Shopping & Service

Frisuren-Stylingtipps Drei unerwartet tolle Haartricks mit dem Dyson Airwrap

So lassen sich Styles mit dem Dyson Airwrap kreieren, die lange ihre Form wahren.

So lassen sich Styles mit dem Dyson Airwrap kreieren, die lange ihre Form wahren.

(Foto: Dyson)

Der Dyson Airwrap gilt als das beste Stylingtool schöne Haarstyles. Doch wie lässt sich das Maximale aus dem Gerät herausholen? Drei überraschende Anwendungen zeigen, wie die Styles den ganzen Tag halten.

Der Dyson Airwrap hat sich in den letzten Jahren zum Kult-Tool entwickelt, denn mit ihm soll der 90's-Blowout-Style perfekt funktionieren. Aber wer über 300 Euro für ein Stylingtool ausgibt, möchte auch, dass die Frisur lange hält: Mit der richtigen Technik und kleinen Tricks lassen sich Styles kreieren, die nicht nur am Morgen gut aussehen, sondern bis in den Abend halten.

Was kann der Dyson Airwrap – und was macht ihn so populär?

Das Herzstück des Airwrap ist der sogenannte Coanda-Effekt: Er arbeitet nämlich mit warmer Luft. Sie wird so gelenkt, dass sich die Haare automatisch um die Aufsätze legen – ganz ohne extreme Hitze. Dadurch werden die Strähnen geformt und gleichzeitig geschont. Verschiedene Aufsätze ermöglichen Locken, Wellen, Volumen oder glattes Haar. Besonders beliebt ist der Airwrap, weil er Föhn, Glätteisen und Lockenstab in einem Gerät vereint und somit zahlreiche Styling-Schritte abdeckt.

ANZEIGE
Dyson Airwrap i.d.™ Multi-Haarstyler Generalüberholt
318,60 € mit Code WIENEU25 389,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Dafür hat das Gerät auch seinen Preis. Über 300 Euro müssen Fans für das Stylingtool hinlegen. TikTok-User und Online-Bewertungen sagen aber: Das lohnt sich.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die richtige Vorbereitung auf das Dyson-Airwrap-Styling

Vorbereitung ist alles. Das gilt auch beim Haarstyling. Sind die Haare frisch gewaschen, sind sie geschmeidig und nehmen oft das Styling nicht so gut an wie ein paar Tage nach der letzten Haarwäsche. Wer seinen frisch gewaschenen Haaren mit dem Dyson Airwrap einen schönen Blowout-Look verpassen möchte, sollte sie erst recht mit Produkten vorbereiten.

ANZEIGE
Neqi Diamond Glass Ultimate Styling Spray
474
12,95 € (71,94 € / l) 14,95 € (83,06 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Ein Hitzeschutz gehört ausnahmslos in die Routine, wenn die Haare mit Hitze behandelt werden – auch beim schonenden Dyson Airwrap. Das Neqi Diamond Glassn Ultimate Styling Spray soll das Haar bis 230 Grad Celsius schützen und auf ein Styling vorbereiten. Bei Amazon bekommt es 4,1 Sterne aus 460 Bewertungen.

ANZEIGE
Wella EIMI Extra Volume Schaumfestiger
4973
10,80 € (36,00 € / l) 21,10 € (70,33 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Hitzeschutz allein reicht leider nicht, damit die Frisur den ganzen Tag hält. Eine großzügige Portion Schaumfestiger, die im handtuchfeuchten Haar verteilt wird, verleiht ihm Halt und Struktur. Der Schaum aus der Eimi-Reihe von Wella soll der Haarpracht auch noch zu Extra-Volumen verhelfen.

Auf Haaröl wird vor dem Styling lieber verzichtet. Es macht die Haare nämlich schwerer und nimmt ihnen die nötige Struktur.

Haare vor dem Styling trocknen?

Sollen die Haare beim Stylen noch nass oder schon trocken sein? Da sind sich die Airwrap-Fans uneinig. Manche Hairfluencer auf TikTok sagen, die Haare müssen trocken sein, andere wiederum beginnen mit dem Styling, wenn die Haare in den Längen noch nass oder handtuchtrocken sind. Das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden. Bei einer Sache herrscht jedoch überwiegend Einigkeit: Im Ansatz sollen die Haare bereits trocken sein. Sonst werden die Haare kräuselig und auch nicht ganz trocken, denn die Locken werden nicht direkt am Haaransatz gedreht.

Also: Föhnaufsatz aufgesetzt und Haaransatz föhnen, bevor die Styles kreiert werden. Für mehr Volumen hilft es, die Haare über Kopf zu föhnen, aber definitiv immer in Haarwuchsrichtung.

Frische Locken hochstecken

Hitze bringt das Haar in Form – damit das Styling länger hält, sollte es jedoch auch in der gewünschten Form abkühlen. Der Dyson Airwrap bietet dafür die sogenannte Cold-Shot-Funktion, bei der kalte Luft das Ergebnis fixiert. Werden die einzelnen Locken anschließend mit einer Spange hochgesteckt, können sie optimal auskühlen, ohne sofort auszuhängen. Kurz vor dem Ausgehen lassen sich die Spangen entfernen – und die Locken fallen frisch und definiert.

ANZEIGE
30 Stück EnteBill Haarspangen
152
4,99 € 5,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Eine kleine Menge Haarspray kann ebenfalls nicht schaden. Hierbei sollte es sich aber um ein nicht-beschwerendes Haarspray handeln. Zu viel Haarspray führt eher zum Gegenteil: Die Haare werden schwer und hängen schneller aus.

ANZEIGE
John Frieda Frizz Ease Regenschirm Haarspray
505
7,99 € (31,96 € / l) 8,99 € (35,96 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit: Lockenpracht für Stunden

Mit dem Dyson Airwrap lassen sich nicht nur vielfältige Styles kreieren – mit ein paar Tricks halten sie sogar den ganzen Tag. Entscheidend sind die richtige Vorbereitung, Kaltluft zum Fixieren, vollständig ausgekühlte Locken und passende Stylingprodukte. Allerdings reagiert jede Haarstruktur unterschiedlich, sodass sich die Haltbarkeit je nach Haartyp unterscheidet. Das Styling sollte daher individuell auf die jeweilige Haarstruktur abgestimmt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen