Shopping & Service

Sommerhitze? Kein Problem! Damit das Eis nicht schmilzt: Die besten Kühlboxen im Überblick

Ob am See, beim Camping oder auf dem Festival – mit der richtigen Kühlbox bleibt es frisch, egal wie heiß der Tag wird.

Ob am See, beim Camping oder auf dem Festival – mit der richtigen Kühlbox bleibt es frisch, egal wie heiß der Tag wird.

(Foto: istockphoto.com)

Ob fürs Picknick, für den Strandtag oder den Roadtrip: Kühlboxen halten Getränke, Snacks und Eis länger frisch. Hier kommen die besten Kühlboxen im Überblick – von klassisch bis Hightech.

Sommer, Sonne, warmes Bier? Muss nicht sein. Doch: Kühlbox ist nicht gleich Kühlbox. Wir zeigen, welche Modelle die Limo vor dem Hitzekollaps retten – ob fürs Festival, auf der Gartenparty oder beim Grillabend im Park, hier ist für jeden das Passende dabei.

Imtest-Testsieger: Petromax-Kühltasche

Wer draußen unterwegs ist und eine Kühltasche braucht, die mehr aushält als nur den Weg vom Auto zum See, landet schnell bei der Petromax 22L. Der Testsieger von Imtest punktet vor allem mit seiner robusten Bauweise und der widerstandsfähigen Oberfläche – hier scheuert nichts durch. Dank starker Isolierung verspricht die Kühlbox, den Inhalt stundenlang kühl zu halten – und das ganz ohne Strom. Einziger Haken: Durch die dicke Isolierschicht schrumpft der nutzbare Innenraum ein wenig.

  • Volumen: 22 Liter
  • Gewicht: 1,3 Kilogramm
  • Kühlart: passive Kühlbox
ANZEIGE
Petromax Kühltasche (22 Liter Volumen)
145,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Dometic Go Soft: Kühlbox ist Preis-Leistungs-Sieger bei Imtest

Wer beim Camping nicht gleich die halbe Küchenausstattung mitschleppen will, ist mit der Dometic Go Soft Storage gut bedient. Die weiche Kühlbox überzeugt im Test vor allem durch ihre Vielseitigkeit: Der Isolier-Einsatz lässt sich bei Bedarf einfach herausnehmen – und schon wird aus der Box ein flexibler Stauraum fürs Equipment. Der Haken an der Sache: Mit eingesetzter Isolierung bleibt im Inneren nicht viel Platz für große Vorräte – für den Tagesausflug oder minimalistischen Outdoor-Trip aber ein echt cleveres Teil.

  • Volumen: 20 Liter
  • Gewicht: ein Kilogramm
  • Kühlart: passive Kühlbox
ANZEIGE
Dometic Go Soft Kühlbox (20 Liter Volumen)
5
49,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Passive vs. aktive Kühlbox – wo ist der Unterschied?

Eine aktive Kühlbox kühlt mit einem eigenen Kühlsystem – beispielsweise mit strombetriebenen Kompressoren oder Peltier-Elementen – Speisen und Getränke aktiv. Eine passive Kühlbox hingegen funktioniert ohne Strom – sie isoliert lediglich den Inhalt und hält ihn durch vorgekühlte Akkus oder Eiswürfel für einige Stunden kühl. Aktive Kühlboxen (auch unter dem Begriff thermoelektrische Kühlboxen bekannt) sind leistungsfähiger, passive dafür leichter und unabhängiger vom Stromanschluss.

Laut Stiftung Warentest die Beste: Campingaz Powerbox Plus

Die Kühlbox mit einem Volumen von 24 Litern hält im Test den Inhalt sogar bei einer Außentemperatur von 20 Grad spürbar kalt. Betrieben wird die elektrische Kühlbox über den Zwölf-Volt-Anschluss im Auto oder optional mittels Transformator an einer normalen 230-Volt-Steckdose. Ein echtes Extra: Die antimikrobielle Innenverkleidung verspricht, Gerüche, Pilze und Schimmel langfristig auszubremsen – kein unangenehmer Dosen-Mief nach dem dritten Einsatz.

  • Volumen: 24 Liter
  • Gewicht: 3,6 Kilogramm
  • Kühlart: thermoelektrische Kühlbox
ANZEIGE
Campingaz Powerbox Plus Kühl- und Thermobox (24 Liter Volumen)
74,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Smartes Duo von Anker: Akku-Kühlbox EverFrost und Meater Plus

Die Anker EverFrost 40 ist keine Kühlbox, sondern fast schon ein Outdoor-Kühlschrank mit Akku. Mit 43 Litern Volumen, flexibler Temperaturregelung von minus 20 bis plus 20 Grad Celsius und bis zu 35 Stunden Laufzeit macht sie beim Campen, Grillen oder Roadtrip richtig Eindruck. Vier Ladeoptionen garantieren, dass der Strom nie ausgeht – selbst unterwegs. Als cleveres Extra liegt das kabellose Fleischthermometer Meater Plus bei. Per App zeigt es ganz entspannt an, wann das Steak essfertig ist – auch wenn der Grill fünf Zelte entfernt steht.

  • Volumen: 43 Kilogramm
  • Gewicht: 24 Kilogramm, lässt sich dank der Rollen ziehen
  • Kühlart: Akku-Kühlbox
ANZEIGE
Anker EverFrost Akku-Kühlbox 40 inklusive Meater Plus
822,95 € 898,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Bestseller bei Amazon: Elektrische Steinborg-Kühlbox

Ob Sommerhitze oder Winterfrost – die Steinborg-Kühlbox spielt in beiden Ligen. Mit 30 Litern Fassungsvermögen bietet sie genug Platz für das mobile Picknickbuffet oder den Wochenendvorrat im Camper. Der Clou: Sie kühlt nicht nur, sie wärmt auch. Dank Zwölf- und 230-Volt-Anschluss funktioniert sie genauso gut im Auto wie in der Ferienwohnung. Für alle, die unterwegs nicht auf heiße Suppe oder kaltes Bier verzichten wollen – und das zu jeder Jahreszeit.

  • Volumen: 30 Liter
  • Gewicht: 4,2 Kilogramm
  • Kühlart: thermoelektrische Kühlbox
ANZEIGE
Steinborg Kühl- und Thermobox (30 Liter Volumen)
1108
69,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Ob klassisch mit Kühlakkus, vollelektrisch oder mit Akku – Kühlboxen gibt es inzwischen für jeden Zweck und jedes Abenteuer. Wer nur ein paar Drinks kalt halten will, ist mit der einfachen Variante gut bedient. Wer dagegen autark unterwegs ist oder empfindliche Lebensmittel transportiert, greift zur Hightech-Lösung. Hauptsache: Kalt bleibt kalt – egal ob auf dem Campingplatz, beim Festival oder irgendwo im Nirgendwo.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen