8 bis 10 Tagen geliefert. Aufgrund der leichten Bauweise ist das E-Bike von Home Deluxe ideal für spontane Besorgungsfahrten durch die Stadt oder den Weg zur Arbeit. Ein Vorteil dabei: Wer mit Motor-Schubkraft fährt, kommt nicht verschwitzt am Arbeitsplatz an. Das Display am Lenker zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und die Zahl der gefahrenen Kilometer an. Auch eine Handyhalterung ist verbaut, außerdem lässt sich das Handy während der Fahrt via USB-Verbindung laden. Die wichtigsten Fakten zum Bumbee-E-Bike im Überblick:
- Motor mit 250 Watt Leistung und abnehmbarem Lithium-Ionen-Akku
- Reichweite laut Hersteller 70 bis 80 km
- Gewicht 21,7 kg
- Laufradgröße 16 Zoll, Aluminiumfelgen
- Scheibenbremse vorne und hinten, Automatikschaltung
E-Bike-Deal: Faltrad von Allegro mit 800 Euro Rabatt
In Kooperation mit Elektrofahrrad-einfach.de bekommen ntv.de-Leser das Allegro Compact 3 Plus 374 exklusiv für unter 1.000 Euro - allerdings nur solange der Vorrat reicht. Die unverbindliche Preisempfehlung für das kompakte E-Bike des Schweizer Traditionsherstellers Allegro liegt bei 1.799 Euro, der nächstbeste Preis im Netz beträgt 1.599 Euro. Erhältlich ist das zusammenfaltbare Fahrrad in den Farb-Varianten Schwarz oder Weiß (Reifengröße jeweils 20 Zoll, Rahmenhöhe 42 cm). Noch mehr Fakten zum Allegro-Bike:
- Shengyi-Frontnabenmotor mit 250 Watt Leistung
- Reichweite von bis zu 100 km
- 374-Wh-Akku, angebracht am Gepäckträger
- Nexus-3-Gang-Nabenschaltung von Shimano mit Drehgriffschalter
- mechanische Alu-Felgenbremsen der Firma Promax plus Rücktrittbremse
- Gewicht des E-Bikes 21 kg, maximal belastbar bis 130 kg
Die Lieferzeit beträgt etwa 5 Werktage. Durch den exklusiven ntv.de-Deal entfallen die Lieferkosten, was einer zusätzlichen Ersparnis von 29,90 Euro entspricht.
Ohne Motor, aber mit schicker Optik: MBM-Faltrad
Fast 30 Prozent Spar-Potenzial sind momentan bei diesem Angebot drin. Das Klapprad wiegt nur 14 Kilogramm und ist damit ein echtes Leichtgewicht. Laut Hersteller MBM passt es aufgrund seiner kompakten Maße nahezu in jeden Auto-Kofferraum. Mit der 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano lassen sich kurze und mittellange Strecken locker bewältigen. Sehr praktisch ist auch der Korb am Vorbau, in den Einkäufe aus dem Supermarkt oder kleine Taschen fürs Büro passen. Was sonst noch für das MBM-Bike spricht:
- Stabiler Stahlrahmen
- Rahmenfarbe Creme
- Laufradgröße 20 Zoll
- Mechanische Bremsen vorne und hinten
- Lieferzeit 6 bis 8 Tage
Mit dem richtigen Fahrrad kann der "Goldene Oktober" kommen. Jede noch so kurze Tour, die eine Autofahrt ersetzt, ist gut für die Umwelt - und für die persönlichen Fitnessziele. Denn Radfahren verbrennt kein Benzin, sondern Kalorien.
Quelle: ntv.de