Shopping & ServiceAnzeige

In-Ears und Over-Ears Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer 2024

Kopfhörer mit ANC gibt es viele, doch welche sind die besten Kopfhörer des Jahres 2023?

Kopfhörer mit ANC gibt es viele, doch welche sind die besten Kopfhörer des Jahres 2023?

(Foto: istock)

Kopfhörer mit Noise Cancelling sind ein Segen für die Ohren, doch die Auswahl ist groß. Und so stellt sich die Frage, welche Modelle wirklich empfehlenswert sind. Der Check zeigt die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer 2024.

Lärm nervt, vor allem, wenn Konzentration gefragt ist. Aber auch im Büro, Bus oder Bahn ist Ruhe einfach Gold wert. Daher fühlen sich Noise-Cancelling-Kopfhörer für viele wie Urlaub für die Ohren an. Der laut telefonierende Kollege, das schreiende Kind, die Baustelle oder Flugzeugturbinen, all das spielt plötzlich keine Rolle mehr, denn Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung blenden diesen Lärm weg. Aber welche Modelle können das am besten? Hier sind die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer des Jahres 2024.

Sony WF-1000XM5: Die besten der Premium-Klasse

Die Sony WF-1000XM5 überzeugen mit hervorragendem Klang und einem ausgezeichneten Noise Cancelling. Laut Test von Computerbild.de sind sie die besten In-Ears auf dem Markt und erhalten die Note "sehr gut".

  • Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden ohne ANC und bis zu acht Stunden mit ANC.
  • Kabelloses Laden
  • Wasserschutz und 3D-Audio
ANZEIGE
464355cc-f5d5-588d-856a-e9f282beaee0.jpg
Sony WF-1000XM5 In-ears mit aktiver Geräuschunterdrückung
Zum Angebot
Zum Angebot

Xiaomi Redmi Buds 5 Pro: Empfehlung unter 100 Euro

Für manche sind die besten Kopfhörer nicht jene mit dem klarsten Hifi-Klang und Premium-Features. Nein, manchmal müssen es einfach nur solide Kopfhörer mit einem ausgewogenen Klang und ANC zu einem relativ kleinen Preis sein. Zudem gehen In-ears auch schnell mal verloren, und wer davon ein Lied singen kann, greift bei den Xiaomi Buds 5 Pro beherzt zu. Für deutlich unter 100 Euro stimmen hier Preis und Leistung.

  • Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
  • Audio-Codec: AAC und LDAC
  • Gewicht: 10,2 Gramm
  • Akkulaufzeit: bis zu 35 Stunden inklusive Lade-Etui
ANZEIGE
Xiaomi Redmi Buds 5 Pro (in Weiß und Schwarz)
59,00 € 69,99 €
Zum Angebot bei saturn.de

AirPods Pro 2: Nur wenige sind besser

Die AirPods Pro 2 sind weit verbreitet und daher millionenfach bewährt. Auch in Tests sind die Experten voll des Lobes, etwa bei Computerbild.de, wo die Kopfhörer mit der Note 1,3 ("sehr gut") bewertet wurden.

  • 3D-Audio für einen räumlichen Klang
  • ANC mit Transparenzmodus
  • Bis zu sechs Stunden pro Akkuladung und bis zu 30 Stunden mit Ladeetui.
  • Anpassung an die Ohren, Suchfunktion, Sprachsteuerung Siri
ANZEIGE
Apple AirPods Pro 2 mit MagSafe-Ladecase
220,51 € mit Code TECHNIK24 244,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Samsung Galaxy Buds2 Pro: Sehr guter Preis-Leistungs-Sieger

Die Samsung Galaxy Buds2 Pro stehen laut Meinungen im Netz für hochwertigen Klang und Komfort. Das Technikportal Computerbild.de bewerte die Kopfhörer ebenfalls mit der Note 1,3 – also "sehr gut". Sie bieten eine Reihe von Funktionen:

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden mit einer einzigen Ladung und bis zu 28 Stunden mit dem kabellosen Ladeetui.
  • IPX7-wassergeschützt
ANZEIGE
Samsung Galaxy Buds2 Pro Headset True Wireless Stereo (TWS) In-Ear Calls/Music Bluetooth Graphite
850
139,99 € 145,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Bowers & Wilkins Px7 S: Einer der besten seine Art

Der Bowers & Wilkins Px7 S2 wird für seinen hervorragenden Klang und seine leistungsstarke Geräuschunterdrückung gefeiert. Der Px7 S2 wurde beispielsweise von Computerbild.de als "Spitzenreiter" bezeichnet. Die drei wichtigsten Kernmerkmale sind:

  • Speziell entwickelte 40-mm-Treiber, die für einen detailreichen und natürlichen Sound sorgen sollen.
  • Adaptives Noise Cancelling
  • Bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Nach 15 Minuten Schnellladung weitere fünf Stunden Abspielzeit.
ANZEIGE
Bowers & Wilkins Px7 S2
199,99 € 429,00 €
Zum Angebot bei otto.de

Sony WH-1000XM5: Aktueller Spitzenreiter

Die Sony WH-1000XM5 sind kabellose Kopfhörer mit Noise Cancelling, die im Test voll und ganz überzeugen: Die Kopfhörer wurden von Computerbild.de mit der Note "sehr gut" (1,2) bewertet. Das sind die drei wichtigsten Features:

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Tragekomfort und harmonischer Sound
  • Lange Akkulaufzeit von 40 Stunden und Schnellladefunktion, die zehn Minuten für fünf Stunden Laufzeit bietet
ANZEIGE
Sony WH-1000XM5 kabellose Bluetooth Noise-Cancelling-Kopfhörer
9314
275,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch bei diesem Modell gehören die Vorgänger nach wie vor zu den besten ANC-Kopfhörern auf dem Markt. Sie sind somit nach wie vor eine klare Empfehlung.

ANZEIGE
SONY WH-1000XM4 Kopfhörer
269,99 €
Zum Angebot bei saturn.de

Apple AirPods Max: Für den vollen Geldbeutel

Die Apple AirPods Max kombinieren Hi-Fi-Audio mit branchenführender aktiver Geräuschunterdrückung. Kundenmeinungen zufolge bieten sie ein komfortables Design sowie einen leistungsstarken H1-Chip in jeder Hörmuschel. Vom Technik-Portal Computerbild.de wurden die Max "sehr gut" bewertet. Allerdings sind sie recht kostspielig.

  • Adaptiver EQ passt den Klang an die Ohren und die Ohrpolster an.
  • 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking
  • Aktive Geräuschunterdrückung filtert Umgebungsgeräusche heraus.
  • Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden
ANZEIGE
Apple AirPods Max - Silber
7537
566,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wie funktioniert Noise Cancelling?

Noise Cancelling bedeutet, dass der Kopfhörer die Umgebungsgeräusche mit einem Trick reduziert. Er nimmt die Schallwellen mit einem Mikrofon auf und erzeugt dann genau die gegenteiligen Schallwellen. Diese werden dann ans Ohr gesendet und heben die ursprünglichen Schallwellen auf. Das nennt sich aktive Geräuschunterdrückung oder ANC.

Worauf sollte man bei ANC-Kopfhörern achten?

Wie gut das klappt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen sollte der Kopfhörer gut sitzen, damit er das Ohr gut abschließt. Zum anderen muss die ANC-Technik schnell und präzise arbeiten, damit sie die Schallwellen richtig ausgleichen kann. Das ist bei sehr billigen Bluetooth-Kopfhörern oft nicht der Fall. Deshalb lohnt es sich, etwas mehr Geld für gute Noise-Cancelling-Kopfhörer auszugeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen