Shopping & Service

Klare Gespräche per Bluetooth AirPods klingen beim Telefonieren dumpf? Drei Kopfhörer, die besser sind

Mit diesen Kopfhörern klingt jedes Gespräch besser.

Mit diesen Kopfhörern klingt jedes Gespräch besser.

(Foto: Sennheiser)

Klarer Klang statt dumpfer Stimme: Wer beim Telefonieren mit kabellosen Kopfhörern Wert auf Verständlichkeit legt, findet jenseits der AirPods überzeugendere Alternativen. Drei Modelle im Überblick.

AirPods sind aus dem Alltag vieler Apple-Fans kaum noch wegzudenken – besonders im hauseigenen Ökosystem punkten sie mit einfacher Handhabung, nahtloser Integration, schnellem Pairing und ordentlichem Klang beim Musikhören. Doch beim Telefonieren zeigen sich immer wieder Schwächen: Stimmen wirken häufig dumpf oder nasal, Hintergrundgeräusche werden nicht optimal herausgefiltert, und die Gesprächsqualität kann je nach Umgebung stark schwanken.

Wer viel telefoniert – ob im Job oder privat – und auf eine klare Sprachübertragung setzt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Drei Modelle, die hier besser abschneiden:

Sennheiser Accentum True Wireless Earbuds

Die Accentum True Wireless Earbuds von Sennheiser bieten ein starkes Gesamtpaket zu einem vergleichsweise fairen Preis. Im Test der Stiftung Warentest (Gesamtnote: 1,6) schnitten sie bei der Tonqualität sogar mit "sehr gut" ab.

Stärken:

  • Sehr klare, natürliche Stimmwiedergabe
  • Effiziente Filterung von Störgeräuschen, selbst in belebter Umgebung
  • Ausgewogener Klang und guter Tragekomfort
ANZEIGE
Sennheiser Accentum True Wireless
281
99,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Bedienoberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig und erfordert eine gewisse Einarbeitung. Auch das Ladecase könnte etwas kompakter sein – insgesamt aber ein starker Allrounder für Musik und Telefonie.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bose QuietComfort Ultra Earbuds

Die QuietComfort Ultra-Kopfhörer wurden von Stiftung Warentest für ihre aktive Geräuschunterdrückung ebenfalls mit "sehr gut" bewertet und liefern deshalb auch bei Telefonaten eine starke Performance ab.

Stärken:

  • Exzellente Filterung von Umgebungsgeräuschen durch adaptive ANC
  • Klare, sehr präsente Stimmwiedergabe beim Gesprächspartner
  • Guter Tragekomfort auch bei langen Telefonaten
ANZEIGE
Bose QuietComfort Ultra Earbuds
202,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Das Ladecase fällt im Vergleich zur Konkurrenz relativ groß und klobig aus. Zudem wurde die Akkuleistung nur mit "befriedigend" (2,8) bewertet.

Sony WF-1000XM5 Earbuds

Sony gehört seit Jahren zur Spitze im True-Wireless-Segment, und mit dem WF-1000XM5 hat der Hersteller erneut einen Maßstab gesetzt (Qualitätsurteil bei der Stiftung Warentest: 1,8). Neben gutem Musik-Sound punktet das Modell auch bei der Telefonie.

Stärken:

  • Vier hochwertige Mikrofone pro Ohrhörer ermöglichen saubere Stimmübertragung
  • Künstliche Intelligenz filtert gezielt Umgebungsgeräusche heraus
  • Sehr gute Verständlichkeit selbst in lauten Umgebungen (z. B. auf der Straße oder im Zug)
ANZEIGE
Sony WF-1000XM5 Earbuds
4173
194,99 € 319,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Tragekomfort, Transparenzmodus und Akkulaufzeit werden in Online-Bewertungen mitunter als ausbaufähig beschrieben. Zudem ist der hohe Preis nicht für jeden gerechtfertigt.

Apple AirPods Pro 2: Deutliche Verbesserung, aber nicht perfekt

Die AirPods Pro 2 gehören technisch zu den besten In-Ear-Kopfhörern im Apple-Universum und haben in Sachen Telefonie im Vergleich zu früheren Modellen spürbar zugelegt. Dank verbesserter Mikrofone und Stimmisolation gelingt die Sprachübertragung inzwischen deutlich klarer als bei den Standard-AirPods. Im Kopfhörervergleich von Chip kommt das Modell sogar auf ein sehr gutes Testurteil (1,4).

Stärken:

  • Sehr gute Soundqualität (laut Chip)

  • Guter Klang und hohe Alltagstauglichkeit im Apple-Ökosystem

  • Praktische Bedienung und schnelles Pairing mit iPhone & Co.

ANZEIGE
Apple AirPods Pro (2. Generation)
219,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Trotz aller Fortschritte bleiben die AirPods Pro 2 bei schwierigen Umgebungen (Wind, viele Nebengeräusche) hinter den besten Konkurrenzmodellen zurück. Insbesondere bei Business-Calls oder unterwegs liefern Alternativen von Sony, Bose oder Sennheiser oft noch einen spürbar natürlicheren und konstanteren Klang.

Fazit: Wer klare Gespräche will, sollte AirPods-Alternativen prüfen

AirPods sind praktisch und gut integriert ins Apple-Universum, zeigen beim Telefonieren aber deutliche Schwächen. Wer häufig und in unterschiedlichen Umgebungen telefoniert, profitiert spürbar von Alternativen wie den Modellen von Sennheiser, Bose oder Sony. Diese bieten eine klarere Sprachübertragung, bessere Geräuschfilterung und insgesamt eine professionellere Telefonie-Erfahrung — allerdings teilweise auch zu einem ähnlich hohen Preis wie das Apple-Modell.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen