Vanille, Lebkuchen & Bratapfel Die 6 leckersten Weihnachts-Liköre zum Verschenken
09.12.2022, 12:42 Uhr
Zu den leckersten Weihnachtslikören 2022 gehört unter anderem ein cremiger Eierlikör, aber auch Schnaps mit Vanillekipferl-Aroma.
(Foto: istockphoto.com)
Weihnachten naht. Und damit steigt die Lust auf einen Umtrunk mit Familie und Freunden zum Heiligabend. Besonders Liköre gehören zum Festtag in die Hausbar. Das sind die besten Weihnachtsliköre, die sich auch zum Verschenken eignen. Vorsicht, süß!
Am Weihnachtsfest versammeln sich Freunde, Familie, Nachbarn und Bekannte um den prunkvoll dekorierten Festtagstisch, singen Lieder und schwelgen in Erinnerungen. Vielerorts gehört ein Absacker oder eine kleine alkoholische Nascherei zu Weihnachten ebenso dazu wie das Auspacken der Geschenke. Kein Wunder also, dass viele Gastgeber oder Gäste den einen oder anderen Weihnachtslikör in petto haben, um ihn mit den Liebsten zu genießen. Das Beste: Liköre oder Schnaps eignen sich hervorragend als kleines Präsent. Sie sehen zuckersüß aus, und sind ein ideales Gastgebergeschenk.
Hinweis: Liköre dürfen erst ab 18 Jahren konsumiert werden. Trinken kann bei übermäßigem Verzehr die Gesundheit gefährden.
Vanillekipferl-Likör: Der Weihnachtslikör mit Gebäckaroma
In der Keksdose zum Festtag darf ein Gebäck ganz und gar nicht fehlen: Vanillekipferl. Der mürbe Keks mit Vanillearoma und einer dicken Schicht Puderzucker ist lecker-süß und aromatisch. Der Vanillekipferl-Sahnelikör von Geniess-Bar ist schön cremig und kombiniert Bourbon Vanille mit Gebäcknoten. Der Hersteller empfiehlt den Likör auf Eis oder zu einem heißen Apfelstrudel. Highlight: die Sternflasche, die den Weihnachtslikör als Geschenk besonders ästhetisch macht.
- Menge: 200 Milliter
- Alkoholgehalt: 17 Prozent
- Geschmack: Vanille, Keks
- Preis: 10,70 Euro
Schokoladen-Likör: Baileys weihnachtlicher Einklang aus Sahne und Schoko
Baileys übertrifft mit seiner Vielzahl an Sahnelikören seine Konkurrenten im Handumdrehen. Sorten wie der "Irish Cream Likör" oder "Red Velvet Cake" passen zwar auch zu Weihnachten, besser aber noch lässt sich die Sorte "Chocolat Luxe" zum Fest der Liebe genießen. Der irische Likör aus Whiskey und Sahne vereint Madagaskar-Vanille mit belgischer Schokolade und dem Original aus dem Hause Bailey. Der Schokolikör schmeckt sowohl pur als auch über Eiscreme schön dekadent und vollmundig.
- Menge: 500 Milliter
- Alkoholgehalt: 17 Prozent
- Geschmack: Schokolade, Vanille, Kaffee, Sahne
- Preis: 11,99 Euro
Karamell-Likör: Weihnachtliche Flavours versüßen den heiligen Abend
Süß, süßer, Butterscotch Karamell Liqueur. Der zuckrige Sahnelikör vereint alle Komponenten, denen Naschkatzen nicht widerstehen können: Vanille, Schokolade und vordergründig Karamell geben dem Weihnachtslikör seinen charakteristisch zuckrigen Geschmack. Der dürfte für manch einen nostalgisch sein: Karamell-Liköre tendieren dazu, nach Karamell-Bonbons wie aus der Kindheit zu schmecken. Der Likör eignet sich als Dessertsoße, im Cocktail oder aber einfach so.
- Menge: 500 Milliter
- Alkoholgehalt: 20 Prozent
- Geschmack: Karamell, Schokolade, Vanille
- Preis: 19,90 Euro
Bratapfel-Likör: Würzige Hommage an das edle Dessert im Winter
Der Bratapfel kommt nur selten im Winter auf den Tisch, ist dafür aber umso besonderer: Saftiger und süßer Apfel mit Marzipan, weihnachtlichen Gewürzen und einem Guss aus cremiger Vanillesoße erwärmt das Herz. Dieser Esprit dürfte in dem Bratapfel-Likör der Prinz Feinbrennerei weiterleben. Der österreichische Likör setzt auf eine Vielzahl köstlicher Weihnachtszutaten: Äpfel, Vanille, Nelke, Anis sowie Nüsse wie Mandeln und Walnüsse. Mit einem Liter ist eine Flasche ausreichend für die ganze Familie zum Probieren.
- Menge: 1.000 Milliter
- Alkoholgehalt: 16 Prozent
- Geschmack: Apfel, Marzipan, Mandel, Walnuss, Gewürze
- Preis: 28,90 Euro
Lebkuchen-Likör: Aromatischer Absacker mit Gingerbread-Aroma
Wenn ein Gewürz nach Weihnachten riecht, dann ist es wohl Lebkuchen. Der Lebkuchen-Likör von Geniess-Bar schafft es, die Gewürzmischung in einem süßen Schnaps entfalten zu lassen. Die süße Versuchung schmeckt nach karamellisierten Mandeln aus Honig, Sahne und Marzipan mit einer kräftigen Prise an Gewürzen, die man im Lebkuchen findet. Das sind hauptsächlich Zimt, Anis, Piment, Nelken, Fenchel und Macisblüte. Ein überaus würzig-aromatischer Weihnachtslikör, der sich toll als Gastgebergeschenk eignet – gerade, wenn man selbst im Laufe des Abends probieren möchte.
- Menge: 500 Milliter
- Alkoholgehalt: 17 Prozent
- Geschmack: Lebkuchen, Marzipan, Sahne, Honig
- Preis: 24,10 Euro
Eierlikör: Cremiger Weihnachtsschnaps für die Tradition
Eierlikör kommt in vielen Familien traditionell Ostern und Weihnachten auf den Tisch. Der dickflüssige Likör, der aus Eiern gewonnen wird und je nach Rezeptur mit Milch oder Sahne vermengt wird, schmeckt eher süß und mild. Seinen Geschmack bekommt er in der Regel durch den Zucker und Vanilleschoten. Der Bobardinio Tegernsee Eierlikör aber macht eines anders: Er verzichtet auf Milch und Sahne, die Cremigkeit leidet darunter allerdings nicht. Dank vanilligem Rum bekommt der Eierlikör eine weihnachtliche Komponente, die man schmeckt.
- Menge: 500 Milliter
- Alkoholgehalt: 20 Prozent
- Geschmack: Vanille, Ei, Zucker
- Preis: 26,90 Euro
Die leckersten Weihnachtsliköre: Diese Geschmacksrichtungen gehören in die Winterzeit
Vordergründig steht der festliche Geschmack eines jeden Weihnachtslikörs. Das heißt: Winterliche Gewürze, Früchte oder Kräuter wandern zusammen mit Rum, Vodka oder anderen Spirituosen in eine Flasche. Zu Weihnachten stehen Sahneliköre ganz hoch im Kurs. Sie sind besonders cremig und vollmundig und kombinieren süße Nuancen wie Schokolade, Karamell und Co. mit Sahne, Eiern oder mehr. Die leckersten Geschmacksrichtungen für Weihnachten:
- Vanille
- Zimt
- Bratapfel
- Schokolade oder Kakao
- Karamell
- Nelke, Sternanis, Kardamom
- Kirsche
Weihnachtsliköre als Geschenk: Warum das Mitbringsel Freude macht
Die Vielfalt an Weihnachtslikören macht die kleinen Schnapsflaschen zu dem perfekten Geschenk für alle, die gerne süße Spirituosen in Gesellschaft genießen mögen. Das können Vater, Mutter, Tante, Onkel, die beste Freundin oder sogar Oma sein. Unter all den Likören für Weihnachten ist für jeden etwas dabei. Natürlich, Liköre können auch selbst zubereitet werden – einfacher ist es aber, bereits schön verpackte Weihnachtsliköre als Mitbringsel zu verschenken. Prost!
Quelle: ntv.de