Von Google bis Apple Die besten Mittelklasse-Handys im Überblick
25.07.2024, 17:52 Uhr (aktualisiert)
Mittelklasse-Handys sind der perfekte Spagat aus Preis und Leistung.
(Foto: Apple, Samsung, Google, Nothing)
Für viele von uns passen Mitteklasse-Handys perfekt in den Alltag. Doch die Auswahl ist groß, und die Unterschiede teilweise auch. Der Überblick zeigt, welche Smartphones bis 600 Euro eine gute Figur machen.
Mittelklasse-Handys sind ein ausgewogener Mix aus Preis und Leistung mit Funktionen unter der Haube, die noch vor kurzem nur Premium-Smartphones vorbehalten waren. So sprechen Smartphones bis maximal 600 Euro preisbewusste Nutzer an, die dennoch zeitgemäße und verlässliche Technik nutzen wollen. Welche Geräte dabei eine gute Figur machen, zeigt unser Überblick mit den aktuell besten Preisen im Netz.
Google Pixel 8a
Das Google Pixel 8a ist die leicht abgespeckte Variante des Google Pixel 8. Das Smartphone zeichnet sich durch sehr gute Fotos und ein flottes Arbeitstempo aus, sowie die Integration der hauseigenen KI, Google AI. Es bietet ein OLED-Display mit hoher Helligkeit und ein schlankes Design, eine Tele-Linse leider nicht. Dafür aber sieben Jahre lang Updates – ein Novum, das es im Android-Bereich sonst nur bei Samsungs S24-Serie gibt.
- Displaygröße: 6,1 Zoll
- Kamera: Hauptkamera mit 64 Megapixeln und Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln
- Akkulaufzeit: circa 14 Stunden
- Testnoten: Computerbild.de (2,0, gut), Chip.de 1,5, (sehr gut)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Apple iPhone 13
Wenn es ein Apple-Handy bis 600 Euro sein soll, macht das iPhone 13 am meisten Sinn, obwohl es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Die Kamera ist spitze, das Arbeitstempo flott, Verarbeitung erstklassig, und es gibt dafür noch lange Updates.
- Displaygröße: 6,1 Zoll
- Kamera: Zwölf-Megapixel-Hauptkamera + Zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
- Akkulaufzeit: circa zwölf Stunden
- Testnoten: Computerbild.de (1,4, sehr gut), Chip.de 2,0, (gut)
Tipp: Lust auf weitere Schnäppchen und Preisgranaten? In dem Fall ist der Deal-Ticker von ntv.de eine heiße Adresse für Sparfüchse.
Nothing Phone 2
Das Nothing Phone 2 sieht mit einem durchsichtigen Design nicht aus wie von der Stange, dürfte aber nicht nur Individualisten ansprechen. Das Gesamtpaket bietet Mittelklasse-Features par excellence. Definitiv eines der spannenderen Mittelklasse-Smartphones.
- Displaygröße: 6,7 Zoll
- Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera + 32-Megapixel-Frontkamera
- Akkulaufzeit: circa zwölf Stunden
- Testnoten: Computerbild.de (1,5, gut), Chip.de 1,3, (sehr gut)
Samsung Galaxy S24
Das Galaxy S24 verfügt über eine gute Kamera und bietet innovative Funktionen wie Circle to Search und Live-Übersetzung. Dieses Modell ist als Mittelklasse-Handy jeden Cent Wert, ist es doch Samsungs Mittelklasse-Allrounder des Jahres 2023.
- Displaygröße: 6,2 Zoll
- Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera
- Akkulaufzeit: circa 27 Stunden
- Testnoten: Computerbild.de (1,3, sehr gut), Chip.de 1,3, (sehr gut)
Fazit: Mittelklasse-Handys sind top
Die hier vorgestellten Mittelklasse-Handys sind schnell, verfügen über starke Kameras, neue Technik und werden zum Teil sehr lange vom Hersteller mit Updates versorgt. Sie zeigen, dass man für ein hochqualitatives Smartphone kein Vermögen einplanen muss. Zusätzliches Sparpotenzial bieten Kombinationen mit Tarifen. Eine interessante Option für alle, die sich sowieso nach einem neuen Vertrag umsehen.
(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 24. Juli 2024 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de