Shopping & Service

Verletzungsfrei unterwegs Sieben wichtige Tipps für sicheres Fahren mit dem E-Scooter

Sicher mit dem E-Scooter von A nach B – das ist zu beachten.

Sicher mit dem E-Scooter von A nach B – das ist zu beachten.

(Foto: istcokphoto.com)

E‑Scooter gelten als flexible Mobilitätslösung für kurze Wege in der Stadt. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte neben einem rücksichtsvollen Fahrstil auf Ausrüstung und Technik achten. Sieben praxisnahe Hinweise zeigen, wie Komfort und Sicherheit Hand in Hand gehen.

Elektro-Tretroller haben sich schnell vom Nischenprodukt zum beliebten Verkehrsmittel entwickelt. Ihre Wendigkeit und ungewohnte Fahrdynamik verlangen jedoch Aufmerksamkeit und passende Schutzausrüstung. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko im Straßenverkehr deutlich senken.

1. Nie den Helm vergessen

Ein geprüfter Helm bietet Schutz bei Stürzen und Kollisionen. Modelle wie der ABUS Urban-I 3.0 verfügen über eine leichte In-Mold-Schale und augenschonende Schirm-Optionen. Auch ein verstellbares Kinngurt-System sorgt für optimalen Sitz ohne Druckstellen. Parktisch für Personen mit langen Haaren: der Helm hat eine Zopföffnung, damit nichts drückt.

ANZEIGE
Abus Urban-I 3.0 Fahrradhelm mit Beleuchtung
74,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Rechtzeitiges Bremsen üben

Auf glattem Untergrund oder nassen Fahrbahnen verzögert sich der Bremsweg merklich. Ein Modell mit kombinierten Scheiben- und elektrischen Bremsen wie der Acer eScooter Series 5 Advance sorgt für gleichmäßige Verzögerung. Probedurchgänge auf ruhigen Parkplätzen helfen, ein Gefühl für Bremskraft und Standfestigkeit zu entwickeln.

ANZEIGE
Acer eScooter Series 5 Advance
499,90 € 649,90 €
Zum Angebot bei acer.de

  • Maximal 60 Kilometer Reichweite
  • 20 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Volle Ladung in sechs Stunden
  • Vier Geschwindigkeitsmodi
  • Faltmechanismus
  • Scheibenbremse vorne, elektronische Bremse hinten
  • Front- und Heckscheinwerfer, Bremslicht, Reflektoren

Lese-Tipp: E-Scooter im Test – lohnt sich der Acer Series 5 Advance?

3. Sichtbarkeit erhöhen

Reflektierende Elemente und Lichtanlagen sind essenziell, um im Straßenverkehr früh wahrgenommen zu werden. Die meisten Roller verfügen bereits über eigenes Licht, sowie Reflektoren. Wer sich noch mehr absichern möchte, kann auf dezente Reflektorbänder für die Beine und Arme setzen. Sie lassen sich schnell mit dem Klettverschluss schließen und passen in die Jackentasche, wenn sie grade nicht gebraucht werden.

ANZEIGE
Deepton Reflektorband sechs Stück
140
7,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

4. Straßenverhältnisse im Blick behalten

Unebenheiten wie Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder abgesenkte Bordsteine können das Fahrverhalten stark beeinflussen. Der Acer eScooter Series 3 Advance ist mit stoßdämpfenden PU-Schaumreifen ausgestattet, die eine gute Balance zwischen Fahrkomfort und Pannensicherheit bieten. Auch wenn sie nicht so weich federn wie Luftreifen, sollen sie Vibrationen auf typischen Stadtbelägen reduzieren. Ein vorausschauender Fahrstil und das frühzeitige Erkennen von Hindernissen bleiben dennoch entscheidend für die Sicherheit.

ANZEIGE
Acer eScooter Series 3 Advance
499,60 €
Zum Angebot bei acer.de

  • Maximal 25 Kilometer Reichweite
  • 20 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • Volle Ladung in drei Stunden
  • Vier Geschwindigkeitsmodi
  • Faltmechanismus
  • Bremsen: Scheibenbremse vorne, elektronische Bremse hinten
  • Front- und Heckscheinwerfer, Bremslicht, Reflektoren

5. Richtig auf- und absteigen

Sanfte Beschleunigung und ein fester Stand sind entscheidend. Beim Aufsteigen sollte zuerst ein Bein sicher auf dem Trittbrett positioniert werden, bevor beschleunigt wird. Für häufige Stops empfiehlt sich ein Roller mit Kickboard-Design und breiter Standfläche, um die Balance zu halten.

6. Passende Schutzkleidung wählen

Neben Helm sind zum Beispiel Knieschoner ratsam, insbesondere auf Pendelstrecken mit hohem Verkehrsaufkommen. Die Poc Joint VPD Air Protektoren bieten atmungsaktiven Komfort und Schutz vor Abschürfungen.

ANZEIGE
POC Joint VPD Air Knee Knieschoner
1963
59,95 € 62,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

7. Akku- und Wartungschecks nicht vernachlässigen

Ein zuverlässiger E-Scooter setzt eine funktionierende Technik voraus. Der Ladezustand des Akkus sollte regelmäßig überprüft werden, insbesondere vor längeren Fahrten. Auch Bremsen, Reifen, Beleuchtung und das Lenkspiel verdienen in festen Intervallen Aufmerksamkeit. Wer kleinere Mängel frühzeitig erkennt, beugt Pannen vor und verlängert die Lebensdauer des Fahrzeugs. Eine monatliche Sicht- und Funktionskontrolle ist sinnvoll, um die Sicherheit im Straßenverkehr dauerhaft zu gewährleisten.

Sicher von A nach B mit dem E-Scooter

Mit gezielter Ausrüstung, angepasster Fahrweise und regelmäßiger Wartung lässt sich das Fahrerlebnis auf dem E‑Scooter sicherer gestalten und der Alltag in der Stadt noch flexibler meistern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen