Extremtemperaturen vermeiden Der richtige Sonnenschutz für Autos bei Hitze
01.07.2025, 08:31 Uhr
Nur mit gutem Sonnenschutz bleibt das Auto im Sommer komfortabel.
(Foto: istockphoto.com)
Ob auf dem Supermarktparkplatz oder beim Urlaub in der Sonne – Fahrzeuge heizen sich in kurzer Zeit stark auf. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen lässt sich die Hitze wirksam abhalten und das Interieur schonen.
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, verwandelt sich ein geparktes Auto schnell in einen Hitzekessel. Bereits nach wenigen Minuten kann sich der Innenraum auf über 60 Grad Celsius aufheizen. Ohne geeigneten Sonnenschutz leiden nicht nur Komfort und Gesundheit – auch Materialien und Technik werden dauerhaft geschädigt. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Hitzeentwicklung deutlich reduzieren.
Verschiedene Arten von Sonnenschutz für Autos
1. Sonnenblenden für die Windschutzscheibe
Diese Form des Sonnenschutzes zählt zu den Klassikern. Sie wird von innen an der Frontscheibe angebracht und reflektiert das Sonnenlicht, bevor es den Innenraum aufheizt. Bei Ebay finden sich sowohl Sonnenblenden, die sich wie ein Sonnenschirm aufspannen lassen, als auch Sonnenschutz-Rollos mit Saugnapf.
Vorteile:
- Einfache Handhabung
- Platzsparend faltbar
- Günstige und effektive Lösung
Hinweis: Für Fahrzeuge mit besonders großen Scheiben lohnt sich der Griff zu XXL-Varianten oder maßgefertigten Blenden.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Seitenscheiben- und Heckscheibenschutz
Sonnenschutz an den Seiten- und Heckscheiben ist besonders relevant für Kinder auf dem Rücksitz, aber auch für empfindliche Materialien im Fond. Bei Amazon und Ebay finden sich mehrere günstige Varianten:
Typen im Überblick:
- Sonnenblenden oder Rollos mit Saugnäpfen oder Clips
- Statische UV-Folien (selbstklebend)
- Fenstersocken aus Netzstoff, die außen über die Tür gestülpt werden
Besonderer Vorteil von "Fenstersocken":
- Decken die gesamte Scheibe ab
- Lassen sich auch bei geöffnetem Fenster nutzen
- Schützen gleichzeitig vor Insekten
3. Rundum-Abdeckungen für kompletten Hitzeschutz
Für Fahrzeuge, die häufig im Freien stehen, eignen sich Ganzabdeckungen, die es bei Ebay und Amazon zu fairen Preisen gibt. Diese reflektieren Sonnenstrahlen großflächig und halten den Innenraum über Stunden hinweg spürbar kühler. Als Alternative zur Garage schützen sie nicht nur vor Hitze, sondern auch den Lack des Autos.
Eigenschaften:
- Außenliegender Rundumschutz
- Mehrlagige, reflektierende Materialien
- Zusätzlicher Schutz vor Staub, Harz oder Hagel
Tipp: Ideal auch für Campingfahrzeuge, Vans oder Fahrzeuge, die über längere Zeit nicht bewegt werden.
Vorsicht Hitze! Warum Sonnenschutz im Auto unerlässlich ist
Sonnenlicht, das ungehindert durch Glasflächen ins Fahrzeug eindringt, erzeugt einen Treibhauseffekt. Die Folgen reichen von kurzfristiger Unannehmlichkeit bis zu langfristigen Schäden:
- Polster und Kunststoffe bleichen aus
- Leder wird spröde oder rissig
- Elektronische Geräte überhitzen
- Lenkräder, Gurte und Sitzflächen werden unangenehm heiß
- Die Klimaanlage muss nach dem Start stark arbeiten – höherer Energieverbrauch
Ein geeigneter Sonnenschutz kann viele dieser Probleme bereits im Ansatz vermeiden.
Zusätzliche Hitzeschutz-Maßnahmen
Neben dem klassischen Sonnenschutz lassen sich weitere kleine Maßnahmen umsetzen, die den Innenraum spürbar entlasten:
- Fenster einen Spalt offen lassen: fördert Luftaustausch (nur bei sicherem Parkplatz ratsam)
- Helle Sitzauflagen verwenden: reduzieren die Hitzeaufnahme durch reflektierende Farben
- Lenkradabdeckungen oder Handtücher: schützen empfindliche Flächen vor direkter Sonneneinstrahlung
- Parkrichtung anpassen: wenn möglich, Frontscheibe zur Sonne drehen, um den Effekt der Sonnenblende zu maximieren
Worauf beim Kauf von Sonnenschutzprodukten geachtet werden sollte
Ein effektiver Sonnenschutz muss nicht teuer sein – entscheidend sind Passform, Materialqualität und Montagefreundlichkeit.
Wichtige Auswahlkriterien:
- UV-Blocker: auf Schutzfaktor achten (zum Beispiel UVP 50+)
- Passform: universell oder fahrzeugspezifisch
- Material: reißfest, lichtundurchlässig, reflektierend
- Montage: Saugnäpfe, Magneten oder Spannrahmen
Wer regelmäßig unterwegs ist, profitiert von Systemen, die schnell auf- und abgebaut werden können. Für Dauerparker bieten sich maßgeschneiderte Komplettlösungen an.
Fazit: So bleibt das Auto kühl
Ein effektiver Sonnenschutz gehört zur Grundausstattung jedes Autos – besonders im Sommer. Er schützt vor übermäßiger Hitze, verhindert Materialschäden und verspricht mehr Komfort beim Einsteigen. Ob Sonnenblenden für die Frontscheibe, flexible Seitenschutzlösungen oder komplette Fahrzeugabdeckungen: Für jedes Fahrzeug und jeden Bedarf gibt es passende Lösungen. Wer frühzeitig investiert, erspart sich langfristig Hitzeprobleme, Reparaturen und unnötigen Ärger.
Quelle: ntv.de