Shopping & ServiceAnzeige

Angebots-Check Balkonkraftwerk für 360 Euro: Lohnt es sich, hier zuzuschlagen?

Dieses Balkonkraftwerk von Renogy gibt es bei eBay schon für 359,99 Euro.

Dieses Balkonkraftwerk von Renogy gibt es bei eBay schon für 359,99 Euro.

(Foto: Renogy)

Balkonkraftwerke liegen voll im Trend, sind aber nicht ganz günstig. Bei eBay gibt es ein Modell jetzt zum Discount-Preis von unter 400 Euro. Ob sich der Kauf lohnt und was es dabei zu beachten gilt, verrät der Check.

Steigende Stromkosten, rasant voranschreitender Klimawandel, mögliche Versorgungsengpässe – die Gründe für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage sind vielfältig und alle haben ihre Berechtigung. Kein Wunder also, dass vor allem die kleinen Balkonkraftwerke gegenwärtig reißenden Absatz finden. Die kompakten Geräte lassen sich selbst in einer Mietwohnung montieren und produzieren genug Strom, um die Jahresrechnung spürbar zu senken – sobald sich die Anlage amortisiert hat.

eBay: Balkonkraft von Renogy mit zehn Prozent Rabatt

Dabei gilt: Je günstiger die Anschaffung, desto eher sind die Kosten wieder drin. In der Regel fallen für ein brauchbares Set zwischen 500 und 800 Euro an. Bei eBay gibt es ein Modell vom Hersteller Renogy aktuell zum Vorzugspreis von 399,99 Euro. Durch Eingabe des Codes "POWEREBAY10" bekommen Kunden weitere zehn Prozent Rabatt und zahlen nur 359,99 Euro. Das ist ein Wahnsinnskurs, Amazon etwa verlangt für das gleiche Modell aktuell 650 Euro.

  • Zwei monokristalline Solarmodule mit je 405 Watt Leistung
  • Wasserdichter Mikrowechselrichter mit 600 Watt und WLAN-Funktion
  • Inklusive fünf Meter Schukokabel zum Anschluss an Steckdose
  • Überwachung via Smartphone-App
  • 25 Jahre Leistungsgarantie
  • Zehn Prozent Rabatt mit Code POWEREBAY10
ANZEIGE
Renogy Balkonkraftwerk – Solarmodule mit 810 Watt
359,99€ (Mit Code POWEREBAY10) 399,99€
Zum Angebot bei ebay.de

Das Angebot stammt direkt vom Hersteller, sollte also seriös sein. Auf die Anlage gibt es 25 Jahre Leistungsgarantie und für den Versand per Spedition fallen keine weiteren Kosten an. Das Set besteht aus zwei Solarmodulen mit einer kombinierten maximalen Leistung von 810 Watt. Der enthaltene Mikrowechselrichter ist auf die in Deutschland noch vorgeschriebenen 600 Watt Ausgangsleistung beschränkt und verfügt über eine WLAN-Anbindung. So lässt sich die Stromproduktion via Smartphone-App verfolgen. Dem Set liegt noch ein fünf Meter langes Kabel zum Anschluss der Anlage an eine normale Haushaltsteckdose bei.

Das ist vergleichsweise kurz und setzt voraus, dass sich in unmittelbarer Nähe zum Aufstellort eine Steckdose befindet. Was dem Set fehlt, sind Halterungen zur Montage – etwa auf dem Balkon, dem Hausdach oder im Garten. Die müssen je nach geplanter Anbringung separat erworben werden. Ähnlich sieht es für eventuell notwendige Verlängerungskabel zum Anschluss der Solarpaneele an den Wechselrichtern aus. Die können nötig sein, je nachdem, wie weit die Module voneinander und vom Wechselrichter entfernt aufgestellt werden. Angesichts des geringen Kaufpreises ist das aber absolut verschmerzbar. Dieses Zubehör fehlt auch bei vielen teureren Stecker-Solaranlagen und kostet nicht die Welt. Hier lässt sich also bedenkenlos zuschlagen.

Alternative: Bestseller von Amazon mit 800 Watt Leistung

Einen Nachteil hat das Modell von Renogy: Ab 1. Januar 2024 hebt Deutschland die Leistungsgrenze für Balkonkraftwerke von 600 auf 800 Watt an. Viele Wechselrichter lassen sich deshalb nachträglich updaten, um künftig mehr Strom ausgeben zu können. Das geht bei diesem Modell nicht. Soll es ein Gerät sein, das diese Option voll ausreizt, lohnt ein Blick auf Amazons aktuellen Bestseller im Bereich monokristalline Solarmodule.

Dort gibt es das Pianeta Balkonkraftwerk mit 800-Watt-Wechselrichter für 539,95 Euro. Letzterer lässt sich auf 600 Watt drosseln und so jetzt schon gesetzeskonform betreiben. Zu Beginn des nächsten Jahres lässt sich die Drosselung aufheben und das Gerät kann seine volle Leistung ausspielen.

  • Zwei monokristalline Solarmodule mit je 410 Watt Leistung
  • Wasserdichter Mikrowechselrichter von Hoymiles mit 800 Watt und WLAN-Funktion
  • Inklusive DTU-USB-Stick zur Drosselung auf 600 Watt
  • Inklusive fünf Meter Schukokabel zum Anschluss an Steckdose
  • Überwachung via Smartphone-App
ANZEIGE
Pianeta Balkonkraftwerk 820 Watt / 800 Watt
208
449,95 € 539,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch diesem Set liegt lediglich ein fünf Meter langes Schuko-Kabel bei, das Zubehör zur Montage muss ebenfalls separat erworben werden. Die Anlage ist etwas teurer als das Renogy-Angebot, kann aber langfristig betrachtet mehr Leistung abwerfen. Wer ab 2024 das Maximum aus seinem Balkonkraftwerk holen will, nimmt den Preisaufschlag in Kauf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen