Heizung smart regeln Die besten Heizkörperthermostate für den kleinen Geldbeutel
11.10.2025, 07:45 Uhr
Vom Einsteiger- bis Komfort-Modell: smarte Thermostate im Überblick.
(Foto: istockphoto.com)
Effiziente Temperaturregelung muss nicht teuer sein. Ein Vergleich zeigt fünf smarte Heizkörperthermostate für unterschiedliche Budgets, die Komfort und Energieeinsparung verbinden.
Smarte Heizkörperthermostate ermöglichen eine präzise Steuerung der Raumtemperatur und können so Heizkosten senken. Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es mittlerweile geeignete Modelle, die einfache Installation, App-Steuerung und zuverlässige Temperaturregelung bieten. Für Nutzer mit etwas größerem Budget stehen zudem leistungsstarke Sets mit zusätzlichen Smarthome-Funktionen bereit.
Homematic IP Heizkörperthermostat Basic Dreier-Set
Dieses Set bietet laut Tests ein ausgewogenes Verhältnis aus Preis und Funktionalität. Ideal für Einsteiger, die smarte Steuerung ohne großen Aufwand suchen.
Kompatibel mit Homematic IP System
Einfache Montage, keine Werkzeugkenntnisse nötig
Steuerung über App oder manuell am Thermostat
Energiesparfunktionen und präzise Temperaturregelung
3er-Set, ideal für mehrere Räume
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
TP-Link Kasa Heizkörperthermostate Starter-Kit
Das WiFi-Starter-Kit Kasa von TP-Link enthält ein Thermostat und einen Hub und ist besonders für Einsteiger geeignet. Es ist bei Amazon derzeit Bestseller Nummer eins in der Kategorie "Programmierbare Thermostate für Zuhause".
Steuerung über Kasa Smart App
Einbindung ins WLAN, mit Hub bis zu 32 Heizkörper vernetzbar
Programmierbare Heizprofile für Wochentage und Wochenenden
Kompatibel mit Alexa und Google Assistant
Ein Thermostat im Starter-Kit, ideal für einzelne Räume
Aqara Smartes Heizkörperthermostat E1
Das Aqara E1 punktet mit moderner App-Steuerung und einfacher Integration in Smarthome-Systeme. Das smarte Thermostat benötigt den separat erhältlichen Aqara Zigbee 3.0 Hub und ist damit besonders geeignet für Nutzer, die bereits andere Aqara-Geräte einsetzen.
Intuitive Steuerung über Aqara Home App
Automatisierung durch Szenen möglich
Kompatibel mit Apple HomeKit und Google Assistant
Präzise Temperaturregelung für jeden Raum
Einfache Montage an Standardheizkörpern
Tado Smartes Heizkörper-Thermostat X im Zweier-Set
Das Tado X ist ein Premium-Modell für Nutzer, die maximale Kontrolle und Komfort suchen. Tado bietet laut Hersteller umfassende App-Funktionen und intelligente Heizpläne.
Steuerung über Tado-App mit intuitiver Benutzeroberfläche
Kompatibel mit Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit
Geofencing für automatische Heizungsanpassung beim Verlassen oder Betreten des Hauses
Wetterbasierte Heizpläne und Urlaubsmodus
2er-Set für mehrere Räume
Die Thermostate von Tado benötigen für die Integration ins Smarthome die Tado Bridge X, die gerade bei Amazon erhältlich ist, oder einen anderen Thread-Border-Router.
Eurotronic Comet WiFi Heizkörperthermostat-Set
Dieses WiFi-Set kombiniert laut Tests gute Steuerbarkeit über App mit flexibler Heizungsanpassung – für Nutzer, die auch von unterwegs aus präzise steuern wollen. Bezüglich App-Funktion und WLAN-Verbindung gibt es bei diesen günstigen Thermostaten unterschiedliche Kundenmeinungen.
App-Steuerung über Eurotronic Comet App
Individuelle Zeitpläne und Temperaturprofile
Kompatibel mit Alexa und Google Assistant
Einfache Montage an Standardheizkörpern
4er-Set für die Grundausstattung mehrerer Räume
Thermostate für jedes Budget
Smarte Heizkörperthermostate gibt es mittlerweile für kleine und mittlere Budgets. Modelle wie von Homematic IP, TP-Link und Eurotronic bieten solide Grundfunktionen zu günstigen Preisen, während Tado und Aqara zusätzliche Komfortfunktionen und erweiterte Smarthome-Integration liefern. Spar-Sets sind besonders praktisch für die Ausstattung mehrerer Räume, während sich Starter-Kits wie das TP-Link-Modell gezielt für einzelne Räume einsetzen lassen.
Quelle: ntv.de