Shopping & ServiceAnzeige

Doppel-Display und Co. Asus Zenbook Duo OLED: Neuer Luxus-Laptop im Check

Ist Asus mit diesem Doppel-Display eine echte Laptop-Innovation gelungen?

Ist Asus mit diesem Doppel-Display eine echte Laptop-Innovation gelungen?

(Foto: Asus)

Ein Laptop mit zwei Displays? Das klingt futuristisch – ist aber bei Asus schon Realität. Wir checken, was das Zenbook Duo OLED draufhat und wer sich das Oberklasse-Notebook genauer anschauen sollte.

Kreative Köpfe, Multitasker und Technik-Fans spitzen hier die Ohren: Das Asus Zenbook Duo OLED besitzt gleich zwei 14-Zoll-Displays, die sich auf verschiedene Weise nutzen lassen. Damit verspricht der Hersteller effizientere Arbeitsprozesse und mehr Flexibilität. Wir haben uns das Asus-Notebook genauer angeschaut und verraten, was der Luxus-Laptop mit Doppel-Display kann und für wen sich die Investition tatsächlich lohnt.

Asus Zenbook Duo OLED: So funktioniert das Zwei-Display-System

Das Asus Zenbook Duo OLED hebt sich mit seinem ungewöhnlichen Zwei-Display-System deutlich von klassischen Laptops ab. Die beiden 14-Zoll-Bildschirme sind über Scharniere verbunden, die Bluetooth-Tastatur lässt sich am unteren Rand andocken oder frei verwenden. Diese Dual-Screen-Technik erweitert den Arbeitsbereich erheblich und erlaubt laut Hersteller ein effizienteres Multitasking: Nutzer können Fenster, Bedienelemente oder Zeichen- und Schnittsoftware auf den zweiten Bildschirm auslagern, ähnlich wie bei zwei Desktop-Bildschirmen. Soll nur ein Display zum Einsatz kommen, kann zusätzlich der untere Bildschirm als virtuelle Tastatur dienen. Bei beiden Modellen handelt es sich um OLED-Displays, die satte Farben und hohe Kontraste versprechen.

ANZEIGE
Asus Zenbook Duo OLED (Modell UX8406CA)
2.099,00 € 2.299,00 €
Zum Angebot bei notebooksbilliger.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die Highlights auf einen Blick:

  • Dual-Display-Laptop mit zwei 14-Zoll-OLED-Touchscreens
  • Abnehmbare Bluetooth-Tastatur
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Leistungsstarke Intel-Hardware

Dank Touch-Funktion lassen sich beide Bildschirme auch per Hand oder mit dem Asus Pen 2.0 steuern. Letzteren müssen Nutzer allerdings separat erwerben – das lohnt sich für diejenigen, die das Notebook ähnlich wie ein Tablet nutzen und handschriftliche Notizen machen möchten.

Diese Hardware arbeitet im neuen Asus Zenbook Duo OLED

Von außen punktet das neue Asus-Notebook also mit interessanten Features. Wie sieht es im Inneren aus? Unter der Haube des Asus Zenbook Duo OLED steckt leistungsstarke Technik: Angetrieben wird der Laptop von der neuesten Generation an Intel-Core-Ultra-Prozessoren, die speziell für KI-unterstützte Anwendungen optimiert wurden. Die Künstliche Intelligenz soll laut den Herstellerangaben beispielsweise in Video-Calls bessere Video- und Audioqualitäten ermöglichen, indem sie Bild- und Tonrauschen korrigiert.

Die technischen Eckdaten des Modells UX8406CA im Überblick:

  • 1. Display: 14 Zoll, 2,8K-Auflösung, 120 Hertz, 400 Nits, Touchscreen
  • 2. Display: 14 Zoll, FHD-Auflösung, 120 Hertz, 400 Nits, Touchscreen
  • Hardware: Intel Core Ultra 9-285H mit Turbo Boost bis zu 5,40 GHz, Grafikchip Intel Arc, NPU Intel AI Boost
  • Speicher: 32 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM), ein Terabyte SSD-Speicher
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Konnektivität: HDMI, Thunderbolt4 USB-C, USB-A, SD-Kartenleser, Audio-Eingang, WiFi 7, Bluetooth 5.4
  • Gewicht: 1,65 Kilogramm (mit Tastatur)

Je nach Modellvariante sind bis zu 32 Gigabyte LPDDR5X-RAM und eine schnelle PCIe-SSD mit bis zu zwei Terabyte Speicherplatz verbaut, was eine flotte Performance und viel Speicherplatz bedeutet. Zahlreiche Anschlüsse machen das Zenbook Duo OLED auch stationär zu einem Allrounder, so lassen sich beispielsweise im Office ein Monitor und ein Headset anschließen.

Eine Nummer kleiner besitzt das Modell UX8406MA 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und ist ausgestattet mit einem Intel Core Ultra 7. Selbst mit dieser abgespeckten Hardware ist das Notebook mit Doppel-Display noch ein echtes Powerhouse.

ANZEIGE
Asus Zenbook Duo OLED (Modell UX8406MA)
1.649,00 € 1.899,00 €
Zum Angebot bei notebooksbilliger.de

Asus Zenbook Duo OLED: Für wen ist der Laptop eine gute Investition?

Eine performante Hardware, ein innovatives Bildschirm-Design – das klingt in der Theorie erst einmal gut. Allerdings sind rund 2.000 Euro eine stolze Summe für einen Laptop, die Anschaffung will daher gründlich überlegt sein. Wer kann beim Asus Zenbook Duo OLED zugreifen?

In erster Linie richtet sich das Asus-Notebook an Nutzer, die oft mehrere Anwendungen gleichzeitig verwenden und daher von einem erweiterten Arbeitsbereich profitieren. Beispielweise können Grafikdesigner, Video-Cutter oder Musikproduzenten das zweite Display für Tools, Zeitleisten oder virtuelle Mischpulte nutzen. Die starke Hardware macht laut Hersteller auch bei rechenintensiven Programmen nicht schlapp. Auch für das Arbeiten unterwegs, etwa in wechselnden Büros oder im Hotel, ist das Zenbook Duo OLED eine gute Wahl: Es ersetzt mit seinem zweiten Display einen stationären Monitor und passt zusammengeklappt dennoch in die meisten Taschen. Nur in den engen Sitzen der Bahn dürfte der Laptop seine Stärke nicht ausspielen können.

Alternative von Samsung: 16-Zoll-Convertible mit S-Pen

Eine ebenso leistungsstarke und flexible Alternative ist etwa das neue Samsung Galaxy Book5 Pro 360. Es verfügt zwar nur über einen – immerhin mit 16 Zoll etwas größeren – OLED-Bildschirm, der sich dafür dank 360-Grad-Scharnier jedoch ganz nach hinten umklappen lässt. So können Nutzer das Notebook auch als Tablet einsetzen. Besonders praktisch: Der S-Pen für Bedienung und handschriftliche Notizen ist hier direkt mit im Lieferumfang enthalten. Fachmagazin Chip.de unterzog das Galaxy Book5 Pro 360 einem Praxistest und bewertete es insgesamt mit "sehr gut" (1,2), punkten konnten vor allem das helle, kontrastreiche Display und die gute Akkulaufzeit. Bei einem simulierten Arbeitstag inklusive Video-Calls hielt der Akku immerhin zehn Stunden durch.

  • Display: 16 Zoll, 2,8K-Auflösung, 120 Hertz, Touchscreen
  • Hardware: Intel Core Ultra 5, Grafikchip Intel Arc, NPU Intel AI Boost
  • Speicher: 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, 512 Gigabyte SSD-Speicher
  • Betriebssystem: Windows 11 Home
  • Konnektivität: HDMI, Thunderbolt4 USB-C, USB-A, SD-Kartenleser, Audio-Eingang, WiFi 7, Bluetooth 5.4
  • Gewicht: 1,69 Kilogramm
ANZEIGE
Samsung Galaxy Book5 Pro 360
1.799,24 €
Zum Angebot bei ebay.de

Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 ist daher eine gute Alternative zum Asus Zenbook Duo OLED, wenn der Laptop mit zwei Displays doch zu groß für die mobile Anwendung ist. Dank des umklappbaren Bildschirms und des S-Pens lässt sich das Samsung-Notebook ähnlich flexibel einsetzen. Darüber hinaus ist es eine gute Wahl für alle, die bereits andere Geräte von Samsung besitzen und denen daher eine bestmögliche Integration in das Ökosystem wichtig ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen