Athletic-Leisure-Wear Athleisure im Sommer: 3 Stilregeln für den sportlichen Look
28.06.2022, 09:25 Uhr
Athleisure im Sommer: Das Polohemd zählt zu den Freizeitklassikern.
(Foto: istockphoto.com)
So bequem war Mode noch nie. Athleisure vereint Freizeit- und Sportmode. Doch wie können Männer den sporty Look stilvoll umsetzen? Diese drei Stilregeln garantieren einen professionellen Auftritt.
Athleisure hat sich seinen Status als bequemster Freizeit-Look redlich verdient. Doch nicht nur das: Immer mehr Männer tragen sportliche Kleidung im Alltag oder sogar ins Büro. Athleisure setzt sich aus den englischen Begriffen "Athletic" und "Leisure" zusammen – was so viel wie "sportliche Freizeitbekleidung" heißt. Ob Polohemd, Hoodie oder Shorts: Weite Schnitte und komfortable Materialien verleihen eine lässige Note. Doch richtiges Kombinieren will gelernt sein: Dank dieser drei Stilregeln wahren Männer selbst im Athleisure-Look Professionalität.
Athleisure: So vereint Man(n) Lässigkeit und Stil
- Minimalistische Kombinationen: Wer mit Mustern und Farben übertreibt, wirkt leider schnell unprofessionell. Statt kleinteiliger Muster sind dezente Logo-Prints meist die bessere Wahl.
- Der optimale Fit: Oversized Kleidung liegt bei Athleisure an der Tagesordnung. Wer den sportlichen Look in den Alltag integrieren möchte, sollte sich auf ein weites Kleidungsstück begrenzen.
- Dezente Farben: Weniger ist mehr. Wer schon mit weiteren Passformen unterwegs ist, sollte sich bei den Farben zurückhalten. Eine einheitliche Farbpalette sorgt für den roten Faden.
Shopping-Tipp: Bei Ralph Lauren gibt es derzeit zum Summer-Sale Mode für Frauen und Männer bis zu 50 Prozent reduziert. Mit dabei ist auch Athleisure in verschiedenen Farben, Schnitten und Größen.
Poloshirt: Der sportliche Freizeitklassiker im Athleisure-Stil
Kaum ein Kleidungsstück passt besser zum Athleisure-Stil: Das Polohemd kommt ursprünglich aus der Sportmode und hat sich als Klassiker der Freizeit-Fashion etabliert. Statt langärmliger Tennishemden sorgte das Polohemd mit luftig gewebtem Baumwoll-Piqué für ein angenehmes Klima beim Sport. Heutzutage ist das Poloshirt als die edlere Variante des T-Shirts bekannt, da es durch den Kragen deutlich seriöser wirkt. Im Umkehrschluss ist es die lässigere Alternative zum Businesshemd und kann in der Freizeitgarderobe überzeugen.
Nachshoppen: Das Piqué-Polohemd von Ralph Lauren greift den charakteristischen Polo-Style auf. Es ist an den Schultern etwas weiter geschnitten und betont daher einen lässigen Athleisure-Look.
Das passende Accessoire für Athleisure: Die Bauchtasche
Wer den Athleisure-Trend meistern will, sollte das Outfit mit den passenden Accessoires abrunden. Eine Bauchtasche erfüllt alle Anforderungen an einen sportlich-lässigen Athleisure-Look. Die praktische Schultertasche bietet Platz für alle täglichen Begleiter und kann mit beinah jedem Outfit kombiniert werden. Doch Vorsicht: Im Büro wirkt die Bauchtasche schnell unprofessionell!
- Nachshoppen: Die Gürteltasche von Eastpak setzt auf dezente Unifarben. Das schwarze Modell kann mit sämtlichen Farbpaletten kombiniert werden und verleiht dem Outfit einen sportlichen Touch.
Kurze Hose im Athleisure-Stil: No-Go im Büro?
Nichts geht über Bequemlichkeit! Besonders im Sommer ist eine enge Jeans aus dickem Stoff eher unpraktisch. Der Athleisure-Stil beglückt uns mit lockeren Passformen und weichen Materialien. Ist der Büro-Dresscode eher locker gehalten, sind vereinzelt sogar kurze Hosen im Office erlaubt. Wichtig: Eine zurückhaltende Farbe integriert die kurze Hose besser in den eleganten Look.
- Nachshoppen: Die Shorts von Ralph Lauren ist der Sportmode nachempfunden und kommt mit einem bequemen Tunnelzugbund daher. Sie besteht aus leichtem Twill mit Leinen und Baumwolle – ideal für die heißen Sommermonate.
Fazit: Ist Athleisure alltagstauglich?
Athleisure hat seinen Ursprung in der Sport- und Freizeitmode. Kultklassiker wie das Polohemd haben den Kleidungsstil an die breite Masse gebracht. In der richtigen Kombination kann Athleisure sogar im Office und zu eleganten Anlässen stilsicher auftreten. Der Clou: Dezente Kombinationen in einer einheitlichen Farbpalette kreieren einen schicken, lässigen Look. Darüber hinaus ist die Passform ausschlaggebend – denn zu viel Oversize ist in professionellen Kontexten eher unpassend. Im Sommer setzen Männer auf Freizeitklassiker, die durch stilvolle Accessoires ergänzt werden.
Quelle: ntv.de