Wasserdichte Uhren Smartwatch: Drei schicke Begleiter für den Strand
19.06.2024, 12:33 Uhr
Wassersport und Wellenbaden: Diese wasserfesten Smartwatches überstehen den Strandurlaub und die Poolparty.
(Foto: istockphoto.com)
Am Strand, im Gartenpool oder im Freibad: Wer seine Smartwatch auch beim Planschen oder Schwimmtraining tragen möchte, sollte auf ein wasserfestes Modell setzen. Diese drei Uhren zeigen Sommerzeit an.
Sand, Wind und Wellen: Was für Urlauber nach einem sonnigen Erlebnis klingt, kann für die Smartwatch gefährlich werden. Ein robustes Modell, das wasser- und staubdicht ist, ist für einen Nachmittag am Strand oder das wöchentliche Schwimmtraining die bessere Wahl. So lässt sich – je nach Bedarf – die Aktivität tracken oder die Verbindung zum Handy aufrechterhalten. Welche Smartwatches punkten mit Wasserfestigkeit?
Gut zu wissen: Damit eine Uhr als wasserdicht gilt, sollte sie mindestens über die Schutzklasse 5 ATM verfügen. Auch die IP-Schutzklasse, die die Staub- und Wasserfestigkeit elektronischer Geräte kennzeichnet, kann ein Indikator sein. Sie sollte mindestens IP57 betragen. Ausführlichere Infos zum Wasserschutz bei Uhren gibt es weiter unten im Artikel.
Apple Watch Series 9: Der Allrounder
Dass die Apple Watch Series 9 in der Liste auftaucht, überrascht wohl nicht: Wasserfestigkeit ist nur eines der zahlreichen Features, mit denen die smarte Uhr aus Cupertino punktet. Im letzten Vergleich von Stiftung Warentest sicherte sie sich Top-Bewertung mit einer Gesamtnote von 1,7 ("gut"). Für den Testteil Stabilität, in dem auch die Wasserdichtigkeit einer Probe unterzogen wird, erntete die Uhr sogar die Bewertung "sehr gut" (0,8).
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: OLED-Display mit Touchscreen, Always-On-Display
- Features: vorinstallierte Apps wie Apple Pay oder Kalender, Sprachsteuerung
- Messungen: Herzfrequenz, Fettverbrennung, Strecke, Schlaf, EKG
- Akkulaufzeit: bis zu 18 Stunden
Abzüge gab es im Test leider für die Datenschutzerklärung, die laut Testredaktion Mängel bezüglich der verwendeten Nutzerdaten aufweist. In den Kategorien Fitness, Kommunikation und Handhabung kann die Apple Watch Series 9 jedoch überzeugen.
Wenn es zur neuen Uhr auch ein passendes Smartphone sein darf, schnürt o2 ein Komplettpaket der Luxusklasse: Das Apple iPhone 15 Pro Max mit Watch 9 LTE und 50-Gigabyte-Tarif kostet knapp 71 Euro monatlich. Das klingt erst einmal viel – rentiert sich jedoch, wenn wir den normalen Tarifpreis (34,99 Euro monatlich) von den Gesamtkosten abziehen. Dann bleiben unterm Strich Kosten von 1.314 Euro für das Handy und die Smartwatch, was eine Ersparnis von rund 360 Euro gegenüber den Straßenpreisen beider Geräte bedeutet.
Es muss nicht das neueste Modell sein? Dann lohnt sich auch ein Blick auf die Apple Watch SE von 2022. Diese kommt mit abgespeckteren Features, ist aber ebenfalls wasserfest bis 5 ATM und überzeugte bei Stiftung Warentest mit einer "guten" Bewertung (1,7).
Wasserfeste Smartwatch für den Strand: Garmin Venu 2 Plus
Die Garmin Venu 2 Plus ist bei Stiftung Warentest das einzige Modell in den Top fünf, das nicht von Apple kommt. Mit der Bewertung 1,7 ("gut") rangiert die Uhr auf gleicher Höhe mit den Spitzenmodellen von Apple. In puncto Fitness, Handhabung und Stabilität sahnt die Venu 2 Plus sogar ein "sehr gutes" Teilergebnis ab. Der Akku hielt sogar länger als bei den Apple-Uhren. Ein weiteres Plus: Diese Smartwatch ist auch mit Android-Smartphones kompatibel.
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: AMOLED-Display mit Touchscreen, Always-On-Display
- Features: Telefonie- und Chatfunktion bei Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, GPS
- Messungen: Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Fettverbrennung, Temperatur, Distanz, Schlaf
- Akkulaufzeit: bis zu neun Tage (im Smartwatch-Modus)
Fitbit Versa 4: Fitnesstracker mit smarten Funktionen
Die Fitbit Versa 4 ist dank 5-ATM-Wasserschutz nicht nur für die Bahnen im Freibad bestens geeignet, sondern auch für anderweitiges Training. Die Uhr ist mit der Fitbit-App kompatibel, wo über 40 Trainingsmodi für verschiedene Sportarten zur Verfügung stehen. Sie zeichnet umfangreiche Gesundheitsdaten auf, beispielsweise die Herzfrequenz, Ruheminuten oder die Schlafphasen. Einsehen lassen sich Statistiken und Analysen teils direkt auf der Uhr, teils in der App. Somit ist die Fitbit Versa 4 eine gute Wahl für Sportler, die in erster Linie ihre Leistung im Blick behalten, aber nicht auf smarten Komfort verzichten wollen.
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: OLED-Display mit Touchscreen
- Features: Sprachsteuerung, kompatibel mit Fitbit-App, GPS, über 40 Trainingsmodi, Alexa-Integration, Google-Maps-Integration, Benachrichtigungen
- Messungen: Gesundheitsparameter, Fettverbrennung, Distanz, Schlaf
- Akkulaufzeit: bis zu sechs Tage
Schutzarten: So wasserfest sind Smartwatches
Ob und zu welchem Grad eine Uhr beziehungsweise eine Smartwatch wasserfest ist, erkennt man an der ATM-Zertifizierung. Diese gibt den Schutzgrad gegen Wasserdruck und die Zeit unter Wasser an.
- 3 ATM: Die Uhr hält einem Druck von drei bar Stand, sie hält Wasserspritzer aus.
- 5 ATM: Die Uhr hält einem Druck von fünf bar Stand, damit ist Duschen, Baden und Händewaschen möglich. Smartwatches mit dieser Kennzeichnung lassen sich meist auch im Schwimmbad verwenden, solange sie nicht über einen längeren Zeitraum in einer Tiefe von über einem Meter verwendet werden.
- 10 ATM: Die Uhr hält einem Druck von zehn bar Stand, man kann damit schwimmen, schnorcheln oder andere Wassersportarten durchführen.
Richtige Taucheruhren halten sogar einen Wasserdruck von 20 bar aus. Smartwatches mit diesem Funktionsumfang gibt es jedoch nur wenige. Andere elektronische Geräte wie Smartphones sind mit einer IP-Zertifizierung gekennzeichnet, um den Schutz gegen Staub und Wasser anzugeben.
Wasserfeste Smartwatches mit bester Smartphone-Kompatibilität
Das meiste lässt sich aus einer Smartwatch herausholen, wenn sie optimal mit dem eigenen Smartphone kompatibel ist. Meist ist das der Fall, wenn die Geräte vom selben Hersteller sind: ein Samsung-Handy und eine Galaxy Watch, ein Google-Handy und eine Pixel Watch. Diese drei Modelle von Samsung, Google und Xiaomi sind ebenfalls staub- und wassergeschützt und eignen sich somit für Strand, Pool und Freibad.
Samsung Galaxy Watch 6
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: AMOLED-Display mit Touchscreen, Always-On-Display
- Features: vorinstallierte Samsung-Apps, Timer, Taschenrechner, GPS
- Messungen: Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Körpertemperatur, Fettverbrennung, Distanz, Schlaf, EKG
- Akkulaufzeit: bis zu 17 Stunden
- Stiftung Warentest: "gut" (2,0)
Google Pixel Watch 2
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: AMOLED-Display mit Touchscreen, Always-On-Display
- Features: vorinstallierte Google-Apps wie Maps oder Kalender, Sprachsteuerung, kompatibel mit Fitbit-App, über 40 Trainingsmodi, GPS
- Messungen: Herzfrequenz, Fettverbrennung, Distanz, Schlaf, EKG
- Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden
- Stiftung Warentest: "gut" (1,8)
Tipp: Wer einen Mobilfunkvertrag bei Vodafone hat, bekommt die Pixel Watch in der LTE-Version dort für 399 Euro und monatliche fünf Euro, je nach Tarif.
Xiaomi Watch S1 Pro
- Wasserschutz: 5 ATM
- Display: AMOLED-Display mit Touchscreen, Always-On-Display
- Features: GPS, kontaktloses Bezahlen, über 100 Fitnessmodi
- Messungen: Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Distanz, Schlaf
- Akkulaufzeit: bis zu 14 Tage
- Stiftung Warentest: "gut" (2,3)
Tipp: Noch mehr Deals rund um Gadgets, Technik, Haushalt und Co. sammeln wir in unserem täglich frischen Deal-Ticker.
Diese wasserdichten Smartwatches überstehen den Badespaß
Ob Salzwasser oder Chlorwasser: Die Smartwatches von Apple, Garmin und Co. sind dank 5 ATM wasserfest und somit der ideale Begleiter für den Strand oder die Poolparty. Auch Schwimmen und Wassersport sind mit den meisten Top-Smartwatches kein Problem. Die smarten Uhren sind vollgepackt mit technischen Fähigkeiten und eine optimale Ergänzung zum Smartphone.
Quelle: ntv.de