Letzte Chance für ntv.de-Leser So günstig wie nie: Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher 1.000 Euro günstiger
18.09.2025, 10:49 Uhr
Nur für ntv.de-Leser gibt es das Set aus Balkonkraftwerk und Anker-Speicher gerade zum Bestpreis 1.000 Euro günstiger.
(Foto: Kleines Kraftwerk, KI-generiert)
Kleines Kraftwerk hat für ntv.de-Leser ein exklusives Angebot parat: Nur noch für kurze Zeit gibt es ein Balkonkraftwerk inklusive Anker-Speicher 1.000 Euro günstiger, und damit so günstig wie nie, zum absoluten Bestpreis.
Einfach mal die Stromrechnung schrumpfen lassen: Mit einem Balkonkraftwerk ist das laut Verbraucherzentrale drin – und zwar um mehrere hundert Euro im Jahr. Noch mehr sparen lässt sich, wenn noch ein Solarspeicher dabei ist: So fließt der eigene Strom auch dann, wenn die Sonne Pause macht. Für ntv.de-Leser gibt es dafür ein besonderes Angebot: Kleines Kraftwerk verkauft das 1.800-Watt-Peak-Balkonkraftwerk mit optionaler Halterung inklusive Anker Solarbank 2 E1600 Pro und kostenlosem Smart Meter ganze 1.000 Euro günstiger – mit dem für dieses Set besten Preis jemals.
Letzte Chance: Das Angebot ist nur bis zum 21. September gültig!
Exklusiv bei ntv.de: Balkonkraftwerk mit Speicher 1.000 Euro günstiger
Die Deal-Details im Überblick:
- Balkonkraftwerk mit vier bifazialen PV-Modulen (je 450 Watt Peak); dank Bifazialität bis zu 2.250 Watt Peak möglich
- Anker Solarbank 2 E1600 Pro als Solarspeicher (1,6 kWh Kapazität, Wechselrichter integriert)
- Smart Meter im Wert von 99 Euro geschenkt
- Versandkostenfrei
- Exklusiver Vorzugspreis für ntv.de-Leser: 849 Euro statt 1.849 Euro
Das Angebot richtet sich an alle, die eine flexible Möglichkeit zur Eigenversorgung mit Solarstrom suchen – kombiniert mit einem Speicher für intelligentes Energiemanagement. Im Paket enthalten ist zudem ein Smart Meter im Wert von 99 Euro, mit dem sich der Stromverbrauch in Echtzeit messen lässt.
Hinweis: Eventuell benötigte Halterungen für die Module gehören nicht zum Angebot, können aber ebenfalls zum reduzierten Angebotspreis bei Kleines Kraftwerk erworben werden.
Anker-Speicher verspricht maximale Effizienz
Damit der selbst erzeugte Strom nicht ungenutzt verpufft, bringt die Anker Solarbank einiges an Technik mit: Ein 800-Watt-Wechselrichter und vier MPP-Tracker ermöglichen eine effiziente Einspeisung. Die Solarbank speichert standardmäßig 1,6 Kilowattstunden (kWh) – damit lässt sich ein moderner Fernseher für rund 13 Stunden betreiben. Und wer mehr Kapazität braucht, kann diese mittels Zusatzbatterien auf bis zu 9,6 kWh erweitern.
Besonders praktisch im Herbst, wenn die Tage kürzer und wolkiger werden: Auch ohne Sonnenschein steht gespeicherte Energie zuverlässig zur Verfügung. Das Smart Meter zeigt den Strombedarf im Haus live an und liefert jederzeit genau so viel Strom aus dem Speicher, wie aktuell benötigt wird.
Auch praktisch: Zusätzlich ist direkt in der Solarbank eine Notfall-Steckdose integriert, die eine autarke Stromversorgung von bis zu 1.000 Watt ermöglicht – selbst bei Stromausfall. Im Test konnte die Solarbank ebenfalls punkten: Sowohl Computer Bild als auch Connect gaben ihr die Note "sehr gut".
Balkonkraftwerk mit Speicher zum Bestpreis – so gut ist der Deal
Der deutsche Balkonkraftwerk-Anbieter reduziert das Set von 1.849 Euro auf 849 Euro. Mit knapp 55 Prozent bzw. 1.000 Euro Rabatt bekommen ntv.de-Leser das Paket zum bisherigen Bestpreis. So kostet allein der Anker-Speicher im Idealo-Vergleich durchschnittlich immer noch 650 Euro – obwohl es mittlerweile schon ein Nachfolge-Modell gibt. Die hochwertige Akku-Technik, die smarte App-Anbindung und die Erweiterungsmöglichkeiten machen das Angebot aus Kraftwerk mit vier Modulen und Solarbank zu einer lohnenswerten Investition für alle, die auch im Herbst von ihrer Solarstrom-Produktion profitieren möchten.
Warum TOPCon und Bifazialität echte Gamechanger sind
Die Module dieses Balkonkraftwerks sind echte Alleskönner: Mit der modernen TOPCon-Technologie liefern sie laut Hersteller über 38 Prozent mehr Leistung als die ältere PERC-Generation. Und weil sie bifazial sind, nutzen sie nicht nur die Sonne von vorn, sondern auch das reflektierte Licht von hinten. Besonders praktisch auf dem Balkon oder einem Flachdach, um das Maximum aus jeder Sonnenstunde herauszuholen.
Fazit: Zum Bestpreis in die eigene Solarstromversorgung einsteigen
Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk punktet mit unkomplizierter Handhabung: aufbauen, einstecken und sofort von eigenem Solarstrom profitieren – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Der grüne Strom gelangt direkt über die Steckdose ins Zuhause. Die Verbraucherzentrale bestätigt Einsparungen von mehreren hundert Euro pro Jahr.
Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Quelle: ntv.de