Für Flächen und Fugen Wirksame Grünbelagentferner im Kampf gegen Moos & Co.
16.04.2025, 11:23 Uhr
Nach der Anwendung: Die Terrasse zeigt sich frei von Moos- und Algenbelägen.
(Foto: istockphoto.com)
Moos und Algen setzen sich hartnäckig auf Terrassen, Wegen und Fassaden fest. Die organischen Beläge haften oft unnachgiebig und lassen sich nicht immer mit einfachen Mitteln entfernen. Welche Methoden und Produkte tatsächlich wirken, zeigt dieser Überblick.
Grünbeläge wie Moos, Algen und Flechten sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch Oberflächen auf Dauer beschädigen. Vor allem in feuchten und schattigen Bereichen bilden sie einen rutschigen Film, der das Unfallrisiko erhöht. Eine gezielte Reinigung mit Grünbelagentfernern kann hier Abhilfe schaffen. Die Auswahl an Produkten ist groß – von konzentrierten Lösungen für die Sprühflasche bis zu biologisch abbaubaren Varianten für umweltsensible Bereiche.
Bewährt und zuverlässig: Mellerud-Grünbelagentferner
Der Grünbelagentferner von Mellerud zählt aufgrund seiner Wirksamkeit zu den etablierten Produkten auf dem Markt. Das Verbrauchermagazin Imtest lobt vor allem die zuverlässige Wirkung und die unkomplizierte Anwendung. Das Mittel wirkt selbstständig – ganz ohne Schrubben – und zeigt bereits nach wenigen Stunden erste sichtbare Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die vielseitige Einsetzbarkeit: Ob auf Gartenmöbeln, Holzterrassen oder Mauerwerk – laut Hersteller lässt sich der Reiniger einfach und wirkungsvoll anwenden.
- Ohne Anmischen
- Geeignet für Holz, Glas, Putz, Kunststoff, Keramik und Natursteine
- Fünf Liter für ca. 75 Quadratmeter
Der Reiniger wird direkt auf die verschmutzte Fläche gesprüht. Nach einer Einwirkzeit von etwa 24 Stunden sollte sich das Moos selbstständig aufgelöst haben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Umweltfreundliche Alternative: Neudorff setzt auf natürlichen Wirkstoff
Das Produkt von Neudorff richtet sich an alle, die bei der Grünbelag-Entfernung auf eine möglichst umweltschonende Lösung setzen möchten. Der enthaltene Wirkstoff basiert auf natürlichen Fettsäuren und ist laut Hersteller biologisch abbaubar sowie bienenungefährlich. Die Wirkung soll sich bereits nach drei Stunden sichtbar zeigen und die Neubildung neuer Grünbeläge über Monate verhindern.
- Konzentrat muss mit Wasser verdünnt werden
- Geeignet für Holz, Terracotta, Stein, Glas, Kunststoff und Metall
- Hergestellt aus natürlichen Fettsäuren; biologisch abbaubar
Die Anwendung erfolgt ebenfalls durch einfaches Sprühen des Produkts auf die betroffenen Stellen. Empfohlen wird die Anwendung bei über zehn Grad Celsius zwischen Februar und November auf der trockenen Fläche. Das Konzentrat muss vor der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Nach der Behandlung sollte der Grünbelag innerhalb weniger Tage austrocknen. Falls erforderlich, sind die Reste des trockenen Grünbelags noch abzubürsten.
Sanfte Steindusche: TerraDomi Rusche
Auch das Produkt von TerraDomi verzichtet auf aggressive Chemie. Der Reiniger ist frei von Glyphosat und biologisch abbaubar, sollte aber nicht auf Pflanzen gesprüht werden, da diese innerhalb von zwei bis drei Tagen verwelken.
- Konzentrat muss mit Wasser verdünnt werden
- Geeignet für Steinoberflächen
- Biologisch abbaubar Die Steindusche wird gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen und benötigt anschließend etwa drei bis vier Stunden, um vollständig einzuwirken. Nach der Einwirkzeit müssen lediglich die verbleibenden Reste abgekehrt werden.
Weitere Anwendungstipps für Grünbelagentferner
- Trockenes Wetter abwarten: Der Reiniger kann idealerweise ungefähr 24 Stunden trocken einwirken.
- Temperaturen beachten: Optimal sind Temperaturen über 15 Grad Celsius.
- Schutzkleidung tragen: Vor allem beim Umgang mit Konzentraten sind Handschuhe und ggf. eine Schutzbrille sinnvoll.
- Empfindliche Pflanzen abdecken: Auch biologisch abbaubare Produkte können im direkten Kontakt Schaden anrichten.
Sinnvolles Zubehör für die Anwendung von Grünbelagentfernern
Neben dem richtigen Reinigungsmittel kann auch das passende Zubehör die Anwendung deutlich erleichtern und bessere Ergebnisse erzielen:
Für das Auftragen flüssiger Grünbelagentferner auf großen Flächen empfiehlt sich eine einfache Gießkanne mit Brauseaufsatz. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des verdünnten Konzentrats – hilfreich bei Wegen, Auffahrten oder Terrassen. Wichtig: Für die Anwendung sollte ein separater Behälter verwendet werden, um eine versehentliche spätere Nutzung für Pflanzen zu vermeiden.
Ein Rückensprühgerät oder handlicher Drucksprüher bietet sich an, wenn gezielt und sparsam gearbeitet werden soll – etwa bei der Behandlung von Mauern, Zäunen oder schwer erreichbaren Stellen.
Auch wenn viele Mittel ohne Schrubben wirken, lassen sich hartnäckige Rückstände nach dem Einwirken besser mit einem robusten Straßenbesen entfernen. Besonders bei stark befallenen Flächen oder grobporigem Naturstein kann eine manuelle Nachbearbeitung die Wirksamkeit erhöhen.
Grünbelagfrei durch die Sommersaison
Grünbelagentferner ermöglichen, Moos und Algen von verschiedenen Oberflächen zu entfernen – ganz ohne Hochdruckreiniger oder mühsames Schrubben. Die Auswahl des passenden Mittels hängt vom Einsatzort, von den eigenen Umweltansprüchen und der gewünschten Wirkgeschwindigkeit ab. Wer regelmäßig reinigt, beugt zudem einer schnellen Neubildung vor – das spart Zeit und Aufwand.
Quelle: ntv.de