Shopping & ServiceAnzeige

Gartenhelfer für knapp 360 Euro Akku-Vertikutierer im Angebot: Wie gut ist der Deal?

Bei Ebay ist ein Akku-Vertikutierer von Ryobi im Angebot. Lohnt sich der Kauf?

Bei Ebay ist ein Akku-Vertikutierer von Ryobi im Angebot. Lohnt sich der Kauf?

(Foto: Ryobi)

Akku-Vertikutierer arbeiten sich durch Moos und Unkraut im Rasen, damit er wieder atmen und wachsen kann. Bei Ebay ist ein leistungsstarkes Modell der Marke Ryobi momentan um 19 Prozent reduziert. Ein echtes Schnäppchen?

Ein gepflegter Rasen ist der ganze Stolz vieler Hobbygärtner. Für ein optimales Ergebnis ist hier allerdings einige Arbeit vonnöten. Mit regelmäßigem Rasenmähen allein ist es nicht getan. Der perfekte Rasen will gegossen, gedüngt sowie von Moos, Unkraut und Rasenfilz befreit werden. Bei Letztgenannten helfen Vertikutierer, die die Erde anritzen und sie so besser Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe aufnehmen lassen. Wer ein solches Gerät noch nicht besitzt, für den ist Ebay derzeit eine vielversprechende Adresse: Dort gibt es den kabellosen Akku-Vertikutierer von Ryobi für 359,99 Euro.

Im Angebot: Akku-Vertikutierer von Ryobi

Der Vertikutierer von Ryobi eignet sich für große Rasenflächen, da er bis zu 55 Liter Grasschnitt im Fangsack sammelt. Die Walzenhöhe lässt sich für die ideale Bearbeitung des Rasens zentral in vier Stufen verstellen. Die Arbeitsbreite beträgt 35 Zentimeter. Zum Lieferumfang gehören neben dem Vertikutierer selbst und einer zweiten Walze zum Entlüften zwei Vier-Milliamperestunden-Akkus sowie ein passendes Ladegerät. Damit ist der Akku-Vertikutierer sofort nach Lieferung einsatzbereit. Fürs Geld hat der Ryobi-Vertikutierer folgende Features unter der Haube:

ANZEIGE
RYOBI Akku-Vertikutierer mit 2 x 4,0Ah Akkus & Ladegerät ONE+ 18V Rasenlüfter
359,99 € 442,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • Wartungsarmer Brushless-Motor
  • 350 Millimeter Arbeitsbreite
  • Vier einstellbare Vertikutierhöhen
  • 55-Liter-Grasfangbehälter
  • Lüftungswalze, zwei Vier-Milliamperestunden-Akkus und Ladegerät im Lieferumfang

Deal-Check: Bei anderen Händlern kostet der Akku-Vertikutierer derzeit mindestens knapp 379 Euro, die unverbindliche Preisempfehlung liegt sogar bei 549,99 Euro. Ein Blick in die Preishistorie zeigt außerdem, dass es den Akku-Vertikutierer von Ryobi in diesem Jahr noch nicht günstiger gab. Wer bei Gartenarbeiten für alle Fälle gewappnet sein möchte, für den ist das aktuelle Angebot also ein echtes Schnäppchen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipp: Blüht die Schnäppchenlaune auf? In dem Fall ist der täglich aktualisierte Deal-Ticker von ntv.de ein heißer Tipp für Sparfüchse.

Makita UV3600: Elektro-Vertikutierer als Alternative

Wer nicht bereit ist, knapp 360 Euro für einen Gartenhelfer auszugeben, für den hat Amazon derzeit eine günstigere Alternative: Der Elektro-Vertikutierer Makita UV3600 kostet beim Online-Versandhändler derzeit 235,60 Euro. Ein Preisunterschied von rund 124 Euro gegenüber dem Ryobi-Modell. Das kann er:

ANZEIGE
Makita UV3600 Vertikutierer, Schwarz, Cyan, 12 x 210 mm
346
199,99 € 242,72 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • 1.800-Watt-Motor
  • 360 Millimeter Arbeitsbreite
  • Vier einstellbare Vertikutierhöhen
  • 55-Liter-Grasfangbehälter
  • Lüftungswalze, zwei Vier-Milliamperestunden-Akkus und Ladegerät im Lieferumfang

Mit einer Arbeitsbreite von 36 Zentimetern und einer einstellbaren Arbeitshöhe von minus zehn bis hin zu plus fünf Millimetern ist das Makita-Modell wie das Gerät von Ryobi vielseitig einsetzbar. Ausgestattet mit einem robusten 1.800-Watt-Motor bietet er genügend Leistung und ist dank des großen 45-Liter-Grasfangkorbs für mittelgroße Rasenflächen geeignet. Einzig nennenswerter Nachteil ist, dass der Makita UV3600 kabelgebunden ist.

Deal-Check: Für wen das ein ausschlaggebendes Kriterium ist, der greift bei dem aktuellen Schnäppchenpreis zum Akku-Vertikutierer von Ryobi. Wer hingegen damit leben kann, ein Kabel hinterher hinter sich herzuziehen und vor allem auf einen niedrigen Preis aus ist, für den ist das Makita-Modell gut geeignet.

(Dieser Artikel wurde am Freitag, 19. April 2024 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen