Over-Ears mit ANC 3 gute Noise-Cancelling-Kopfhörer für jedes Budget
01.03.2023, 10:34 Uhr
Noise-Cancelling-Kopfhörer sorgen dafür, dass lästige Umgebungsgeräusche nicht beim Arbeiten oder Musikhören stören.
(Foto: istockphoto.com)
Ob im Büro, in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub – es gibt viele Situationen, in denen sich Kopfhörer, die die Umgebungsgeräusche einfach ausblenden, als sehr praktisch erweisen. Wir stellen drei Noise-Cancelling-Kopfhörermodelle mit aktiver Geräuschunterdrückung für jedes Budget vor.
Noise-Cancelling-Kopfhörer sollen dafür sorgen, eine störende Geräuschkulisse auszublenden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man zum Beispiel konzentriert arbeiten, in Ruhe etwas lesen oder Musik hören möchte, ohne dass einen dabei Gespräche und Lärm ablenken können. Aber: Bei Noise-Cancelling-Kopfhörern gibt es eine große Spanne – sowohl in der Qualität als auch im Preis.
Edel: Over-Ear-Kopfhörer Beoplay HX von Bang & Olufsen
Die Over-Ear-Kopfhörer des dänischen Herstellers Bang & Olufsen stehen sowohl für edles Design als auch für eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und einen guten Sound. Auch preislich sind sie mit einer UVP von 499 Euro eher im oberen Segment zu finden.
Ausgestattet sind sie unter anderem mit ANC-Technologie, bei der mithilfe geräuschunterdrückender Lautsprecher Lärm aus der Umgebung herausgefiltert wird. Für ein perfektes Hörerlebnis kann der Klang individuell per App eingestellt werden. Für guten Tragekomfort über einen langen Zeitraum haben die Kopfhörer ein ergonomisches Kopfband, Ohrmuscheln mit einem Memory-Foam-Polster und ein geringes Gewicht von 286 Gramm.
Einen kleinen Nachteil gibt es bei den Kopfhörern trotz des hohen Preises aber doch: Die Bedienung durch Tasten an der Ohrmuschel ist etwas umständlich.
- Akkulaufzeit: 35 Stunden mit eingeschaltetem Bluetooth und ANC, 40 Stunden ohne ANC
- Ladezeit von 3 Stunden
- Klangeinstellung über eigene App möglich
Bose Quietcomfort 45: Beste Geräuschunterdrückung
Die kabellosen Bügelkopfhörer Quietcomfort 45 von Bose überzeugen durch besonders gute Geräuschunterdrückung. Das bestätigt auch die Stiftung Warentest, die den Bose-Kopfhörern 2022 für ihre Noise-Cancelling-Technologie die Note 1,6 verlieh. Bei der Klangqualität spielen die Kopfhörer ebenfalls weit vorn mit.
Bedient werden sie über Tasten, die sich an der rechten Ohrmuschel befinden. Hier können die Kopfhörer zum Beispiel ein- oder ausgeschaltet werden. Die Taste für die Geräuschunterdrückung befindet sich auf der linken Seite.
Auch in Sachen Tragekomfort überzeugen die Bluetooth-Kopfhörer von Bose, denn mit einem Gewicht von knapp 240 Gramm gehören sie zu den Leichtgewichten, die auch bei längerem Tragen nicht schmerzen. Preislich liegen die Bose-Kopfhörer zurzeit bei etwas über 200 Euro und sind damit perfekt für alle, die Wert auf Qualität und ein gutes Hörerlebnis legen, ohne dabei allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Nachteil: Die Akkulaufzeit von 22 Stunden fällt im Vergleich zu anderen Modellen etwas gering aus.
- Akkulaufzeit: 22 Stunden und 15 Minuten Schnellladezeit für 3-stündigen Musikgenuss
- Quiet-Modus für vollständige Geräuschunterdrückung und Aware-Modus zum gleichzeitigen Musikhören und Wahrnehmen der Umgebung
- Vier Mikrofone für saubere Sprachqualität beim Telefonieren
Gut und günstig: JBL Tune 660 BTNC On-Ear active Noise Cancelling Kopfhörer
Für alle, die nicht so viel Geld in Noise-Cancelling Kopfhörer investieren können oder wollen, gleichzeitig aber trotzdem möglichst hochwertige Geräte suchen, ist das Modell 660 BTNC von JBL einen Blick wert. Die Bügelkopfhörer der Marke sind bereits für unter 100 Euro zu haben und bieten neben einem guten Sound beim Musikhören noch weitere Extras.
So können über Tasten an der Ohrmuschel Songauswahl und Lautstärke gesteuert oder Anrufe entgegengenommen werden. Zusätzlich gibt es eine eigene App, über die die Sprachbefehlfunktion für die Kopfhörer eingestellt werden kann. Die Akkulaufzeit von etwa 44 Stunden mit eingeschaltetem Noise Cancelling kann sich ebenfalls sehen lassen. Mit 166 Gramm sind die Bügelkopfhörer zudem ein echtes Leichtgewicht.
Nachteil: Abzüge gibt es für die JBL Kopfhörer für die einfache Verarbeitung, die in Kundenbewertungen als ein wenig minderwertig bemängelt wird.
- Akkulaufzeit: bis zu 44 Stunden mit eingeschaltetem ANC, 50 Stunden ohne Noise Cancelling
- Ladezeit: 2 Stunden
- Steuerbar über Tasten an der Ohrmuschel, per App oder Sprachbefehl
Worauf beim Kauf von Over-Ear-Kopfhörern mit ANC achten?
Noise-Cancelling-Kopfhörer müssen nicht nur gut den Lärm der Umgebung herausfiltern können, sondern noch einige weitere Kriterien erfüllen. So spielt neben dem Preis vor allem der Tragekomfort eine große Rolle, besonders, wenn man sich für Bügelkopfhörer entscheidet. Werden die Kopfhörer über mehrere Stunden hinweg getragen, dann dürfen weder der Bügel noch die Ohrmuscheln anfangen, zu drücken. Sie sollten deshalb bequem und leicht sein. Auch die Klangqualität spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle, ebenso wie eine einfache Bedienbarkeit. Wer lange unbeschwert Musik hören möchte, wählt ein Modell mit einer möglichst langen Akkulaufzeit und kurzen Ladedauer.
Quelle: ntv.de