Shopping & ServiceAnzeige

Plagegeister fernhalten Drei Tipps: Wie Wespen und Hornissen die Fliege machen

Wespen und Hornissen können richtige Plagegeister sein und einem schon mal den Sommerabend ruinieren. Wir zeigen, wie man den Tierchen vorbeugt.

Wespen und Hornissen können richtige Plagegeister sein und einem schon mal den Sommerabend ruinieren. Wir zeigen, wie man den Tierchen vorbeugt.

(Foto: istockphoto.com)

Sie sind jeden Sommer aufs Neue ein Ärgernis und stören jeden Grillabend: Wespen und Hornissen. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich die Plagegeister irgendwo am Haus eingenistet haben. Was dann zu tun ist, und wie dem vorgebeugt werden kann, klären wir hier.

Wespen und Hornissen sind wichtige Bestandteile des Ökosystems – dennoch sind die meisten froh, wenn die schwarz-gelben Insekten einen möglichst großen Bogen um uns machen. Und erst recht sollen die Viecher sich nicht in unserem Zuhause breit machen, sprich ein Nest bauen. Im Folgenden haben wir drei Tipps, wie sich effektiv verhindern lässt, dass sich Wespen und Hornissen am Kellerfenster oder Dachgiebeln einnisten.

Wespen und Hornissen fernhalten: Fliegengitter und Maschendraht

Die effektivste Möglichkeit, zu verhindern, dass Wespen oder Hornissen sich einnisten, ist, sie gar nicht erst reinzulassen. Möglichst schon im Winter sollte man das Haus deshalb auf mögliche Unterschlüpfe untersuchen. Beliebte Nistplätze sind Holzverschalungen, Rollladenkästen und Nischen in Dachböden. Hier sollte alles möglichst dicht sein. Eventuelle Eingänge oder Nistplätze lassen sich mit Drahtgeflecht beziehungsweise Maschendraht abdecken. Bei Ebay gibt es Maschendraht der Firma Indutec in verschiedenen Farben, sodass der Draht auch an sichtbaren Stellen nicht zu stark auffällt.

ANZEIGE
Indutec Drahtzaun Sechseckgeflecht
ab 11,08 €
Zum Angebot bei ebay.de

Auch Türen und Fenster sollten Wespen und Hornissen keine Möglichkeit geben, ins Haus einzudringen. Fliegengitter haben zudem den Vorteil, dass auch andere ungeliebte Insekten wie Mücken oder Spinnen deutlich seltener den Weg ins Schlaf- oder Wohnzimmer finden. Es gibt sie schon recht günstig als Netze, die mit Klett an die Fenster- und Türrahmen angebracht werden. Einfacher in der Montage sind aber Varianten mit Alurahmen. Über Ebay lassen sich die verschiedene Modelle der Firma Estexo in unterschiedlichen Farben und Größen aussuchen.

ANZEIGE
Insektenschutz mit Alu-Rahmen für Fenster & Tür
ab 20,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Praktisch als Schiebefenster gibt es den Insektenschutz auch von Livarno bei Lidl. Das Produkt ist aktuell reduziert und im Shop sehr beliebt (4,7 von fünf Sternen).

ANZEIGE
Livarno Alu-Insektenschutz-Schiebefenster
12,99 € 17,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Mit dem richtigen Duft Wespen und Hornissen vertreiben

Wespen und Hornissen reagieren empfindlich auf bestimmte Gerüche. Um sie sich zum Beispiel bei der Grillparty vom Hals zu halten, kann man auf folgende Hausmittel setzen:

  • Gewürznelken (in einer Schale mit Wasser oder in eine Zitrone gesteckt)
  • Kaffeepulver (in einer feuerfesten Schale anzünden)
  • Nelkenöl
  • Geschnittener Knoblauch
  • Räucherstäbchen

Ebenfalls sinnvoll ist es, Obst wie etwa reife Weintrauben in einiger Entfernung auszulegen. So werden die schwarz-gelben Insekten vom Grill-Büffet weggelockt. Hat sich doch ein Störenfried auf die Terrasse verirrt, kann man ihn mit Wasser besprühen. Die Tiere denken dann, es regnet, und fliegen weg. Niemals nach den Tieren schlagen oder sie anpusten! Wer verhindern möchte, dass sich insbesondere Wespen an Speisen und Getränken zu schaffen machen, sollte diese ordentlich abdecken. Praktische Hauben gibt es bei Lidl bereits für unter drei Euro.

ANZEIGE
Ernesto Insektenschutz-Hauben
2,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

Wer die Plagegeister dauerhaft aus dem Garten fernhalten möchte, kann auch auf bestimmte Pflanzen setzen, die mit ihrem Duft abstoßend auf Wespen und Hornissen wirken:

  • Tomaten
  • Lavendel
  • Basilikum
  • Minze
  • Weihrauch

Für die gezieltere Abwehr lassen sich beispielsweise auch mögliche Nistplätze mit bestimmten Sprays besprühen. Die helfen zum Teil auch, wenn bereits ein bevölkertes Nest vorhanden ist. Dabei sollte man nach Möglichkeit auf Mittel setzen, die die Tiere vertreiben, statt sie zu töten. Wie etwa das Spray der Marke RepellShield.

ANZEIGE
RepellShield Natürliches Wespenspray
1838
12,99 € (51,96 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Wespen- und Hornissen-Nester mit Attrappen fernhalten

Ebenfalls eine effektive Möglichkeit, Wespen und Hornissen davon abzuhalten, ein Nest in den eigenen vier Wänden zu bauen, sind Attrappen von Nestern. Die Tiere halten die Stelle dann für "besetzt" und ziehen weiter. Attrappen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wichtig ist aber, dass sie nässebeständig sind, um auch ein Sommergewitter aushalten zu können. Wie die Modelle von Gardigo, die es im Zweierpack bei Ebay gibt.

ANZEIGE
Gardigo Wespennest-Attrappe
16,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Wespen- oder Hornissen-Nest gefunden – was tun?

Haben Wespen oder Hornissen ein Nest im Haus oder Garten gebaut, darf es auf gar keinen Fall auf eigene Faust entfernt werden. Das ist viel zu gefährlich und zudem auch verboten, da Wespen und auch einige Hornissen-Arten unter strengem Naturschutz stehen. Wenn das Nest an einer wenig störenden Stelle ist und es kein Problem ist, einen Bogen darum zu machen, kann das Nest einfach hängen bleiben. Die Tiere sterben zum Herbst und dann lässt sich das Nest problemlos entfernen. Muss das Nest unbedingt weg – etwa um Allergiker oder kleine Kinder zu schützen – sollte, insbesondere wenn es sich um ein Hornissen-Nest handelt, die zuständige Naturschutzbehörde informiert werden. Ein Experte prüft dann, ob eine Gefahr von den Tieren ausgeht, und siedelt sie gegebenfalls um.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen