Shopping & Service

Umfrage unter Großgewinnern Das machen Lottogewinner mit ihren Millionen

Deutschlands Lottogewinner haben verraten, ob sich ihr Alltag durch das viele Geld verändert hat.

Deutschlands Lottogewinner haben verraten, ob sich ihr Alltag durch das viele Geld verändert hat.

(Foto: Imago)

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, beim Lotto so richtig abzuräumen? Was aber, wenn der Großgewinn dann tatsächlich auf dem Konto landet? Eine Umfrage zeigt, was die Glückspilze mit ihrem Reichtum machen.

Eine Villa mit Meerblick, ein Ferrari, eine Weltreise: Wenn nach einem Lottogewinn die Kasse klingelt, gibt es genug Möglichkeiten, das Geld auszugeben. Was aber tun Glückspilze tatsächlich mit ihrem gewonnenen Vermögen? Der Online-Lotterieanbieter Lotto24 wollte genau das von seinen Groß- und Millionengewinnern wissen und hat sie dafür online befragt. An der Umfrage teilgenommen haben 146 Großgewinner, bei denen die Gewinnsumme zwischen 100.000 und 999.999 Euro lag sowie 39 Millionäre, die mindestens eine Million Euro gewonnen haben.

Verändert sich der Alltag nach dem Lottogewinn?

Das Ergebnis: Deutschlands Lottogewinner bleiben bodenständig. Für 95 Prozent von ihnen ist das volle Bankkonto kein Grund, den Job an den Nagel zu hängen – lediglich fünf Prozent haben nach dem Lotteriegewinn bei ihrem Arbeitgeber gekündigt.

Der erste Gang führt viele direkt zum Autohändler: Fast jeder Vierte (23 Prozent) kauft sich als erste Anschaffung ein Auto. Danach meldet sich das Fernweh: 18 Prozent buchen zunächst einen Urlaub. Große Luxus-Klischees erfüllen sich kaum – Champagner gönnten sich beispielsweise nur drei Prozent. Auch der Traum vom Eigenheim war den meisten nicht so wichtig, hierfür haben nur neun Prozent ihr Geld zuerst ausgegeben.

Und langfristig? Die größten Auswirkungen hat der Gewinn auf das Reiseverhalten: 27 Prozent der Befragten reisen seit dem plötzlichen Geldeingang mehr. Das häufigste Ziel ist dann aber nicht etwa eine Fernreise wie nach Dubai (zwei Prozent), sondern die Heimat Deutschland (zwölf Prozent). Dahinter liegen mit Spanien (zehn Prozent) und Italien (acht Prozent) zwei weitere Ziele innerhalb Europas.

Hilfe beim Umgang mit der hohen Geldsumme holen sich aber nur die Wenigsten: Nur 27 Prozent ließen sich von einer unabhängigen Stelle wie einer Bank oder einem Finanzberater beraten.

ANZEIGE
Eurojackpot: Hier tippen
ab 2,75 €
Zum Angebot bei ntv Lotto

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:7 Mio..Ab 18 Jahren. Glücksspielsucht. Hilfe unter buwei.de. Vermittler gem. Whitelist. Ein Service von LOTTO24.

Wie reagiert das Umfeld auf den Reichtum?

Auch wenn die Emotionen nach einem Gewinn groß sein dürften und es heißt, geteilte Freude ist doppelte Freude: Mit wem man über den Geldregen spricht, sollte sich jeder ganz genau überlegen. Auch die Befragten sind sich einig, den Kreis der Eingeweihten eher kleinzuhalten. 35 Prozent berichten ausgewählten Freunden und der Familie von ihrem Glück, 25 Prozent nur der Familie und 23 Prozent lassen es nur den Partner oder die Partnerin wissen. Auffällig: 13 Prozent behalten es sogar komplett für sich. Nur drei Prozent der Befragten haben kein Problem damit, ihrem gesamten Bekanntenkreis von ihrem Gewinn zu erzählen.

Jeder Fünfte musste feststellen, dass der Gewinn Auswirkungen auf das Verhalten von Freunden und Familie hat. Zehn Prozent haben in ihrem Umfeld verstärkte Eifersucht registriert, acht Prozent wurden öfter nach Geld gefragt und sechs Prozent sollten verstärkt gemeinsame Aktivitäten bezahlen.

Macht ein Lottogewinn glücklich?

Bleibt die Frage: Macht ein Lottogewinn glücklich? Schließlich ist Geld ja nicht alles. Die Lottogewinner sind sich jedoch einig: 72 Prozent gaben an, dass sie ein bisschen oder sogar deutlich glücklicher sind als vor ihrem Gewinn. Nur zwei Prozent gaben an, vor dem Ereignis glücklicher gewesen zu sein.

Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:7 Mio..Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de. Als lizenzierter Lotterievermittler gelistet. Ein Service von LOTTO24.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen