Zehn Prozent Rabatt Nur für kurze Zeit: Bahn reduziert Flexpreis-Tickets
25.03.2025, 11:47 Uhr
Zehn Prozent Rabatt bietet die Deutsche Bahn aktuell auf den Flexpreis und den Flexpreis Business.
(Foto: istockphoto.com)
Bahntickets ohne Zugbindung erlauben eine flexible Reiseplanung, gehören aber nicht zu den günstigen Optionen im Sortiment der Deutschen Bahn. Doch wer schnell zugreift, kann sich bei einer Rabatt-Aktion aktuell zehn Prozent Nachlass sichern. Lohnt sich der Deal?
Der Super Sparpreis ist die günstigste Option, mit Zügen der Deutschen Bahn von A nach B zu kommen. Das Problem: Es besteht Zugbindung und Reisende können das Ticket nicht mehr stornieren. Mit dem Flexpreis ist der Zug innerhalb einer Verbindung frei wählbar und das Ticket bis acht Tage vor der Fahrt kostenfrei stornierbar. Das hat allerdings auch seinen Preis. Wer in nächster Zeit eine Bahnfahrt plant und auf hohe Flexibilität pocht, nutzt die aktuelle Rabatt-Aktion der Bahn: Tickets der Kategorie Flexpreis gibt es zehn Prozent günstiger.
Deutsche Bahn: Zehn Prozent auf Flexpreis-Tickets
Nur bis Freitag, 28. März, gewährt die Bahn auf Tickets aus der Kategorie Flexpreis und Flexpreis Business zehn Prozent Nachlass. Der Rabatt gilt demnach für Reisen bis Ende April, ist deshalb für geplante Fahrten über die Osterfeiertage prädestiniert. Gebucht werden kann ausschließlich über bahn.de oder die Bahn-App. Die Preise für die jeweiligen Tickets variieren je nach Strecke, Uhrzeit und Auslastung. Dadurch, dass gerade die flexiblen Tickets der Bahn deutlich teurer sind als die Sparpreise, gibt es hier schon bei zehn Prozent Rabatt durchaus Sparpotenzial. Wer eine Bahncard 25 oder 50 hat, kann den Preis zusätzlich drücken.
- Zehn Prozent Rabatt auf Flexpreis-Tickets
- Gültig für Reisen bis 30. April 2025
- 25 Prozent Rabatt mit BahnCard 25 oder 50 Prozent Rabatt mit BahnCard 50
- Keine Zugbindung: flexible Zugwahl am Reisetag
- Kinder bis 14 Jahre reisen in Begleitung kostenfrei
- Nur online oder via App buchbar
- Aktionszeitraum: bis 28. März 2025
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Welche Züge lassen sich nutzen?
Freie Zugwahl klingt erstmal vielversprechend, aber was heißt das genau? Innerhalb einer Verbindung (zum Beispiel Hamburg-München) kann am Reisetag jeder ICE, IC oder EC genutzt werden, unabhängig von der Uhrzeit. Das erlaubt hohe Flexibilität, wenn mal nicht klar ist, wann man es zum Bahnhof schafft. Wer allerdings ein Ticket für einen IC oder EC bucht und dann in einen hochpreisigeren ICE steigt, muss die Differenz des Preisniveaus zahlen. Ebenfalls inklusive ist das City-Ticket, das die Nutzung des ÖPNV in den Städten des Start- beziehungsweise Zielbahnhofs erlaubt.
Weitere Vorteile des Flexpreises
- Sitzplatzreservierung ist bei 1. Klasse inklusive
- Kinder bis fünf Jahre fahren immer kostenfrei
- Kinder von sechs bis 14 Jahren fahren in Begleitung kostenfrei
- Stornierung bis acht Tage vor dem ersten Geltungstag kostenlos
- Bei Fahrten über 100 Kilometer kann die Fahrt auch unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt werden
Alternative: Günstig durch Deutschland mit Flixbus
Wer möglichst günstig von A nach B kommen möchte und sich dabei auch den Bedingungen des Reiseunternehmens anpassen kann, für den lohnt sich der Blick auf Flixbus.de. Das Unternehmen bietet sowohl Bus- als auch Zugreisen quer durch Deutschland und sogar ganz Europa an. Das Preisniveau ist dabei überschaubar.
Reisende müssen im Vergleich zum Flexpreis der Bahn einiges an Flexibilität einbüßen. Das liegt vor allem daran, dass die Züge und Busse deutlich seltener fahren und in der Regel auch nur in größeren Städten. Tickets lassen sich stornieren, allerdings gibt es nur bis 30 Tage vor Fahrtantritt den vollen Preis zurück.
Quelle: ntv.de