Shopping & Service

Powerhouses für HO & Studium Asus, Huawei & Co.: Laptops mit richtig langer Akkulaufzeit

Wer oft mobil arbeitet, braucht einen Laptop mit ausreichender Akku-Power.

Wer oft mobil arbeitet, braucht einen Laptop mit ausreichender Akku-Power.

(Foto: istockphoto.com)

Wer fürs Homeoffice oder Studium auf seinen Laptop angewiesen ist, ärgert nichts mehr als ein Gerät, das zu früh den Geist aufgibt, und wenn gerade keine Steckdose in Reichweite ist. Diese vier Modelle zeichnen sich durch eine lange Akkulaufzeit aus.

Ein Notebook kann im Alltag für verschiedene Zwecke zum Einsatz kommen. Ist es für den Job oder das Studium zum mobilen Arbeiten vorgesehen, sollte der Fokus auf einer möglichst langen Akkulaufzeit liegen. Denn nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe oder das Ladegerät schnell auch mal zu Hause vergessen.

Leicht und ausdauernd: Asus Zenbook A14

Das Zenbook A14 von Asus bringt es laut Hersteller auf satte 32 Stunden Akku-Laufzeit. Diese Angaben sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, schließlich hängt das auch stark vom Nutzungsverhalten ab. Tatsächlich attestieren die Tester von Computerbild dem Gerät aber eine sehr lange Laufzeit, die auch bei Normalnutzung bis zu 17 Stunden hält. Mit einem sehr geringen Gewicht von unter einem Kilo ist das Zenbook zudem praktisch für das mobile Arbeiten unterwegs.

  • Akkulaufzeit (laut Test bei Computerbild): 17 Stunden
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Prozessor: Qualcomm Adreno
ANZEIGE
Asus Zenbook A14, 14-Zoll Notebook, OLED, Snapdragon X, 1 TB SSD
999,00 € 1.199,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bis zu 19 Stunden Videowiedergabe: Huawei Matebook 14 Core Ultra

Wer gerne ins Videostudium geht, kann auf das Matebook 14 Core Ultra zählen. Zumindest laut Hersteller bringt es das Gerät auf bis zu 19 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe. Auch hier konnte die hohen Versprechungen des Herstellers im Test nicht ganz bestätigt werden. Bei Chip.de brachte es das Matebook dennoch auf mehr als ordentliche 15 Stunden Videowiedergabe. In der Endabrechnung gab es die sehr starke Note 1,3.

  • Akkulaufzeit (laut Test bei Chip.de): 15 Stunden
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Prozessor: Intel Core Ultra 7
ANZEIGE
Huawei MateBook 14 Core Ultra, Intel Core Ultra 7, 16 GB Ram, 2.8k-OLED
1.299,00 € 1.399,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Konditions-Champion bei Chip.de: Samsung Galaxy Book5

Während 15 Stunden Akkulaufzeit bei Videowiedergabe schon ein guter Wert ist, hielt ein Gerät unter den Testbedingungen von Chip.de noch deutlich länger durch: das Galaxy Book5 von Samsung. Das mit der Gesamtnote 1,2 ausgezeichnete Gerät bringt es auf ganze 18 Stunden Videowiedergabe. Zusätzlich praktisch ist die Convertible-Funktion, die es ermöglicht, das Galaxy Book wie ein Tablet zu benutzen.

  • Akkulaufzeit (lut Test bei Chip.de): 18 Stunden
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 512 GB
  • Prozessor: Intel Core Ultra 5
ANZEIGE
Samsung Galaxy Book5 360 Copilot+ PC
1.199,00 € 1.399,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Langer Atem und Top-Display: Asus Zenbook S14

Den besten Akku-Wert nach den Richtwerten von Computerbild hat ein weiteres Asus-Gerät: das Zenbook S14. Das kam bei voller Display-Helligkeit knapp 16 Stunden ohne Ladegerät aus. Grund dafür ist unter anderem das sparsame OLED-Display, das darüber hinaus von den Testern für die sehr gute Bildqualität gelobt wurde. Insgesamt sprang die Note 1,7 bei diesem Test heraus.

  • Akkulaufzeit (laut Test bei Computerbild): 16 Stunden
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Prozessor: Intel Core Ultra 7
ANZEIGE
Asus Zenbook S 14 UX5406SA
1.349,00 € (mit Code PERFECTEBAY8) 1.399,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Diese Dinge sind beim Kauf eines Akku-starken Laptops wichtig

Wer beim Laptopkauf besonderen Wert auf eine lange Akkulaufzeit legt, sollte einige zentrale Aspekte im Blick behalten, um unterwegs möglichst unabhängig von der Steckdose zu sein:

  • Akkukapazität (Wh): Höhere Wattstunden bedeuten in der Regel mehr Laufzeit.
  • Prozessor-Effizienz: Moderne, energiesparende Chips (z. B. Intel Core, AMD Ryzen, Apple M-Chips) verlängern die Nutzung.
  • Display-Technologie: Helle, hochauflösende Displays verbrauchen mehr Strom – energiesparende Panels sind im Vorteil.
  • Gewicht & Bauweise: Ein größerer Akku macht Geräte schwerer. Hier ist eine gute Balance wichtig.

Die längste Akkulaufzeit entsteht aus dem Zusammenspiel von Hardware, Software und Nutzung – wer diese Punkte beachtet, findet ein Gerät, das einen zuverlässig durch den Tag begleitet. Gleichzeitig sollten gerade für das mobile Arbeiten Eckdaten wie Arbeits- oder Festplattenspeicher im Auge behalten werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen