Shopping & ServiceAnzeige

Dank Premium-Kreditkarte Restaurants, in denen Amex-Inhaber günstiger speisen

Mit dem Restaurantguthaben der American Express Platinum Card speisen Inhaber für bis zu 150 Euro kostenlos.

Mit dem Restaurantguthaben der American Express Platinum Card speisen Inhaber für bis zu 150 Euro kostenlos.

(Foto: istockphoto.com)

American Express bietet Karteninhabern derzeit einen lukrativen Bonus: 150 Euro jährliches Restaurantguthaben. Das lässt sich sogar in mehreren Sternerestaurants einlösen. Wir haben drei kulinarische Tipps.

Wer eine American Express Platinum Card besitzt, zahlt eine monatliche Gebühr von 60 Euro, bekommt dafür aber auch zahlreiche Zusatzleistungen. Die Premium-Karte inkludiert beispielsweise Reiseversicherungen, den Zugang zu Airport Lounges und ein erweitertes Rückgaberecht bei Online-Käufen. Obendrein umfasst sie einige Boni in Form von Guthaben – zum Beispiel für Restaurants.

American Express: 150 Euro jährliches Restaurantguthaben

Bei besagtem Restaurantguthaben handelt es sich um einen Betrag von 150 Euro, den Karteninhaber der American Express Platinum Card jährlich einsetzen können. Das geht bei über 1.400 teilnehmenden Restaurants in Deutschland sowie in Europa, Nord- und Südamerika oder Asien.

ANZEIGE
American Express Platinum Card mit 55.000 Membership Rewards Punkten
60,00 € / Monat
Zum Angebot

Mit dazu zählen unter anderem Lokale mit Michelin-Sternen, zum Beispiel das "Nobelhart & Schmutzig" in Berlin, das "The Table" in Hamburg, das "Rosin" in Dorsten oder das "La Cuisine Rademacher" in Köln. Auch die Ketten Alex, Block House und Jim Block nehmen das Guthaben an.

"Nobelhart & Schmutzig" in Berlin: Lokale Küche mit Michelin-Stern

Deutschlands Hauptstadt kann einige Sterne-Restaurants vorweisen. Das "Nobelhart & Schmutzig" im Szeneviertel Kreuzberg ist allerdings das einzige, das sich rein auf regionale Zutaten beschränkt: Alles, was im Rahmen des Zehn-Gänge-Menüs auf den Tellern kredenzt wird, stammt aus Berlin und Umgebung. Die Küche zeichnet sich also durch saisonale Gerichte aus – auf Schokolade oder Zitronen wird konsequent verzichtet. Das Foto- und Videoverbot im Restaurant lädt die Gäste dazu ein, sich voll und ganz auf den Abend und das Gourmet-Erlebnis einzulassen.

  • Auszeichnung: ein Michelin-Stern, ein Grüner Stern, 2022 ein Ranking unter den The World’s 50 Best Restaurants
  • Menü: deutsche Küche, ausschließlich aus regionalen Zutaten, auf Wunsch vegetarisch
  • Adresse: Friedrichstraße 218, 10969 Berlin

Der Michelin-Stern ist nicht die einzige Auszeichnung, mit der sich das Restaurant schmücken darf: Für besonders nachhaltiges Engagement erhielt das Lokal auch einen sogenannten Grünen Stern. Zudem landete es 2022 und 2023 auf der Liste der The World’s 50 Best Restaurants – ein Titel, der sich sehen lassen kann.

Drei Sterne in Hamburg: Das "The Table" lädt zum Dinner

Wer durch die HafenCity schlendert, kommt früher oder später an einem Gourmet-Geheimtipp vorbei: In der Shanghaiallee liegt das einzige Restaurant in Hamburg, das mit drei Michelin-Sternen prahlen darf. Im "The Table" zaubert Kevin Fehling seit 2015 außergewöhnliche Kreationen auf die Teller seiner Gäste. Geprägt ist das Menü – wie könnte es in der Hafenstadt anders sein – von Fisch und Meeresfrüchten, denen der jüngste Sternekoch Deutschlands eine internationale Note verleiht. Top-Empfehlungen von Sommelier David Eitel runden das Geschmackserlebnis ab.

  • Auszeichnung: drei Michelin-Sterne
  • Menü: traditionelle Küche mit internationalem Twist, hauptsächlich Fisch- und Fleischgerichte
  • Adresse: Shanghaiallee 15, 20457 Hamburg

Allerdings überzeugt hier nicht nur die Karte – auch das Interieur des Sterne-Restaurants beeindruckt. Durch den geräumigen Saal zieht sich ein einziger, langer, gewundener Tisch, an dem die Gäste mit Blick auf die offene Küche Platz nehmen. Kostenpunkt für das exklusive Erlebnis: Mindestens 275 Euro. Mit dem Restaurantguthaben der American Express Platinum ist der Besuch hier also nicht ganz kostenlos, wird aber definitiv erschwinglicher.

Spitzen-Küche vom TV-Koch: Entspannte Atmosphäre im "Rosin"

Sternekoch Frank Rosin ist aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren beurteilt er hoffnungsvolle Nachwuchstalente und hilft Restaurants in Notlage. Bei seiner rustikalen Art kann man dabei manchmal vergessen, dass er unter anderem in Spanien und Kalifornien als Koch unterwegs war, auf der Luxusjacht "Sea Cloud" als Chefkoch auftischte und sich 2003 seinen ersten Michelin-Stern erkochte. In seinem seit 1991 bestehenden Restaurant in seiner Heimatstadt Dorsten erwartet den Gast laut dem Guide Michelin eine "besonders interessante Weinkarte" und entspannt-professioneller Service.

  • Auszeichnung: ein Michelin-Stern
  • Karte: kreativ-klassische Küche, drei bis fünf Gänge oder mehr
  • Adresse: Hervester Straße 18, 46286 Dorsten-Wulfen

Kölner Sterneküche: Mit Amex im "La Cuisine Rademacher"

Zu Besuch in Köln? Dann lohnt sich ein Abstecher ins Randviertel Dellbrück. Etwas abseits vom Zentrum liegt hier nämlich das "La Cuisine Rademacher", in dem Sternekoch Marlon Rademacher die Klassiker der französischen Küche neu interpretiert. Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber kommen bei Gerichten wie bretonischem Hummer, Eifler Rehrücken oder Trüffel-Risotto voll auf ihre Kosten. 2020 zeichnete der Guide Michelin das Rademacher für die kulinarische Raffinesse mit einem Stern aus.

  • Auszeichnung: ein Michelin-Stern
  • Karte: französische Küche mit internationalen Einflüssen, Dinner-Menü auch vegetarisch
  • Adresse: Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln

Auch an dieser kulinarischen Adresse lösen Inhaber einer American Express Platinum Card die 150 Euro Restaurantguthaben nach dem Aufenthalt ein.

Restaurantguthaben von Amex einlösen? So geht's!

Um den Benefit überhaupt nutzen zu können, muss im ersten Schritt der Bonus aktiviert werden. Das geht in der Amex App unter Amex Offers und passiert einmalig. Bei einem neuen Einlösungszeitraum ist es also nicht erneut nötig.

Ist das Guthaben erst einmal aktiviert, können Karteninhaber nach Lust und Laune in zahlreichen Restaurants schlemmen. Nach der Zahlung mit der Amex wird der Betrag gutgeschrieben, wenn

  • direkt mit der Platinum-Hauptkarte bezahlt wird und
  • das Guthaben ausschließlich für Getränke und Verzehr eingesetzt wird.

Praktisch: Der Betrag lässt sich über mehrere Restaurantbesuche strecken. Wer beim ersten Mal nicht den kompletten Bonus aufbraucht, spart einfach beim nächsten Essen noch einmal. In der Regel wird der Zahlungsbetrag innerhalb von sieben bis zehn Werktagen nach der Transaktion auf der Kreditkarte gutgeschrieben.

In diesen Fällen gilt der Bonus nicht

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen das Guthaben nicht für eine Restaurant-Transaktion gilt:

  • bei Zahlungen über Amex-Zusatzkarten
  • bei Zahlungen über Drittanbieter (zum Beispiel PayPal)
  • beim Kauf von Geschenkkarten und Gutscheinen
  • bei der Begleichung von Beträgen, die ein Restaurant im Voraus in Rechnung stellt
  • bei der Begleichung von Mitnahme- oder Liefer-Services

Amex Platinum: Verfällt das Restaurantguthaben?

In Kürze: ja. Der Einlösungszeitraum für das Restaurantguthaben beträgt ein Kalenderjahr, also jeweils vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Nicht eingelöstes Guthaben verfällt nach Jahresende ersatzlos – es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Umwandlung, zum Beispiel in Membership Rewards Punkte. Zudem müssen die Kartenzahlungen bis zum 31. Dezember bei American Express eingehen, damit das Geld gutgeschrieben wird.

ANZEIGE
American Express Platinum Card mit 55.000 Membership Rewards Punkten
60,00 € / Monat
Zum Angebot

Tipp für Feinschmecker: Mit den inkludierten Priority-Mitgliedschaften – gilt für Haupt- und Zusatzkarteninhaber und jeweils einen Gast – im Wert von über 900 Euro jährlich, lässt sich weltweit in über 1.000 Flughafen-Lounges kostenlos speisen. Platinum-Kunden erhalten sogar die Möglichkeit, in die über 40 luxuriösen Centurion-Lounges von American Express zu gelangen. Auch Lufthansa-Business- und Senatoren-Lounges stehen für Hauptkarteninhaber (LH-Ticket vorausgesetzt) in Deutschland exklusiv zur Verfügung. Je nach Lounge werden unterschiedliche kalte und warme Speisen sowie eine große Auswahl von Marken-Spirituosen kostenlos angeboten.

Bieten auch andere Kreditkarten solche Vorteile?

Ein solches Restaurantguthaben gewährt derzeit nur American Express. Wem dieses Kreditinstitut jedoch nicht zusagt, der kann alternativ beispielsweise zur Eurowings Kreditkarte Premium von Barclays greifen. Für eine jährliche Gebühr von 99 Euro erhalten Inhaber auch hier eine Reihe an Vorteilen:

  • 3.000 Prämienmeilen zur Begrüßung
  • Meilen sind 36 Monate gültig
  • inklusive Versicherungspaket (unter anderem Reiserücktrittsversicherung und Mietwagenvollkaskoversicherung)
  • keine Fremdwährungsgebühr und gebührenfreies Geldabheben im Ausland

Insgesamt bietet die Eurowings Kreditkarte Premium deutlich weniger Vorteile und Boni als die American Express Platinum Card, dafür ist die monatliche Gebühr geringer.

ANZEIGE
Eurowings Kreditkarte Premium
0,00 € im ersten Jahr (anschließend 99,00 € im Jahr)
Zum Angebot

Im ersten Jahr ist die Karte kostenlos. Danach kostet die Eurowings Kreditkarte Premium 99 Euro pro Jahr. Dafür ist der Willkommensbonus aber auch nicht so hoch wie bei der Konkurrenz. Für Vielreisende, die eine Kreditkarte ohne viel Schnickschnack benötigen, ist diese Kreditkarte trotzdem eine Überlegung wert.

Kreditkarten-Boni: Worauf kommt es an?

Wer darüber nachdenkt, sich eine Premium-Kreditkarte zuzulegen, sollte bei Bonusprogrammen auf eventuelle Einschränkungen achten: Können Punkte nur bei bestimmten Shops eingelöst werden? Wann verfallen sie? Letztendlich geht es darum, abzuwägen, ob die Gebühren für Zusatzleistungen ihr Geld auch wert sind. Wer ohnehin viel unterwegs ist, oft einen Mietwagen benötigt und häufig in Hotels übernachtet, für den kann eine Premium-Kreditkarte durchaus lohnenswert sein.

Wichtig ist ebenfalls, die Kreditkartenschulden nicht in Raten zurückzuzahlen, da diese oft mit hohen Zinsen einhergehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen