Shopping & ServiceAnzeige

Ratgeber für Einsteiger E-Bike kaufen: Die besten Tipps und Schnäppchen

E-Bikes sind momentan sehr gefragt. E-Bike-Schnäppchen sind dabei aber durchaus möglich.

E-Bikes sind momentan sehr gefragt. E-Bike-Schnäppchen sind dabei aber durchaus möglich.

(Foto: istockphoto.com)

Fahrräder mit Elektroantrieb sind absolut gefragt, auch weil die Technik immer besser wird. Allerdings ist die Anschaffung eines E-Bikes vergleichsweise teuer. Wir zeigen, worauf beim Kauf zu achten ist, und stellen E-Bike-Schnäppchen vor.

E-Bikes haben eine rasante Erfolgsgeschichte hingelegt. Die Fahrräder mit Elektromotor erleichtern Radfahrern den Weg und übernehmen bei langen Strecken und steilen Anstiegen einen Teil der Arbeit, was sich beim Radeln anfühlt wie Rückenwind. Sie benötigen jedoch nicht nur Eingewöhnungszeit, sondern auch Vorwissen. Es gibt viele E-Bike-Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse und einige technische Merkmale, die Kunden beim E-Bike-Kauf im Hinterkopf behalten sollten.

Gute E-Bikes für unterschiedliche Ansprüche

Inzwischen gibt es E-Bikes für jeden Geschmack und Anspruch. Wir haben Modelle herausgesucht, die verschiedene Bedürfnisse abdecken oder aktuell deutlich günstiger zu haben sind.

Exklusiv bei ntv.de: Rabatt bei Hagebau auf E-Bikes

Zum Start in die Fahrradsaison 2023 dürfen sich ntv.de-Leser über Rabatt beim Kauf eines E-Bikes auf hagebau.de freuen. Mit dem Code "NTVONTOUR" gewährt der Händler für Elektro-Fahrräder ab 500 Euro einen Nachlass von 60 Euro und für E-Bikes ab 1.000 Euro ist ein Rabatt von 120 Euro drin. Auch der Versand ist kostenlos. Rabatt gibt es unter anderem auf das "Entdecker"-E-Bike von Prophete, das regulär 1.199 Euro kosten würde und mit dem Code auf 1.079 Euro reduziert ist.

Aber: Die Aktion ist zeitlich begrenzt und gilt nur bis einschließlich 28. Mai 2023.

Für Einsteiger: Prophete E-Bike "Entdecker 20.EST.10"

Das E-Bike "Entdecker" von Prophete ist das ideale Touren-Modell für Elektro-Fahrrad-Einsteiger. Ausgestattet ist das Bike mit einem leisen 250-Watt-Motor und einem Akku, der bis zu 100 Kilometer Reichweite hat. Für die Acht-Gang-Shimano-Altus-Kettenschaltung sind auch Berge oder Touren mit Gepäck kein Problem.

Die Details zum Prophete "Entdecker"-E-Bike:

  • Acht-Gang-Shimano-Altus-Kettenschaltung
  • Gewicht: 24,1 Kilogramm
  • Akku: Blaupunkt Downtube
  • Reichweite: bis zu 100 Kilometer
ANZEIGE
Prophete E-Bike "Entdecker 20.EST.10"
1.079,00 € mit Code "NTVONTOUR" 1199,00 €
Zum Angebot bei hagebau.de

Einen passenden Fahrradhelm für die nächste Tour mit dem Prophete E-Bike "Entdecker" gibt es hier.

ANZEIGE
City i-vo Fahrradhelm
410
121,99 € 139,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der alltagstaugliche Testsieger von Stiftung Warentest

Möchte man ein E-Bike kaufen, sind Testberichte eine gute Anlaufstelle. Im vergangenen Sommer nahm Stiftung Warentest mehrere E-Bikes unter die Lupe und unterzog sie einem Langzeittest. Zum Sieger mit der Note 1,7 kürten die Tester wie schon im Jahr davor ein E-Bike von KTM, das KTM Macina Tour 510. Es überzeugte durch seinen Bosch-Antrieb, eine Neun-Gang-Deore-Schaltung, einen integrierten 500-Wattstunden-Powermotor und seine Stabilität mit und ohne Gepäck.

Das Nachfolgemodell von 2021 steht dem in nichts nach:

  • Motor: Bosch-Performance-Line-Mittelmotor
  • Akku: 500 Wattstunden mit einer maximalen Reichweite von 140 Kilometern
  • Gangschaltung: Shimano-Deore-Kettenschaltung
  • Gewicht: circa 26 Kilogramm

Das E-Bike ist mit verschiedenen Rahmen sowie in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten erhältlich.

ANZEIGE
KTM Macina Tour P510
2.519,00 €

E-Klapprad für Pendler

Ein E-Klapprad vereint die elektrische Unterstützung eines E-Bikes mit dem platzsparenden Faltmechanismus eines Klapprads und ist damit praktisch für alle, die in ihrer Wohnung nicht genügend Platz haben oder ihr E-Bike mit in den Zug oder ins Auto nehmen möchten. Empfehlenswert ist in dieser Kategorie etwa das VecoCraft Nemesis. Der herausnehmbare 36-Volt-Akku schafft laut Hersteller mindestens 60 Kilometer Reichweite.

  • 250-Watt-Heckmotor
  • Rahmen aus Stahl (20 Zoll)
  • Gewicht: circa 24 Kilogramm
ANZEIGE
VecoCraft Nemesis Elektro Klapprad
165
Zum Angebot bei amazon.de

E-Bike-Kauf: Auf diese Punkte sollte man achten

  • Akku: Damit einem das E-Bike die Tretarbeit erleichtern kann, braucht es einen leistungsfähigen Akku. Je größer die Wattstundenzahl, desto größer die Reichweite. Beeinflusst wird der Aktionsradius aber auch durch das Gesamtgewicht und die eingestellte Unterstützungsleistung.
  • Motor: Das gilt auch für die Position des Motors. Ein Mittelmotor sorgt für einen angenehm tiefen Schwerpunkt, Front- und Heckmotoren können Gewichtsverteilung und Fahrverhalten negativ beeinflussen.
  • Gangschaltung: Eine wartungsintensive Kettenschaltung lohnt sich für Sportler und Bergfahrer, da sie fast die gesamte Kraft des Fahrers auf die Strecke bringt. Für gelegentliche Touren und den Weg zum Einkaufen reicht eine Nabenschaltung vollkommen aus.
  • Besser mit Helm fahren: Auch wenn er nicht zwingend vorgeschrieben ist, sollte man auch auf einem E-Bike einen Helm tragen. Gerade, wenn Fahrer noch nicht mit der Handhabung vertraut sind, kann es zu Stürzen kommen. Dann kann ein Fahrradhelm Leben retten.
  • Welche Variante? Es gibt mehrere E-Bike-Arten, bei deren Bezeichnung es häufig zur Verwechslung kommt: Die meisten Menschen meinen ein Pedelec, wenn sie von einem E-Bike sprechen. Der Motor des Fahrrads unterstützt den Fahrer hier nur, wenn er selbst in die Pedale tritt. Die Antriebsleistung ist begrenzt und greift nur bis 25 Stundenkilometer. Dafür gilt für das Pedelec aber auch keine Helm- oder Führerscheinpflicht. Anders ist die Lage bei S-Pedelecs und E-Bikes, die den Fahrer bis zu 45 Stundenkilometer unterstützen oder auch Leistung bringen, wenn man nicht in die Pedale tritt. Für diese Gefährte benötigt man Versicherungskennzeichen, Führerschein und Helm.

Fazit zum E-Bike-Kauf

Es lohnt sich immer, auf Qualität zu achten, wenn man sich ein E-Bike kauft. Höherwertige Komponenten und bessere Motor- und Akkuleistung haben nun einmal ihren Preis. Bevor Radler in die Pedale treten, sollten sie sich aber unbedingt darüber klar sein, wofür sie das E-Bike brauchen. Trotzdem lohnt es sich, auf Angebote bei E-Bikes zu achten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen