Style-Guide Chino-Hose: So findet Man(n) den optimalen Schnitt
26.04.2023, 10:11 Uhr
Chino-Hose: Diese Tricks garantieren die optimale Passform.
(Foto: istockphoto.com)
Die Chino-Hose bringt Bequemlichkeit und Eleganz in die Garderobe. Auf folgende Dinge sollten Männer achten, um die perfekte Passform zu finden.
Die Chino-Hose ist eine elegante und bequeme Alternative zur Jeans. Kein Wunder also, dass die Stoffhose immer mehr an Popularität gewinnt. Während die Chino noch vor einiger Zeit als schnöselig empfunden wurde, hat sich die Hose mittlerweile selbst in der Streetwear-Szene etabliert. Doch die Auswahl an Schnitten, Farben und Stoffen ist riesig – mit diesen Tricks finden Männer das optimale Modell. Ob Regular Fit, Slim Fit oder Modern Fit: Wir verraten, was hinter den Hosen-Passformen steckt und welche Chino zu welchem Anlass passt.
Chino-Hose: Drei Dinge sollten Männer beachten
- Bundweite: Chinos mit guter Bundweite brauchen keinen Gürtel. Sie sollten eng anliegen.
- Länge: Die perfekte Chino sollte im Stehen kurz oberhalb der Schuhe enden. Gegebenenfalls kann man die Hose krempeln.
- Bein: Die meisten Chino-Hosen kommen in klassischer oder schmaler Passform daher. Wir raten zu einem Slim Fit, der etwas Spiel um Hüften, Oberschenkeln und Waden bietet. Schmalere Schnitte wirken moderner und zeitloser.
Regular Fit: Die gerade geschnittene Chino-Hose als Allrounder
- Passform: gerade geschnitten
- Anlass: Büro, Outdoor, Freizeit
Die Chino-Hose im Regular Fit kommt mit einer geraden Passform daher. Um die Oberschenkel und Waden bleibt somit noch Spielraum. Ob in der Freizeit oder im Büro: Dieser Schnitt ist ein vielseitiger Allrounder für jeden Anlass. Damit Männer das Beste aus ihrer Garderobe herausholen können, raten wir zu dezenten Farben. Die dunkelblaue Leinen-Chino von C&A passt beispielsweise zu beinah jeder Farbpalette. Dieses Modell setzt auf einen leichten Leinenstoff, der uns besonders in den Sommermonaten zugutekommt.
Slim Fit: Die schmal zulaufende Chino-Hose für formale Looks
- Passform: schmal geschnitten
- Anlass: formale Events
Wer es etwas figurbetonter mag, kann zur Chino-Hose im Slim Fit greifen. Knalleng sollte die Hose allerdings nicht sein – das wirkt schnell unprofessionell. Der typische Slim Fit läuft nach unten hin schmal zu. Oberschenkel und Hüfte haben es etwas luftiger, während die Waden betont werden. Das Modell von Lee setzt außerdem auf eine elegante Beinfalte. In der richtigen Kombination mit Hemd und Schnürschuhen kann die bequeme Baumwollhose fast als Anzughose durchgehen.
Relaxed Fit: Weitere Chino-Hose für Freizeit-Looks
- Passform: etwas weiter geschnitten
- Anlass: Freizeit, Alltag
In formellen Situationen sollte die Chino-Hose die Balance zwischen zu eng und zu weit halten. Weite Passformen schlabbern unschön herum und erinnern an die Jogginghose. Wer jedoch ein modisches Highlight setzen will, kann weitere Passformen auf geschmackvolle Art in die Garderobe integrieren. Die Relaxed-Fit-Chino von C&A ist beispielsweise moderat weit geschnitten. Der griffige Webstoff aus 90 Prozent Baumwolle und zehn Prozent Hanf verleiht der weiten Hose eine strukturierte Optik. Wir raten zu dezenten Farbtönen – so wirkt der Look trotz auffälliger Passform nicht zu überladen.
Was ist die beste Chino-Hose für Männer?
Die optimale Chino-Hose sollte die Figur luftig umschmeicheln. Dabei ist darauf zu achten, dass die Hose nicht einschneidet und zugleich nicht zu weit ausfällt. Regular und Slim Fit haben sich als die Standard-Modelle etabliert. Top: Die meisten Chino-Hosen setzen auf Leinenstoff oder ein Baumwoll-Elastan-Gemisch und sind daher komfortabel und formstabil. Farblich ist alles möglich. Für einen alltagstauglichen Look raten wir zu dezenten Tönen wie Marine, Beige oder Grau. Einen geschmackvollen Statement-Look erreichen wir hingegen mit grafischen Mustern, die ebenfalls in gedeckten Farben gehalten sind.
Quelle: ntv.de