Shopping & Service

Drinks für Spätsommerabende Cheers mal anders: Fünf leckere Aperol-Spritz-Alternativen

Was trinken wir diesen Sommer statt Aperol Spritz?

Was trinken wir diesen Sommer statt Aperol Spritz?

(Foto: istockphoto.com)

Aperol-Spritz ist längst ein Sommerklassiker – doch der beliebte Drink bekommt zunehmend Konkurrenz. Wer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen auf Likörbasis ist, findet hier fünf erfrischende Alternativen, die mit spannenden Aromen und überraschender Leichtigkeit überzeugen.

Orange, bittersüß und erfrischend – Aperol Spritz hat sich zum festen Bestandteil lauer Abende und geselliger Runden etabliert. Doch mittlerweile gibt es noch so viele weitere Sommergetränke zu entdecken. Viele neue Varianten setzen auf ausgefallene Kombinationen oder unerwartete Geschmackskomponenten. Dabei entstehen Drinks, die ebenso unkompliziert wie spannend sind. Fünf Alternativen zeigen, wie vielseitig der Sommer im Glas schmecken kann.

Jägermeister Orange Tonic: Neu gedacht, überraschend mild

Jägermeister steht eigentlich für kräftige Shots – doch in diesem Sommer wurde der Spirituosen-Klassiker neu erfunden. Der Jägermeister Orange ist noch recht neu auf dem Markt. Er soll mit sizilianischen Orangen und 56 verschiedenen Kräutern Bitterkeit, Fruchtigkeit und eine gewisse Süße vereinen. In Kombination mit Tonic und Orangenscheiben verwandelt sich der Kräuterlikör in einen überraschend ausgewogenen Aperitif. Die Bitternoten des Tonics gleichen die Würze des Jägermeisters aus und bringen ein neues Aromenspiel ins Glas – und optisch ist der Drink gar nicht so weit vom Aperol Spritz entfernt.

ANZEIGE
Jägermeister Orange Kräuterlikör 0,7 Liter
19,95 € mit Code "POWEREBAY6" 20,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Fever-Tree Mediterranean Tonic Water 24 x 150 Milliliter
339
Zum Angebot bei amazon.de

Zubereitung: So gelingt der Jägermeister Orange Tonic

  • Vier cl Jägermeister
  • Zwölf cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Orangenzeste oder Orangenscheibe

Das Longdrinkglas mit Eiswürfeln befüllen, Jägermeister eingießen und mit Tonic Water auffüllen. Anschließend leicht umrühren und mit einer Orangenzeste garnieren.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

The Vintage Diaries mit Oriental Deja-Vu: Wie ein Sommerabend in Marrakesch

The Vintage Diaries ist ein ausgefallener Aperitif mit dem Oriental Deja-Vu – einem würzig-exotischen Likör, der mit Noten von Zitrus, Ingwer und orientalischen Gewürzen überzeugt. Mit Tonic Water, Rosenwasser, Zitronensaft, Rosmarin, sowie Aprikosenmarmelade gemischt, entsteht ein Drink mit Tiefe, der trotzdem leicht und trinkfreudig bleibt. Ein Sommerdrink für diejenigen, die es gern etwas komplexer haben. Mittlerweile ist der Aperitif auch in alkoholfrei erhältlich.

ANZEIGE
Oriental Déjávu alkoholfrei 0,7 Liter
Konkreter Preis abhängig vom Standort
Zum Angebot bei rewe.de

ANZEIGE
Mansuris BIO Wasser 100 Milliliter
14
7,95 € (79,50 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Zubereitung: So gelingt the Vintage Diaries

  • Fünf cl Oriental Deja-Vu Likör
  • Sechs cl Tonic Water
  • Zwei cl frischer Zitronensaft
  • Wenige Tropfen Rosenwasser
  • Rosmarin
  • Aprikosenmarmelade
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste

Ein bauchiges Glas mit Eis füllen. Likör eingießen, mit Tonic Water und den restlichen Zutaten auffüllen, dekorativ mit einer Zitronenzeste garnieren.

Peachtree Fizz: Pfirsich trifft Frische

Der Pfirsichlikör Peachtree bringt eine angenehm fruchtige Note mit, ohne zu süß zu wirken. Und er ist dabei nicht so bitter wie ein Aperol Spritz. Gemischt mit Sprudelwasser und einem Spritzer Limettensaft entsteht ein spritziger Aperitif mit sommerlichem Charakter und weniger Kalorien. Eis und eine Scheibe Pfirsich oder Limette runden das Ganze optisch ab.

ANZEIGE
De Kuyper Peachtree Liqueur 0,7 Liter
Konkreter Preis abhängig vom Standort
Zum Angebot bei rewe.de

Zubereitung: So gelingt der Peachtree Fizz

  • Vier cl Peachtree Blosseom Liqueur
  • Zehn bis zwölf cl Sprudelwasser
  • Ein Spritzer frischer Limettensaft
  • Eiswürfel

Ein Longdrinkglas mit Eis füllen. Peachtree und Limettensaft hinzugeben, mit Sprudelwasser aufgießen und leicht umrühren. Mit einer Pfirsichscheibe oder Limettenscheibe garnieren.

Wermut Tonic: Herb, leicht, aromatisch

Wermut erlebt aktuell ein Revival – auch als Longdrink. In Kombination mit Thomas Henry Botanical Tonic entwickelt sich ein spannender Aperitif, der zwischen bitter und kräuterig changiert. Besonders weißer Wermut bringt florale Aromen ins Glas, die durch die Holundernote im Tonic eine angenehme Frische bekommen – perfekt für den Sommer.

ANZEIGE
Noilly Prat French Dry Vermouth Wermut 0,75 Liter
13,49 €
Zum Angebot bei rewe.de

ANZEIGE
Thomas Henry Botanical Tonic 6 x 0,75 Liter
2416
7,49 € (9,99 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Zubereitung: So gelingt der Wermut Tonic

  • Fünf cl weißer Wermut
  • Zehn bis zwölf cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste oder Orangenscheibe

Ein Weinglas oder Tumbler mit Eis füllen, Wermut einschenken, mit Tonic aufgießen und vorsichtig umrühren. Mit Zitruszeste oder einer Scheibe dekoriert lässt sich ein edler Sommer-Drink kreieren.

Sarti Spritz: Italienischer Charme ohne Aperol

Sarti Rosa ist ein fruchtig-leichter Likör aus Italien, der mit Noten von Rhabarber, Hibiskus und Kräutern überrascht. Gemixt mit Prosecco und einem Schuss Soda entsteht ein farbintensiver Drink, der dem Aperol-Spritz optisch und geschmacklich Konkurrenz macht – nur etwas floraler und weicher.

ANZEIGE
Sarti Rosa Aperitivo 0,7 Liter
14,67 € mit dem Code "POWEREBAY8" 15,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Mionetto Frizzante Prosecco 0,75 Liter
12,59 €
Zum Angebot bei ebay.de

Zubereitung: So gelingt der Sarti Spritz

  • Sechs cl Sarti Rosa Aperitivo
  • Neun cl gut gekühlter Prosecco
  • Zwei cl Soda oder Mineralwasser
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe oder Grapefruit-Zeste

Ein Weinglas mit Eiswürfeln füllen. Sarti Rosa eingießen, mit Prosecco und Soda aufgießen. Vorsichtig umrühren und mit einer Zitrusgarnitur servieren. Wer das absolute Sarti-Erlebnis haben möchte, greift auch noch zu original Sarti-Gläsern.

ANZEIGE
Sechs Sarti Weingläser
39,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Das richtige Zubehör für den stilvollen Spritz-Genuss

Nicht nur die Zutaten, auch das passende Glas trägt zum Trinkerlebnis bei. Für spritzige Drinks wie Peachtree Fizz oder Jägermeister Orange Tonic empfehlen sich Longdrinkgläser – sie bieten ausreichend Platz für Eis und Kohlensäure und lassen Aromen besser zur Geltung kommen. Wermut- oder Sarti-Spritz und the Vintage Diaries entfalten sich besonders gut in bauchigen Weingläsern. Hier kann sich der Duft besser verteilen, was dem Geschmack zusätzliche Tiefe verleiht.

ANZEIGE
Bormioli Rocco Longdrinkgläser (sechs Stück)
2066
29,65 € (4,94 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Spiegelau LifeStyle Rotweingläser (vier Stück)
21,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Wer auf Nachhaltigkeit achtet, greift zu wiederverwendbaren Glasstrohhalmen. Sie sind spülmaschinenfest, geschmacksneutral und eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten. Dieses Set beinhaltet gleich zwölf Halme und eine Reinigungsbürste.

ANZEIGE
UMI wiederverwendbare Glasstrohhalme (12 Stück)
1505
6,66 € (0,56 € / stück) 10,99 € (0,92 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Ist der Aperol Spritz diesen Sommer also abgehakt?

Aperol-Spritz bleibt ein Klassiker, doch die Vielfalt an Likör-Drinks macht Lust auf Neues. Ob fruchtig, kräuterig oder floral – jede der hier vorgestellten Alternativen bringt eine eigene Handschrift mit. Wer offen für neue Geschmackserlebnisse ist, wird überrascht, wie vielseitig ein Spritz auch ohne Aperol sein kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen