Ade Staub, Pollen & Co. Drei Luftreiniger, die Allergiker wieder aufatmen lassen
21.03.2025, 10:53 Uhr
Mit diesen drei Luftreinigern können auch Allergiker wieder etwas entspannen.
(Foto: istockphoto.com)
Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Co. – besonders im Frühjahr wirbelt davon viel durch die Luft. Diese drei Luftreiniger arbeiten effektiv und können besonders Allergikern das Leben erleichtern. Wir zeigen, welche das sind.
Laut Statista leiden mehr als 12,2 Millionen Menschen in Deutschland an einer Allergie – mit dem blühenden Frühling gehen auch juckende Augen, Niesattacken und eine laufende Nase einher. Während andere die ersten warmen Tage genießen, kämpfen die Allergiker. Die gute Nachricht: Luftreiniger können helfen, lästige Allergene aus der Luft zu filtern. Diese drei Modelle sind zu empfehlen.
Testsieger-Luftreiniger Bosch Air 4000
Der Bosch Air 4000 geht aus dem aktuellen Test der Stiftung Warentest als Testsieger hervor und punktet mit niedrigen Betriebskosten und guter Filterleistung. In Räumen bis 62 Quadratmeter verspricht das Gerät, die Luft sauberzuhalten. Besonders bei Aerosolen wie Pollen, Viren, Bakterien und Rauch zeigt er sich im Test zuverlässig – sogar mit älteren Filtern. Toluol, andere Gase und Formaldehyd stellen für das Gerät jedoch eine Herausforderung dar.
Die Steuerung der Stufen und Modi erfolgt direkt am Gerät, eine LED-Anzeige zeigt die Luftqualität in fünf Farbstufen von Blau (gut) bis Rot (kritisch) an. Wer Wert auf Datenschutz legt, freut sich über das analoge Bedienkonzept: keine App, keine Datenübertragung – einfach nur frische Luft.
- Filter: Vorfilter, Hepa, Aktivkohle
- Raumgröße: 62 Quadratmeter
- Einstellungen: drei Stufen, Automatik- und Nachtmodus
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Levoit-Luftreiniger mit Aromatherapie
Über 75.000 Amazon-Kunden haben den Levoit-Luftreiniger für sich entdeckt und dem Gerät 4,3 von fünf Sternen vergeben. Die kompakte Größe des Luftreinigers kann auf den ersten Blick täuschen: Im Inneren versteckt sich nämlich ein Drei-Stufen-Filter, der laut Hersteller Milben, Pollen, Rauchpartikel, Tierhaare und vieles mehr aus der Luft einfängt.
- Filter: Vorfilter, Hepa, Aktivkohlefilter
- Raumgröße: 20 Quadratmeter
- Einstellungen: drei Geschwindigkeitsstufen, Schlafmodus
Neben der Reinigungsfunktion verfügt das Gerät über eine Aromatherapie. Wie das funktioniert? Auf das Duftpad wird etwas ätherisches Öl geträufelt – und entspannt. Aroma-Expertin Dorothea Hamm bestätigt, dass ätherische Öle eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden und den Schlaf haben. Zudem wirken sie antibakteriell – in Kombination mit dem Luftreiniger kann man hier also doppelt punkten.
Frische Luft auf Knopfdruck: Philips Series 4000i
Der Philips-Luftreiniger AC4236/10 der Series 4000i sicherte sich einen Top-Platz im Test der FAZ – getestet wurden hier 38 Geräte. Aufgrund seiner stattlichen Größe braucht er ordentlich Platz, punktet dafür aber mit ordentlich Power: Mit einer Luftreinigungsrate von 500 Kubikmetern pro Stunde deckt er laut Hersteller bis zu 158 Quadratmeter ab und filtert dabei rund 99,97 Prozent der Partikel aus der Luft.
Ausgestattet ist das Gerät mit einer Luftqualitätsanzeige, vier Geschwindigkeitsstufen, sowie einem Schlaf- und Turbomodus. Alle Einstellungen lassen sich über das Display oder die Air+-App an die persönlichen Vorlieben anpassen.
- Filter: Hepa
- Raumgröße: 158 Quadratmeter
- Einstellungen: vier Geschwindigkeitsstufen, Schlaf- und Turbomodus
Wer braucht einen Luftreiniger?
Luftreiniger sind ein echter Gewinn für alle, die mit Pollen, Feinstaub oder anderen luftgetragenen Reizstoffen zu kämpfen haben. Besonders Allergiker können aufatmen, aber auch, wer an einer vielbefahrenen Straße wohnt oder in den eigenen vier Wänden raucht, profitiert von sauberer Luft. Selbst Schimmelsporen und lästige Gerüche lassen sich so in Schach halten. Und für alle, die einfach weniger Staub wischen wollen: Auch dafür kann ein Luftreiniger eine praktische Lösung sein.
Quelle: ntv.de