Shopping & ServiceAnzeige

Start der Fahrradsaison ABS, Longrange, Lastenrad: Fünf E-Bike-Trends 2024

Auch diesem Jahr werden sich viele Menschen wieder ein Pedelec zulegen. Wir zeigen die E-Bike-Trends für die anstehende Saison.

Auch diesem Jahr werden sich viele Menschen wieder ein Pedelec zulegen. Wir zeigen die E-Bike-Trends für die anstehende Saison.

(Foto: istockphoho.com)

Ostern steht vor der Tür – und die Fahrradsaison in den Startlöchern. Mittlerweile werden in Deutschland mehr E-Bikes verkauft als normale Räder. Entsprechend viel tut sich Jahr für Jahr auf dem Markt. Wir stellen fünf E-Bike Trends für 2024 vor.

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zuletzt wurden sogar innerhalb eines Jahres mehr motorunterstützte Drahtesel verkauft als normale Räder. Die Hersteller legen sich deshalb mächtig ins Zeug und lassen sich Neues einfallen, um Kunden für sich zu gewinnen. Welche E-Bike-Trends in diesem Jahr vorn liegen, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

E-Bike-Trend Leichtgewicht

E-Bikes sind in der Regel deutlich schwerer als normale Räder. Das ist einer der großen Nachteile, denn dann kann es schnell anstrengend werden, wenn das Rad regelmäßig aus dem Keller geholt oder aufs Autodach montiert werden soll. Um E-Bikes in dieser Hinsicht alltagstauglicher zu machen, versuchen die Hersteller zunehmend, unter die magische 20-Kilo-Marke zu kommen. Gelungen ist das etwa Rad-Hersteller Prophete beim Modell Urbanicer 21.EMU.10. Das Fahrrad bringt auch dank des kleinen und unauffälligen Motors gerade mal 18 Kilogramm auf die Waage.

  • Gewicht: 18 kg
  • Reichweite: bis zu 60 km
  • Drehmoment: 40 Nm
  • Anzahl Gänge: acht
ANZEIGE
Prophete Urbanicer 21.EMU.10
1.169,00 € 1.999,95 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Für den Stadtverkehr: E-Bike als Klapprad

Gerade im Stadtverkehr bietet es sich immer wieder mal an, das Rad mit in die S-Bahn oder den Bus zu nehmen. Damit das Rad in diesen Situationen nicht zu viel Platz einnimmt, sind E-Bikes auch immer häufiger als Klapprad zu sehen. So etwa das E-Bike ADO Air 20S. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ist auch dieses Bike mit 18,5 Kilogramm relativ leicht und dazu laut Herstellerangaben innerhalb von zehn Sekunden zusammenklappbar. Dazu kommt ein großer Akku mit bis zu 100 Kilometern Reichweite.

  • Gewicht: 18,5 kg
  • Reichweite: 100 km
  • Drehmoment: 37 Nm
  • Gänge: einer
ANZEIGE
Ado E-Bike Air 20S faltbar
1.399,00 € 1.699,00 €
Zum Angebot bei otto.de

Der E-Bike-Trend hin zum Lastenrad

Immer mehr Menschen setzen nicht nur aus Bequemlichkeit auf das E-Bike, es soll auch eine ernstzunehmende Alternative zum Auto werden. Damit trotzdem ausreichend Stauraum etwa für den Wocheneinkauf vorhanden ist, sind Lastenräder für viele das Mittel der Wahl. Zu den neuesten Modellen in Sachen Lastenrad gehört der Cargo Sport Hybrid 500 des bayrischen E-Bike-Herstellers Cube. Die 500 steht dabei für die Watt-Stunden des Akkus, die dafür sorgen, dass das Lastenrad circa 90 Kilometer durchhält und auch bis zu 220 Kilogramm Last von A nach B bringen kann.

  • Gewicht: 46,6 kg
  • Reichweite: 90 km
  • Drehmoment: 85 Nm
  • Gänge: zehn
ANZEIGE
Cube Cargo Sport Hybrid 500
5.299,00
Zum Angebot bei boc24.de


E-Bike mit großen Reichweiten

Wer sein Fahrrad nicht nur als Erleichterung im Alltag, sondern auch mal für längere Touren nutzen möchte, achtet beim Kauf natürlich ganz besonders auf die Reichweite. Auch für diese Zielgruppe versuchen die Hersteller, immer mehr möglich zu machen. Das Longrange Hepha Trekking 7 beispielsweise schafft nach Herstellerangaben bis zu 200 Kilometer, bevor der Akku schlappmacht – mehr als genug für eine Tagestour. Mit der dazugehörigen App lassen sich die Touren auch detailliert aufzeichnen und Einstellungen am Motor vornehmen.

  • Gewicht: 27 kg
  • Reichweite: 200 km
  • Drehmoment: 80 Nm
  • Gänge: zehn
ANZEIGE
Hepha Trekking 7 Long Range
32
2.499,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mehr Sicherheit durch ABS

E-Bikes sind dank der Motorunterstützung nicht nur komfortabler, sondern auch schneller. Dadurch wird auch das Thema Sicherheit immer relevanter. Um das Verletzungsrisiko weiter zu verringern, statten immer mehr Hersteller ihre E-Bikes mit ABS aus. Das verhindert, dass das Vorderrad beim starken Abbremsen blockiert und das Hinterrad hochgeht. So behalten Fahrer auch in brenzligen Situationen mehr Kontrolle über das Bike. Mit ABS ausgestattet ist etwa das Entice 5.B Advance+ von Kalkhoff. Das Modell ist erst im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen und ist deshalb nicht nur in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand.

  • Gewicht: 26 kg
  • Reichweite: 120 km
  • Drehmoment: 85 Nm
  • Gänge: zwölf
ANZEIGE
Kalkhoff Entice 5.B Advance+
5.299,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Das sind die E-Bike Trends 2024

Die Absatzzahlen von E-Bikes sind seit einigen Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Viele Menschen wollen nicht zuletzt durch den Kauf eines E-Bikes auch zur Mobilitätswende beitragen. Dazu braucht es aber auch Räder, die alltagstauglich, ausdauernd, belastbar und sicher sind. Entsprechend liegen hier auch in diesem Jahr wieder die Trends – also auf Klapprädern, E-Bikes mit großen Reichweiten, Lastenrädern und neuen Sicherheitsmerkmalen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen