Vorweihnachtszeit ohne Naschen Fünf Adventskalender unter 30 Euro, die mehr als Schokolade enthalten
30.09.2025, 08:00 Uhr
Fünf Adventskalender, die mehr bieten als Schokolade.
(Foto: iStock)
Noch ist es nicht so weit, doch Weihnachten rückt immer näher. Fünf Adventskalender ganz ohne Schokolade und Naschkram läuten jetzt schon die Vorweihnachtszeit ein.
Die ersten Blätter fallen, Spekulatius steht schon im Regal, damit wird offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Wer jetzt schon vorfreudig ist, denkt auch schon über die 24 Türchen nach, die die Adventszeit verschönern. Jeder kennt sie gefüllt mit Schokokugeln und Schoko-Weihnachtsmännern, mit Pralinen und Schokoladen-Tafeln, doch es gibt auch eine große Auswahl an Adventskalendern, die ganz ohne Schokolade Freude in die Vorweihnachtszeit bringen – und das auch für ein Budget unter 30 Euro.
Ankerkraut-Gewürzkalender zum Durchprobieren
Mit dem Adventskalender von Ankerkraut wird die Vorweihnachtszeit nicht nur versüßt, sondern ordentlich gewürzt. Die 24 Türchen mit Gewürz-Überraschungen in Probiergröße sind genau das Richtige für alle, die mal etwas Neues wagen möchten. Ob Stullen-Profi oder Hobby-Gourmet, bei den Gewürzmischungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Mit 24 kleinen Gewürz-Überraschungen
- Klassiker und Neuheiten aus dem Ankerkraut-Sortiment
- Probiergrößen
Die kleine Variante des Adventskalenders kostet unter 20 Euro, wer sich die Gewürze in Originalgröße wünscht, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.
- 24 Gewürzmischungen für die Adventszeit
- Klassiker und Neuheiten
- 18 Korkengläser, sechs Probierbeutel und ein Rezeptheft
Advent mal anders mit diesem weihnachtlichen Rezeptbuch
Naschkatzen verzichten im Advent nur ungern auf 24 Leckereien. Mit dem Rezeptbuch-Adventskalender müssen sie das auch nicht – und trotzdem ist das Rezeptbuch eine schöne Alternative zum klassischen Schoko-Kalender. Das Rezeptbuch beinhaltet 24 Rezepte für süße Weihnachtsklassiker, die direkt nachgebacken werden können oder als Inspiration dienen.
- 24 süße Rezepte für die Vorweihnachtszeit
- Zum Nachmachen und Inspiration sammeln
- Kann jedes Jahr wiederverwendet werden
Tee-Adventskalender als Alternative zum Klassiker
Der Tee-Adventskalender von Yogi Tea beschert nicht nur jeden Tag eine leckere Tasse Tee, sondern sieht auf dem Küchentisch auch noch richtig gut aus. Das weihnachtliche Design zum Aufstellen ist etwas für Groß und Klein.
- 24 Teebeutel für den Dezember
- Klassiker für die Weihnachtszeit
- Mit den bekannten Yogi-Tea-Weisheiten
Der Beauty-Adventskalender von W7 kostet unter 30 Euro
Für knapp unter 30 Euro freuen sich Beauty-Queens über den Adventskalender von W7. Hinter den 24 Türchen verstecken sich Beauty- und Make-up-Produkte, die zur Vorweihnachtszeit passen. Im Vergleich zu Marken wie L'Oréal, Asam Beauty oder Rituals ist der W7-Adventskalender ein Schnapper.
- 24 Türchen voller Beauty und Kosmetik
- Laut Hersteller passend für alle Hauttypen und -töne
- Produkte in Original- und Probiergröße
Krimi-Adventskalender zum Miträtseln
Ganz was anderes als die Adventskalender zum Verzehren bietet ein Krimi-Adventskalender wie der von Autorin Elke Ahrens. Im praktischen Taschenbuch-Format können Leseratten jeden Tag einen Mini-Krimi verschlingen und bis zum großen Fest miträtseln.
- Adventskalender im Taschenbuchformat
- 24 abgeschlossene Insel-Krimis
- Zum Miträtseln: Kurzkrimis mit Hinweisen, falschen Fährten und Plot-Twists
Weitere Adventskalender ohne Süßes:
Wer greift zum Adventskalender ohne Schokolade?
In der Vorweihnachtszeit wird nicht nur leidenschaftlich gerne Schokolade genascht. Auch eine leckere Tasse Tee, erlesene Köstlichkeiten und zierende Beauty-Überraschungen sind eine Wohltat für die Seele, wenn das Wetter grauer wird und das eigene Zuhause immer gemütlicher. Natürlich sind die Adventskalender deutlich kostspieliger als gewöhnliche Kalender mit Süßigkeiten, doch einige Modelle bieten auch für unter 30 Euro schöne Kleinigkeiten. Gerade als Geschenkidee für die Sternzeichen Waage, Skorpion oder Schütze sind die Adventskalender eine tolle Alternative.
Quelle: ntv.de