Shopping & Service

Im Vergleich Apple-Watch-Alternativen: Drei Modelle lohnen sich wirklich

Apple-Watch-Alternativen für iPhone- und Android-Nutzer im Überblick.

Apple-Watch-Alternativen für iPhone- und Android-Nutzer im Überblick.

(Foto: Garmin, Samsung, Huawei)

Die Apple Watch Series 10 setzt weiterhin Maßstäbe. Doch Samsung, Huawei und Garmin bieten smarte Uhren, die optisch mithalten können und mit guter Technik punkten – und das mitunter deutlich günstiger.

Die Apple Watch gilt seit Jahren als Maßstab für Smartwatches. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Hersteller laut Counterpoint Research zwar einen Rückgang von rund neun Prozent, bleibt mit 20 Prozent Marktanteil (Vorjahr: 21 Prozent) aber Marktführer. Weniger Verkäufe könnten an der Produktpolitik liegen: Die Series 10 brachte abgesehen von einem größeren Display nur wenige Neuerungen, die Watch Ultra 2 erhielt lediglich eine neue Farbvariante, und die Watch SE wurde zuletzt im September 2022 aktualisiert.

Für iPhone-Nutzer bleibt Apple die naheliegende Wahl. Wer ein Android-Smartphone nutzt, preisbewusster unterwegs ist oder den Fokus stärker auf Sport und Fitness legt, findet Alternativen bei Samsung, Huawei und Garmin.

Apple Watch Series 10: Maßstab mit kleinen Schwächen?

Unabhängig von den Alternativen ist die Apple Watch Series 10 weiterhin zentral im Smartwatch-Markt. Sie bietet ein hochauflösendes Always-on-Display, verbesserte Sensoren für Gesundheit und Fitness sowie eine längere Akkulaufzeit im Vergleich zu älteren Generationen. Dennoch fällt auf, dass Apple beim Funktionsumfang zuletzt zurückhaltend agierte: Abgesehen vom größeren Display brachte die Series 10 kaum echte Innovationen.

  • Betriebssystem: watchOS 11, nur mit iPhone nutzbar
  • Stärken: Verarbeitung, nahtlose iOS-Integration, große App-Auswahl
  • Schwächen: teuer, eingeschränkt auf Apple-Ökosystem, zuletzt wenig Weiterentwicklungen
ANZEIGE
Apple Watch Series 10 (42 Millimeter)
425,90 € 449,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Samsung Galaxy Watch 8: Die starke Android-Alternative

Als direkter Gegenspieler zur Apple Watch richtet sich die neue Galaxy Watch8 an Android-Nutzer – insbesondere an Besitzer von Samsung-Smartphones. Sie überzeugt mit sportlichem Design, einem "Super AMOLED"-Display und umfassender Gesundheitsüberwachung. Allerdings bleibt die Akkulaufzeit hinter manch anderer Konkurrenz zurück und auch die Ladezeit könnte schneller sein. Einige smarte Funktionen entfalten ihr volles Potenzial zudem nur in Kombination mit Samsung-Handys.

  • Betriebssystem: Wear OS 6 mit Samsung-Optimierungen
  • Stärken: helles Display (bis zu 3.000 Nits), viele Fitnessfunktionen, Schnellwechsel-System für Armbänder
  • Schwächen: Akkulaufzeit, Ladezeit, volles Potenzial nur mit Samsung-Handys
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch 8 (40 Millimeter)
341,10 € (mit Code NTV10) 379,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

Huawei Watch Fit 4: Schlank, günstig, Apple-ähnlich

Optisch erinnert die Huawei Watch Fit 4 an die Apple Watch, ist dabei aber deutlich günstiger. Sie richtet sich an Nutzer, die eine kompakte Smartwatch mit Fitness-Fokus suchen. Im Test bei Chip erhielt sie die Note 1,7 ("gut") und überzeugte insbesondere durch das Multisport-Tracking, die Möglichkeit, externe Sensoren einzubinden, sowie eine zuverlässige Körperanalyse. Grundlegende Smartwatch-Funktionen sind ebenfalls vorhanden.

  • Betriebssystem: HarmonyOS (eingeschränkte App-Auswahl)
  • Stärken: Tracking- und Analysemöglichkeiten, Sensor-Kopplung, Preis
  • Schwächen: keine EKG-Messung, kein WLAN
ANZEIGE
Huawei Watch Fit 4
137,08 € (mit Code ADISCOUNT8Q3) 169,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Garmin Venu 3: Fitness-Allrounder – auch für iPhone-Besitzer

Die Garmin Venu 3 ist auf präzise Messwerte und Trainingsfunktionen ausgerichtet. Ein AMOLED-Display und eine robuste Bauweise machen sie auch alltagstauglich. Gleichzeitig bietet sie laut Tests eine deutlich längere Akkulaufzeit als viele andere Modelle. Dafür fehlen im Vergleich weniger Fitness-orientierten Uhren erweiterte smarte Funktionen.

  • Betriebssystem: Garmin OS, stark auf Fitness ausgelegt
  • Stärken: Fitnessfunktionen, lange Akkulaufzeit (bis zu 14 Tage laut Hersteller), robuste Bauweise
  • Schwächen: weniger smarte Alltagsfunktionen, App-Ökosystem kleiner als bei Apple und Samsung
ANZEIGE
Garmin Venu 3 (45 Millimeter)
359,90 € 499,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Fazit: Mehr als nur Apple-Watch-Alternativen

Die Apple Watch Series 10 bleibt die zentrale Option für iPhone-Nutzer, auch wenn die technischen Neuerungen zuletzt überschaubar waren. Die Galaxy Watch 8 ist eine Möglichkeit für Android-Anwender, die Huawei Watch Fit 4 und die Garmin Venu 3 richten sich vor allem an Sport- und Fitnessorientierte – wobei die Huawei-Smartwatch deutlich günstiger ist. Damit zeigt sich: Je nach Anspruch und Budget bieten die Alternativen unterschiedliche Vorteile.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen