Shopping & Service

Tarif-Check 75 Gigabyte für 14,99 Euro: Hat dieser Deal einen Haken?

simyo_deal.jpg

Viel Datenvolumen für wenig Geld? Gibt es mittlerweile bei vielen Mobilfunk-Discountern. Der Anbieter Simyo lockt jetzt aber mit einem besonders günstigen Deal. Ob sich der wirklich lohnt und was es vor Vertragsabschluss zu beachten gibt, klärt der Check.

Der Mobilfunkmarkt befindet sich im Wandel: Was noch vor wenigen Monaten als teurer Premium-Tarif durchgegangen wäre, ist mittlerweile zu Schleuderpreisen bei Discount-Anbietern zu haben. Optionen mit zweistelligem 5G-Datenvolumen waren lange unerschwinglich, jetzt sind sie für wenige Euro im Monat erhältlich. Dabei überbieten sich die Provider regelmäßig mit neuen Sparaktionen. Eine Offerte des Anbieters Simyo sticht gegenwärtig aus der Masse hervor.

Simyo-Deal: 75 statt 50 Gigabyte

Hier winken im Tarif Simyo XL gegenwärtig 75 statt 50 Gigabyte monatlicher 5G-Datenvorrat für 14,99 Euro im Monat. Eine Telefon- und SMS-Flatrate ist ebenfalls inklusive. Wer sich für 24 Monate an den Vertrag bindet, zahlt keine Anschlussgebühr. Soll der Tarif monatlich kündbar sein, werden einmalig 19,99 Euro fällig. Ob mit oder ohne langfristige Vertragsbindung, die Offerte bietet ein günstiges Gesamtpaket für alle, die großes Datenvolumen benötigen. Preis und Leistungsumfang gelten dauerhaft.

  • Telefon- und SMS-Flatrate
  • 75 GB 5G-Datenvolumen im Telefónica-Netz (bis zu 50 Mbit/s)
  • Monatliche Grundgebühr: 14,99 Euro
  • Anschlusspreis: 19,99 Euro
  • Monatlich kündbar
  • Optional: 24 Monate Vertragslaufzeit ohne Anschlusspreis
ANZEIGE
Simyo XL mit 75 Gigabyte
14,99€ / Monat
Zum Angebot bei simyo.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Telefoniert und gesurft wird bei Simyo im 5G-Netz von Telefónica. Wie bei günstigen Tarifoptionen üblich, schöpft auch dieses Angebot nicht die volle Datenrate von 300 Megabit pro Sekunde aus. Stattdessen werden die Daten mit maximal 50 Megabit pro Sekunde aus dem Netz geladen. Für den Alltagsgebrauch ist das allerdings mehr als ausreichend. Wer gar nicht so viel Datenvolumen benötigt und lieber weniger zahlen möchte, sollte sich auch die übrigen Simyo-Angebote anschauen. Eine 5G-Allnet-Flat mit 25 Gigabyte gibt es hier bereits ab 5,99 Euro im Monat.

Alternative: o2-Tarif mit iPhone 16 Pro Max für einen Euro

Der günstigste und umfangreichste Tarif nützt nichts, wenn das passende Smartphone fehlt. Wer noch kein Handy am Start hat und diesbezüglich maximale Ansprüche stellt, sollte über einen Vertrag im Hardware-Bundle nachdenken. Bei o2 etwa ist das iPhone 16 Pro Max im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M schon für einen Euro erhältlich. Die AirPods Pro 2 im Wert von rund 200 Euro gibt es gratis dazu. Der Tarif beinhaltet neben Telefon- und SMS-Flatrate 30 Gigabyte "echtes" 5G-Datenvolumen mit 300 Mbit/s, das sich alle zwölf Monate um fünf Gigabyte erhöht. Der Knacktpunkt: Mit 54,99 Euro im Monat fällt der Tarif deutlich teurer aus als ein Discount-Angebot. Unterm Strich kann sich der Deal dennoch rechnen.

  • iPhone 16 Pro Max (256 GB) für einen statt 1.112 Euro (4,99 Euro Versand)
  • AirPods Pro 2 gratis statt 199 Euro
  • Telefon- und SMS-Flatrate
  • 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
  • Alle zwölf Monate fünf Gigabyte dazu
  • Monatliche Grundebühr: 54,99 Euro
  • Kein Anschlusspreis
  • Vertragslaufzeit: 36 Monate
ANZEIGE
iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro 2 + o2 Mobile M mit 30GB+
55,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Das iPhone 16 Pro Max und die AirPods Pro 2 haben einen aktuellen Gesamtwert von 1.311 Euro. Im Rahmen der 36-monatigen Vertragslaufzeit entstehen Gesamtkosten von 1.985,63 Euro. Abzüglich des Hardware-Preises entfallen 674,63 Euro auf den Tarif. Das entspricht einer effektiven monatlichen Grundgebühr von 18,74 Euro. Ohne Hardware bietet o2 den Tarif aktuell bereits für 14,99 Euro im Monat an, das Bundle ist also geringfügig teurer. Dafür lassen sich die Hardware-Kosten hier bequem über drei Jahre hinweg abbummeln, ohne dass auf einen Schlag ein gewaltiges Loch in den Geldbeutel gerissen wird.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen