Ein Angebot zum Durchdrehen? Aldi-Deal: Akkuschrauber mit Zubehör für unter 50 Euro
19.03.2024, 12:22 Uhr
Ein Akku-Bohrschrauber ist ein Allroundtalent für viele Projekte. Aldi bietet momentan ein umfangreiches Paket.
(Foto: aldi-onlineshop.de/ntv.de)
Aldi reduziert einen Akkuschrauber von Scheppach mit 74-teiligem Werkzeugset, Akkus und Ladegerät um 100 Euro und verkauft das Set für 49,99 Euro. Wie stark ist das Angebot?
Ab und zu ein Bild aufhängen oder ein Regal zusammenbauen? Das klappt in der Regel auch mit einem günstigen Akkuschrauber aus dem Baumarkt. Aber auch die Discounter mischen mittlerweile mit und bieten immer wieder entsprechende Geräte zum Aktionspreis an. So auch Aldi: Aktuell ist ein Akku-Bohrschrauber von Scheppach im Angebot. Mit dabei ist ein 74-teiliges Zubehörset mit Bohrern und Bits, ein 20-Volt-Akku sowie ein Ladegerät. Klingt nach einem Rundum-Sorglos-Paket und auch der Preis kann sich sehen lassen, denn statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro verlangt Aldi nur noch 49,99 Euro - ein Rabatt von 66 Prozent. Dazu kommen noch einmal 5,95 Euro für den Versand.
Das Set ist immer mal wieder bei unterschiedlichen Händlern im Angebot, Anfang des Jahres etwa verkaufte Bauhaus das Paket für 59,99 Euro. Günstiger als Aldi ist aber momentan niemand.
- Zwei-Gang-Getriebe
- Drehmoment: Maximal 50 Newtonmeter (Nm)
- Inklusive Zubehörset (74 Teile), 20-Volt-Akku und Ladegerät
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Was kann der Akku-Bohrschrauber von Scheppach?
Positiv ist zunächst, dass der Akku-Bohrschrauber von Scheppach bereits mit allem nötigen Zubehör daherkommt. Während bei anderen Herstellern oft Akkus und Ladegeräte separat angeschafft werden müssen, ist hier bereits alles enthalten. Mit dem 74-teiligen Zubehörset, das Bohrer und Bits enthält, können Hobby-Heimwerker direkt loslegen. Auch das Zwei-Gang Getriebe ist keine Selbstverständlichkeit in diesem Preisbereich. Während der erste Gang fürs gefühlvolle Schrauben genutzt wird, gibt es im zweiten Gang mehr Power fürs Bohren. Mit einem Drehmoment von 50 Nm ist das Gerät in puncto Leistung im soliden Mittelfeld der Akku-Bohrschrauber angesiedelt und dürfte für die meisten Heimwerker-Bedürfnisse ausreichend Power haben. Auch das Gewicht ist mit 1,2 Kilogramm ohne Akku noch im akzeptablen Bereich.
Also alles top? Leider nicht ganz: Der Motor arbeitet mit Kohlebürsten, die sich im Laufe der Zeit abnutzen. Teurere Modelle haben dagegen einen bürstenlosen Motor und zeigten sich im Dauertest von Stiftung Warentest haltbarer.
Alternative: Akku-Bohrschrauber von Parkside
Ein vergleichbares Modell mit bürstenlosem Motor ist bei Lidl zu finden. Der Discounter wirbt damit, dass der Parkside Performance 20 V Akku-Bohrschrauber PABSP 20 Li C3 eine bis zu zehnmal höhere Motor-Lebensdauer hat als ein Modell mit Kohlebürsten-Antrieb. Zudem ist die Bohrgeschwindigkeit Lidl zufolge bis zu 40 Prozent höher, das Drehmoment soll sogar bis zu 50 Prozent höher sein. Ein optimales Gerät zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie zum Schrauben, verspricht der Discounter.
Der Akku-Bohrschrauber ist ebenfalls mit einem 20-Volt-Akku und einem Ladegerät ausgestattet, ein Zubehör-Set ist dagegen nicht inklusive. Beim Drehmoment hat das Parkside-Werkzeug mit 60 Nm im Vergleich mit dem Scheppach-Modell leicht die Nase vorn. Zudem ist es mit einer LED-Leuchte und einer App-Anbindung ausgestattet, die unter anderem Daten zu Gesamtarbeitszeit und Werkzeug-Entladestrom anzeigt und warnen soll, wenn ein Werkzeug-Ausfall droht. Auch hier ist ein Zwei-Gang-Getriebe verbaut.
- Bürstenloser Motor
- Zwei-Gang-Getriebe
- Drehmoment: Maximal 60 Newtonmeter (Nm)
- Inklusive 20-Volt-Akku und Ladegerät
Bei der Frage, welcher Schraube der Richtige ist, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Mittlerweile sind die Akkus der Geräte meistens mit anderen Werkzeugen desselben Herstellers kompatibel. Es ist also sinnvoll zu überlegen, ob weitere Modelle der entsprechenden Marke dazukommen sollen, die die Akkus ebenfalls nutzen können.
Ein guter Bohrschrauber ist das Allroundtalent in der heimischen Werkzeugkiste und eignet sich für viele Heimwerker-Projekte. Kommt er eher selten zum Einsatz, kann auch ein Modell mit Kohlebürsten-Motor durchaus eine Option sein, zumal Aldi hier ein gutes Preis-Leistungs-Paket bietet. Wer regelmäßig größere Projekte plant, sollte aber über ein Modell mit bürstenlosem Motor nachdenken. Langfristig zahlt sich die Investition laut Stiftung Warentest aus.
Quelle: ntv.de