Shopping & Service

Ein günstiges Gadget hilft Diesen Flugzeug-Trick gegen Ohrendruck kennt kaum einer

Bei Ohrenschmerzen im Flugzeug kann ein spezielles Gadget helfen.

Bei Ohrenschmerzen im Flugzeug kann ein spezielles Gadget helfen.

(Foto: Getty Images)

Fliegen ist schön – bis auf die Ohrenschmerzen durch den Druckausgleich bei der Landung. Die lassen sich aber deutlich reduzieren, und zwar durch ein kleines Gadget aus Kunststoff.

Kaugummi kauen, Nasenspray benutzen, Gähnen: Alles mehr oder weniger wirkungsvolle Maßnahmen, um den Flug (oder besser: die Landung) erträglicher zu machen. Viele Menschen leiden nämlich unter starken Ohrenschmerzen, sobald die Maschine zum Landeanflug ansetzt. Kauen oder ausgiebiges Gähnen sollen beim Druckausgleich helfen. Einige Flugbegleiter setzen auf Ohrstöpsel. Eine gute Strategie?

Was die Ohrenschmerzen im Flugzeug auslöst

Beim Starten und Landen des Flugzeugs versucht der Körper die unterschiedlichen Druckverhältnisse zwischen Flugzeugkabine (0.6 bar) und Erde (1 bar) auszugleichen. Laut der Europäischen Union der Hörakustiker geschieht das in der Ohrtrompete, einer Verbindung von Mittelohr und Rachenraum. Intensive Kieferbewegungen sollen dabei helfen, dass sich die Ohrtrompete öffnet, allerdings funktioniere das bei rund einem Drittel der Passagiere nicht, so die Hörakustiker-Union. Flugpassagiere spüren dann nicht nur ein leises Knacken in den Ohren, sondern auch einen unangenehmen Druck, der teilweise stundenlang anhält.

"Wer Probleme mit dem Druckgefühl während des Sinkflugs hat, kann auch spezielle Ohrstöpsel fürs Fliegen ausprobieren", schreibt die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf eine dpa-Meldung und einen HNO-Arzt. Die Stöpsel sollen den steigenden Luftdruck, der von außen wirkt, vom Ohr fernhalten. Verschiedene Hersteller haben inzwischen spezielle Ohrstöpsel auf den Markt gebracht, die während des Fluges Schmerzen verhindern oder lindern sollen. Die User-Bewertungen sind überwiegend positiv – sie scheinen also eine Investition wert zu sein. Die Kosten zwischen zehn und 15 Euro pro Paar sind aber ohnehin überschaubar.

Ohrstöpsel fürs Flugzeug im Überblick

ANZEIGE
Alpine-FlyFit-Ohrstöpsel für Flugreisen
8337
13,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Sanohra-Fly-Ohrstöpsel
4219
10,95 € (5,48 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Gehörschutz Mack's Flightguard Airplane
3723
9,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Es gibt auch Flugzeug-Ohrstöpsel-Varianten für Kinder

ANZEIGE
Kinder-Ohrstöpsel Sanohra Fly
4219
13,45 € (6,72 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Wer ein größeres Budget hat oder sehr oft auf Reisen ist, kann sich von einem Hörakustiker oder einer Hörakustikerin einen individuellen Gehörschutz anfertigen lassen, der an die Form des Gehörgangs angepasst wird. Solche Ohrstöpsel schließen den Gehörgang perfekt ab, sie kosten dafür aber auch knapp 100 Euro, wie die Rheinische Post berichtet. Die individuellen Stöpsel verlangsamen die Druckanpassung senken den Lärmpegel der Umgebung.

Was hilft noch beim Druckausgleich im Flugzeug?

Experten zufolge kann auch Nasenspray helfen, den Start und die Landung angenehmer zu machen. Der HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing aus Starnberg in Bayern empfiehlt der dpa zufolge außerdem das sogenannte Valsalva-Manöver.

Das funktioniert so: Durch den Mund einatmen, den Mund schließen, dann die Nase zuhalten und gegen den Widerstand durch die Nase ausatmen.

Auch Schlucken hat laut Facharzt Junge-Hülsing einen hilfreichen Effekt, weil dabei bestimmte Muskeln im Gaumen angespannt werden, wodurch sich die Ohrtrompete im besten Fall öffnet. Wenn dieser Mechanismus nicht funktioniert, könne das mit Schnupfen, allergischen Symptomen, Polypen, einer Mittelohrentzündung oder einer verbogenen Nasenscheidewand zusammenhängen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen