Shopping & ServiceAnzeige

Der große Handy-Check Die 5 besten Smartphones 2022 – von Google Pixel bis iPhone

Welche Top-Smartphones führen die Bestenlisten 2022 an? Ein Rückblick.

Welche Top-Smartphones führen die Bestenlisten 2022 an? Ein Rückblick.

(Foto: istockphoto.com)

Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Smartphones aller Preisklassen, die auf dem Markt erschienen sind. Wir zeigen fünf Modelle, die 2022 durch Leistung, Schnelligkeit, Optik und Kameraqualität überzeugt haben.

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und nun ist es Zeit, einen Rückblick auf die besten Smartphones 2022 zu werfen. Obwohl auch Smartphones der unteren und mittleren Preisklassen gut funktionieren und viele Eigenschaften mit sich bringen, sind es doch oftmals die großen Vorzeigemodelle, die auf dem technischen Stand ganz weit vorn sind. Wir zeigen die fünf besten Smartphones aus 2022.

1. Google Pixel 7 Pro

Eines der besten Smartphones aus dem 2022 ist das Google Pixel 7 Pro. Das Smartphone wird durch den Google Tensor G2 Prozessor noch schneller und ermöglicht zusätzlich eine top Foto- und Videoqualität. Die Kamera ist mit einem optischen Bildstabilisator, einem Autofokus sowie einem 5-fachen Teleobjektiv und 30-fachem Super-Resolution-Zoom ausgestattet. Zusätzlich gibt es ein Ultraweitwinkelobjektiv mit Makromodus und einen Zeitlupenmodus mit 1.080 Pixeln bei einer Bildrate von 240 frames per second (fps). Videoaufnahmen können in Ultra HD aufgenommen werden, Fotos gelingen mit der hinteren Kamera mit 50 Megapixeln – bei der Frontkamera sind es 10 Megapixel.

  • Prozessor: Google Tensor G2
  • Betriebssystem: Android
  • Grafikkarte: ARM Mail-G710 MP7
  • RAM: 12 GB
  • Speicher: 128 GB, davon 109,9 GB frei
  • Bildschirm: 6,7 Zoll in 3.120 x 1.440 Pixel Auflösung
  • Gewicht: 212 g
ANZEIGE
Google Pixel 7 Pro (128 GB) – Obsidian black
1700
758,48 € 899,00 €
Zum Angebot bei amazon.de


Das Smartphone läuft im 5G-Netz, hat ein 6,7 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln. Es ist außerdem NFC-fähig sowie staub- und wasserdicht.

2. Apple iPhone 14 Pro Max

Das iPhone 14 Pro Max von Apple zählt zu den teuersten Smartphones aus dem Jahr 2022. Es ist mit einem 6,7 Zoll Super Retina XDR Display mit einer Auflösung von 2.796 x 1.290 Pixeln ausgestattet. Apple bietet mit dem iPhone 14 Pro Max eine Quad-Kamera mit 48 Megapixeln und eine viermal höhere Auflösung für Bildausschnitte. Zusätzlich ist ein zweifacher optischer Telezoom vorhanden. Das Smartphone schafft es auch bei schwachem Licht, sehr gute Bilder zu schießen. Die maximale Videoqualität beträgt 3.840 x 2.160 Pixel bei 60 fps, und der Kinomodus sorgt für Filme in 4K-Qualität in HDR. Auch Zeitlupenaufnahmen sind möglich.

  • Prozessor: Apple A16
  • Grafikkarte: Apple A16 GPU 5-Core
  • RAM: 6 GB
  • Speicher: 256 GB, davon 238,3 GB frei
  • Bildschirm: 6,7 Zoll in 2.796 x 1.290 Pixel Auflösung
  • Gewicht: 240 g
ANZEIGE
Apple iPhone 14 Pro Max (256 GB) - Space Schwarz
1049
1.374,00 € 1.579,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Apples Unfallerkennung und der Notruf per Satellit sind einzigartig und rufen Hilfe, wenn der Nutzer es nicht kann. Außerdem funktioniert das iPhone im 5G-Netz und kann kabellos geladen werden. Plus: Das Gehäuse ist staub- und wassergeschützt.

3. Samsung Galaxy S22 Ultra

Das Samsung Galaxy S22 Ultra punktet vor allem durch seine Schnelligkeit und die hervorragende Kamera. Mit 108 Megapixeln an der Rückkamera und 39,9 Megapixeln an der Frontkamera schießt das Smartphone gestochen scharfe Bilder – mit optischem Bildstabilisator, Auto Fokus sowie verschiedenen Modi für Porträt- oder Nachtfotos. Hinzukommen ein Ultraweitwinkel- und zwei Telezoom-Objektive, sodass ein bis zu 100-facher Zoom möglich ist, der es sogar schafft, den Mond scharf abzulichten. Die Videoqualität ist mit einer maximalen Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixel bei 24 fps hervorragend. Ebenso möglich: Zeitlupenaufnahmen und Filme in UHD, Full HD und 4K.

  • Prozessor: Samsung Exynos 2200
  • Grafikkarte: Samsung Xclipse 920
  • RAM: 12 GB
  • Speicher: 256 GB, davon 224,7 GB frei
  • Bildschirm: 6,8 Zoll in 3.088 x 1.440 Pixel Auflösung
  • Gewicht: 228 g
ANZEIGE
Samsung Galaxy S22 Ultra 5G (256 GB) – Phantom Black
1339, 00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Das Smartphone gibt es mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher sowie mit 12 GB RAM und 256 oder 512 GB oder 1 TB Speicherkapazität. Der Speicher ist mit einer Nano-SD-Karte erweiterbar. Das Smartphone ist staub- und wassergeschützt und im 5G- sowie 4G-Netz Dual-Sim-fähig. Zum S22 Ultra gehört zudem der S Pen, der Schreiben und Zeichnen erleichtert. Mit dem Galaxy S22 Ultra verschwimmen die Grenzen zwischen Smartphone und Laptop.

4. Huawei Mate 50 Pro

Das Mate 50 Pro des Herstellers Huawei besteht aus einem hochwertigen Gehäuse aus Metall und Glas – staub- und wassergeschützt ist. Es wirkt elegant, ist jedoch anfällig für Fingerabdrücke. Die Kamera auf der Rückseite liefert ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 13 Megapixeln, ein Teleobjektiv mit 64 Megapixeln inklusive Bildstabilisator sowie ein ToF-Sensor (time of flight) für Porträt-Aufnahmen. Die Frontkamera kommt mit einem 13-Megapixel-Sensor und macht gute Bilder. Außerdem lassen sich Videos in bis zu 4K-Auflösung mit maximal 3.840 x 2.160 Pixel bei 60 fps aufnehmen.

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
  • Grafikkarte: Qualcomm Adreno 730
  • RAM: 8 GB
  • Speicher: 256 GB, davon 224,3 GB frei
  • Bildschirm: 6,7 Zoll in 2.616 x 1.212 Pixel Auflösung
  • Gewicht: 209 g
ANZEIGE
HUAWEI Mate 50 Pro (256 GB) – Silver
1199,00 €
Zum Angebot bei saturn.de

Hinweis: Das Smartphone läuft nicht wie gewohnt mit dem Betriebssystem Android, sondern mit einer Open-Source-Variante von Huawei, sodass beispielsweise der Playstore durch die App Gallery ersetzt wird, die weniger Apps offeriert. Manche Google-Dienste, unter anderem Bezahlfunktionen, können nicht verwendet werden, da Sicherheitszertifikate fehlen. Andere Apps wie Social-Media-Plattformen müssen über Drittanbieterseiten heruntergeladen werden. Wen diese kleinen Einschränkungen aber nicht stören, der erhält mit dem Mate 50 Pro ein Smartphone im 4G-Netz.

5. Oppo Find X5 Pro

Das Oppo Find X5 Pro läuft im 5G-Netz und ist Dual-Sim-fähig. Neben dem 80-Watt-Schnellladen-Akku überzeugt das Smartphone mit beeindruckenden Farben, schneller Performance und seiner Kamera. Vorhanden sind ein 50-Megapixel-Weitwinkel-, ein 50-Megapixel-Ultraweitwinkel- und ein 13-Megapixel-Teleobjektiv sowie eine Frontkamera mit 32 Megapixeln. Die verschiedenen Modi, der optische Bildstabilisator und der Auto Fokus liefern beeindruckende Aufnahmen. Auch die Videoqualität mit Zeitlupenmodus sticht hervor und sorgt mit 4K-Ultra-Nacht-Funktion für gestochen scharfe und flüssig laufende Videos bei Nacht.

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
  • Grafikkarte: Qualcomm Adreno 730
  • RAM: 12 GB
  • Speicher: 256 GB, davon 223,8 GB frei
  • Bildschirm: 6,7 Zoll in 3.216 x 1.440 Pixel Auflösung
  • Gewicht: 218 g
ANZEIGE
OPPO Find X5 Pro (256 GB) – Ceramic White
8
779,00 € 1.299,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Zu beachten ist, dass das Oppo Find X5 Pro in Weiß die internationale Version mit Keramikgehäuse und das schwarze Modell mit Glasgehäuse für den chinesischen Markt ist.

Gratis: 1 Monat unbegrenzt surfen und telefonieren mit der o2-Testkarte

Perfekt zum Ausprobieren und ganz ohne Haken: Bei o2 bekommt man gerade eine SIM-Karte mit unlimitiertem Datenvolumen zum einmonatigen Ausprobieren gratis. Die Kündigung nach dem Testzeitraum erfolgt automatisch:

  • Laufzeit: 30 Tage
  • Flatrate: Daten, Telefon, SMS
  • Nutzbar in ganz Deutschland
  • Keine Gebühren
  • Automatische Kündigung
ANZEIGE
Kostenlose o2-Testkarte: 30 Tage gratis Internet, Telefon, SMS
0 Euro
Zum Angebot bei o2online.de

Die fünf vorgestellten Smartphones zählen zu den High-Class-Modellen und liefern jede Menge Funktionen und Einstellungen. Die Top-Smartphones gibt es in mehreren Ausführungen, beispielsweise in verschiedenen Farben und mit unterschiedlich großen Speicherkapazitäten. Letztere können durch eine SD-Karte mitunter noch erweitert werden. Empfehlenswert ist es, ein Smartphone zu wählen, das mit bereits vorhandenen Geräten kompatibel ist. Für Apple-Fans ist daher ein iPhone praktisch, während sich für Samsung-Nutzer ein Galaxy-Smartphone empfiehlt, um mehrere Geräte miteinander zu verknüpfen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen